Scheinwerfer über Relais?
Moin,
Hab das hie grad im Golf-Forum gelesen.
link
Hat hier jemand seine Scheinwerfer so geschaltet? Bringt das wirklich viel mehr Licht?
158 Antworten
Sch***** die sitzt unter dem Rücksitzbank, na ja irgendwie werde ich das schon durchziehen
Danke DerKeiser
Gruss Sanel6
Kleiner Tipp...
Du kannst auch den Strom von der Lima abnehmen - das spart Arbeit & Material!
Oder alternativ von der Fremdstartdose im Motorraum.
Die haben ja alle Kl. 30, also Dauerplus anliegen.
Ach ja.. und an der Zentralelektrik gibt es beim C4 auch noch Abgreifstellen für Dauer- & Zündungsplus.
Gruss,
Olli
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R Jupp
Ich habe den Umbausatz von Olli eingebaut, funktioniert wirklich gut!
Der umbausatz für Abblendlicht kostet 30 € und der umbausatz für Abblendlicht und Fernlicht kostet 45 € jeweils zzgl. 7 € Versand!
Hossa...
Da kann man ja richtig Geld mit machen:
2 Relais á 3€,
4 Kabel á ein paar Cent
8 Kabelschuhe á ein paar Cent
Fazit:
Materialkosten unter 10€ für Abblendlicht.
Ich glaub ich verkauf auch so'n paar Relaissätze, wenn man da 20€ Gewinn pro Satz macht.
Ich hab das bei mir auch gebaut, allerdings weil ich nen Kabelbruch auf einer Seite hatte. Funktioniert allerbest und gibt mehr Licht.
Gruß Schütti
Nur keinen Neid...
warum hast Du es dann nicht schon gemacht und Dir ´ne goldene Nase verdient?
Ist doch angeblich alles kein Problem und kostet ja nur ein paar Cent und wenn man eh arbeitslos ist, ist ja auch die investierte Arbeit quasi für lau.
Ich schlage vor, bevor Du so einen Mist schreibst, dass Du Dich erstmal schlau machst, was die Einzelteile genau kosten und vor allem, wo Du sie dann herbekommst.
Und dann rechne Dir noch den Wert Deiner Arbeitszeit bei der Herstellung, Einkauf, Verkauf, Mail Korrespondenzen, Schreiben der Bed. Anleitung, Verpacken, zur Post bringen, usw.. dazu.
Sorry, aber solch ein dummes unüberlegtes Geschwätz braucht kein Mensch.
Ich habe bestimmt kein Problem damit, wenn jemand den Umbau ohne fertige Sätze vornimmt (dazu hab ich auch vorher schon genug geschrieben), aber ich habe ein Problem mit solch dummen Gelaber, wie Du hier vom Stapel lässt.
Mach es doch einfach besser, statt rumzujammern.
Es steht doch jedem frei, solche Dinge entweder anzubieten oder einfach nur für sich selbst zu bauen.
An den rund 200 bis jetzt verkauften Umbausätzen hab ich mir jedenfalls noch kein Haus auf den Bahamas verdient und wenn es so wäre, wäre es auch egal.
Gruss,
Olli
Ähnliche Themen
muss da olli beipflichten!!! er steht leuten zur seite dies ohnen seinen satz umbauen wollen und macht auch kein geheimnis draus, wies funktioniert.
und wer technisch unbegabt ist, ist froh so nen fertigen satz zu bekommen. denke bei dir spricht der neid. das ist ne freie marktwirtschaft. wenn jemand ne gute idee hat und es leute gibt dies kaufen soll er meiner meinung nach auch geld damit machen dürfen!!!! obwohl ich auch nicht glaube dass er damit groß abräumt, bedenke mal die arbeit die er sich damit macht!!!
und wenn du so rechnest hoffe ich für dich, dass du keinen pc ( 😁 ) keine playstation und kein handy hast. denn wie hoch da die gewinnspanne ist willst du garnicht wissen!!!!
@ schütti
nach den ganzen Anleitungen und Tipps die ich von Olli-Quattro bekommen habe hätte ich mir den Umbausatz auch selberbauen können da ich mit dem Lötkolben auch nicht gerade unbegabt bin! Aber ich bin immer auf Montage und habe daher einfach keine Lust wenn ich mal ein paar freie Tage habe mein Auto zu zerlegen und stundenlang in der Kälte rumzubasteln! Außerdem ist der Anteil den man spart wenn man selber baut eher gering da man die Steckverbinder sehr schwierig einzeln bekommt und was soll ich mit 100 Stück wenn ich nichtmal 10 benötige! Und die Versandkosten kommen ja auch noch hinzu!
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R Jupp
@ schütti
nach den ganzen Anleitungen und Tipps die ich von Olli-Quattro bekommen habe hätte ich mir den Umbausatz auch selberbauen können da ich mit dem Lötkolben auch nicht gerade unbegabt bin! Aber ich bin immer auf Montage und habe daher einfach keine Lust wenn ich mal ein paar freie Tage habe mein Auto zu zerlegen und stundenlang in der Kälte rumzubasteln! Außerdem ist der Anteil den man spart wenn man selber baut eher gering da man die Steckverbinder sehr schwierig einzeln bekommt und was soll ich mit 100 Stück wenn ich nichtmal 10 benötige! Und die Versandkosten kommen ja auch noch hinzu!
Bei mir ist es genau so,kann ich dir nur recht geben schütti!!
So ich habe gerade gemessen an der batterie habe ich 14,5V und an der lampe 12,8V(natürlich unter last gemessen)würde die 1,7V was bringen??
Gruss,
Sanel6
UUPS,sory nicht schütti sondern GSX-R Jupp!!!!!!
Zitat:
So ich habe gerade gemessen an der batterie habe ich 14,5V und an der lampe 12,8V(natürlich unter last gemessen)würde die 1,7V was bringen??
Tja, das frage ich mich auch. Kann bei mir leider nicht nachmessen und somit frage ich mich, ob man generell von ner Verbesserung sprechen kann? Der Wagen hat ja nun auch schon einiges runter....
Hallo,
wen ich die relais direkt vor die lampe "aufhänge"(ich habe keine LKG)an das abblendlicht,und dan fernlicht einschalte dan wird`s auch das abblendlicht mitleuchten oder?
Und kann man an einen relais fernlicht und abblenlicht anschliessen(eine seite meine ich)??
gruss,
Sanel6
Hallo Sanel,
beides nein...
Abblend & Fernlicht müssen jeweils über ein getrenntes Relais laufen, bzw, wenn Du die Relais direkt vor die Lampen hängst, brauchst Du insges. 4 einzeln abgesicherte Relais, sonst erlischt die ABE.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass, wenn Frontscheinwerfer abgesichert sind, sowohl Abblend, als auch Fernlicht jeweils einzeln abgesichrt sein müssen.
Aus diesem Grund hast Du auch insges. 4 Sicherungen für die Frontscheinwerfer (beim C4 glaub ich 1-4, bei allen anderen 8-11)
Fernlicht & Abblendlicht zusammen einschalten geht nur, wenn man direkt am Lenkstockschalter die Kontakte modifiziert. Vorsicht: Wärmeentwicklung wird sehr gross beim gleichzeitigen Leuchten von Fern & Abblendlicht.
Gruss,
Olli
Fernlicht über Relais ist imo nicht notwendig. Da seh ich mit dem originalen genug...
Unter dem Aspekt der Reduzierung des Stromes, der durch den Lenkstockschalter fließt, macht es aber schon Sinn, auch das Fernlicht umzurüsten.
Ich glaube es war am Anfang mal angesprochen, dass der Verschleiß dadurch reduziert und damit einher gehend die Standzeit des LSS erhöht wird.
Sobald die Temperaturen wieder erträglich sind, werde ich mich an meinen Umbau machen...
Gruß
Martin
Das stimmt natürlich. Der Beitrag am Anfang stammte übrigens von mir 😁
Aber setz doch mal ins Verhältnis, wie oft du Fernlicht und Abblendlicht schaltest... da is es zumindest bei meinen "Fahrgewohnheiten" eher unnötig.
Muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Alex