Scheinwerfer wechseln
Hallihallo,
mein Schwiegervater fährt einen Vectra Bj. 99, noch das Vorfaceliftmodell.
Die Werkstatt hat mitgeteilt, dass sie den rechten Scheinwerfer nicht einstellen könne und der deshalb ausgetauscht werden müsste. Als Preis wurde hierfür 300,- € aufgerufen.
Ich gehe im Augenblick mal davon aus, dass tatsächlich die Verstellung im Scheinwerfer kaputt ist und nicht der Stellmotor. Mein Schwiegervater hat mir leider auf die Frage "geht denn die elektrische Höhenverstellung noch?" nur mit dem bekannten hessischen Fragewort mit zwei Buchstaben ("Hä?"😉 geantwortet.
Neue Scheinwerfer gibt es z.B. in der Bucht für 35,- €.
Meine Frage ist jetzt folgende: Ist es für den ambitionierten Laien möglich, einen Scheinwerfer selbst zu wechseln? Was ich bisher gelesen haben, kommt man beim Vorfacelift ohne Demontage der Stoßstange aus. Es reicht wohl, den Blinker rauszumachen (wie geht das?), dann soll man den Scheinwerfer einfach rausschrauben können.
Es wäre natürlich preislich ein Unterschied, ob ich für den Scheinwerfer 40,- € und dann vielleicht nochmal 15,- fürs einstellen bezahle, oder aber 300,-.
Nur will ich meinem Schwiegervater natürlich nicht das ganze Auto kaputtmachen...
Grüße
Jan
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Komm jetzt nicht mit Atu. Wenn du nichts am Fahrwerk gemacht hast ändert
sich nix am Scheinwerfer. Also auch keine Einstellung nötig.
Dass sich die Scheinwerfer von alleine verstellen können, ist dir aber schon bekannt? Außerdem, wenn er einen Scheinwerfer aus einem anderen Auto einbaut, muss der eh eingestellt werden...
Es wird sicher nicht ohne Grund empfohlen nach jedem Glühlampenwechsel die Scheinwerfereinstellung zu kontrollieren und 1x im Jahr Scheinwerfer einstellen lassen... 😉
Nein wäre mir neu. Wie gesagt wenn nix am Fahrzeug gemacht wurde ändert sich auch nichts.
Glühlampenwechsel ist klar ist ja nicht jede gleich aber sonst.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Nein wäre mir neu. Wie gesagt wenn nix am Fahrzeug gemacht wurde ändert sich auch nichts.
Siehste, wieder mal was gelernt 😉 Durch Vibrationen auf schlechten Straßen etc. verstellt sich fast jeder Scheinwerfer im Laufe der Zeit von alleine. Auch wenn man die elektrische LWR benutzt, 1 Motor spinnt ein wenig und rutscht 1 Zahn durch... schon ist der Scheinwerfer minimal verstellt. Merkt man so zwar nicht unbedingt, den Gegenverkehr kann es aber schon blenden.
Auch sind nicht alle Vectra B gleich, deswegen kann man einen Scheinwerfer nicht einfach tauschen und die Einstellung passt. Der eine hat einen schwereren Motor, der andere hinten mehr Gewicht, andere Federn, gesetzte Federn, irgendwer hat mal dran rumgestellt etc. Deshalb immer mal zum Licht einstellen fahren, ist doch zu 99% eh kostenlos und die 2 Min. Zeit wird man ja 1x im Jahr haben...
Zitat:
Original geschrieben von cocker
also - ab zum Schrotti, passenden Scheinwerfer gekauft, alten Scheinwerfer raus, neuen (gebrauchten) rein, einstellen lassen und fertig.
Ich hab bis zum Wochenende ja noch Hoffnung auf eine andere Quelle... 😁😛
Ansonsten muss ich mich halt mal ans Telefon hängen.
Aber wieso kommt hier plötzlich ATU ins Spiel? Mein Schwiegervater war in einer Opel-Werkstatt, und ich gehe mal davon aus, dass die ihn nicht angelogen haben.
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Aber wieso kommt hier plötzlich ATU ins Spiel?
Auf ATU wird hier standartmäßig in jedem 2. Thread geschimpft, weil jeder 10 mal im Jahr schlechte Erfahrungen dort macht, aber eigentlich ja nicht hinfährt... 😉 Einfach ignorieren 😁
... auf Mittag- und Nachtschicht lese ich jeden Tag die BILD-Zeitung... Mo - Fr ... 😁
Als echter Hüttenmann muss man das ja auch 😉
Wenn du zum Scheinwerfereinstellen zu ATU fährst, finden die sicher noch 10 andere Dinge, die "dringend" gemacht werden sollten und die ein unerfahrener Autofahrer auch verängstigt machen lässt...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Im November ist doch Einstellen sowieso kostenlos 😉
Hallo
ist so nicht richtig.
Kostenlose Beleuchtungsaktion ist immer im Oktober.
Gruß H.-J.
Ich wollte nur mal kurze Rückmeldung geben, der neue Scheinwerfer (nochmals Danke an Hades86) ist eingebaut und funktioniert. Und der alte hatte tatsächlich ein loses Innenleben, also hat die Werkstatt zumindest nicht versucht, meinen Schwiegervater zu besch...
Grüße
Jan
....also doch nix mit defektem Stellmotor, sondern lediglich alten Scheinwerfer raus, "neuen" rein und fertig!
War doch letztlich easy, oder?
Gruß
Fliegentod
Jedenfalls danke für Eure Hilfe!
Mein Schwiegervater ist glücklich, und ich bin im Ansehen meiner Schwiegereltern mal eine Stufe von "Made" auf "Schmeißfliege" hochgeklettert... 😁😉
Grüße
Jan
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie Themenstarter Hoinzi. Mein rechter Scheinwerfer lässt sich auch nicht mehr einstellen. Also bin ich zum Schrotti gefahren und dort auf der Suche nach einem gebrauchten Scheinwerfer fündig geworden. Kostenpunkt 45 Euro und meines Erachtens ist der Scheinwerfer soweit auch noch ok.
Das Problem und gleichzeitig meine Frage ist: Die beiden Scheinwerfer an meinem Fahrzeug sind von Carello. Der vom Schrotti ist ein Valeo. Passt der Valeo-Scheinwerfer vom Schrotti trotzdem oder muss das zwanghaft auch ein Carello sein?
Danke schon mal für Eure Antworten