1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Scheinwerfer über Relais?

Scheinwerfer über Relais?

Audi 80 B3/89

Moin,
Hab das hie grad im Golf-Forum gelesen.
link
Hat hier jemand seine Scheinwerfer so geschaltet? Bringt das wirklich viel mehr Licht?

158 Antworten

Hallo zusammen !
Also ich habe den entsprechenden Umbau bereits hinter mir. War ganz einfach, auch ohne den vorgefertigten Satz den es hier irgendwo zu kaufen gibt. Ich habe mir lediglich zwei Relais besorgt (2 Stück für 5 Euro) und ein paar Meter Kfz-Kabel (2,5mm im Durchmesser). Dann alles mit Klemmen versehen und angesteckt. Die Relais müssen aber recht ordentlich gegen Feuchtigkeit geschütztt sein (ist jedenfalls meine Erfahrung) da die nicht 100pro Wasserdicht sind...Das wars schon...

Gebracht hat es in meinem Fall ne ganze Menge, da ich mit dem Abblendlicht meines Cabrios (mit DE-Scheinwerfern) alles andere als zufrieden war. Nach einer Messung ergaben sich dann auch nur knappe 12V (wenn ich das noch richtig weiß). Darauf habe ich dcen Umbau durchgeführt und zusätzlich ein paar Osram Silverstar (+50%) eingesetzt.
Seitdem fahre ich mit mehr Licht durch die Nacht 🙂

Falls Du noch Fragen hast, einfach fragen oder PN 🙂

Gruß
browi

Wer oder was ist denn eigentlich "Olli-Quattro"? Ist das ein Versandhaus oder ist das eine Bauanleitung? Nie was von gehört...

@browi:
Wo hast du die Relais denn platziert? Im Motorraum? Ich wollte sie eigentlich im Innenraum irgendwo bei der ZE verbauen

@browi:
Als Maschinenbauer reagiere ich zwar allergisch auf alles was mit Elektotechnik zu tun hat, aber laut meiner Vorstellung brauche ich VIER Relais (2x Abblend- und Fernlicht).
Hast du etwa nur das Abblendlicht umgerüstet?
Oder steh ich auf dem Schlauch, dann korrigiere mich bitte.

@earnd:
Meine Pläne sehen vor, die Relais so dicht wie möglich an den Scheinwerfern zu platzieren, also möglichst kurze Kabel zu haben. Dadurch kann der Spannungsabfall an den Leitungen gering wie möglich gehalten werden und die Schweinwerfer bekommen mehr Power.

@GSX-R Jupp:
Ich schick dir mal ne PN, dann kannste mir die Anleitung vom Olli mal mailen.

Ähnliche Themen

Moinsen.
Hier ist noch mal der Link direkt zum Stromlaufplan:
link
Da finde ich das schon ganz einleuchtend mit 2 Relais. Ich denke mal, man kann sie auch ruhig im Innenraum lassen, weil die 2 Meter Kabel wohl am wenigsten Verlust bedeuten. schlimmer sind die Kontakte/Schalter.

Ach so:

Zitat:

Als Maschinenbauer reagiere ich zwar allergisch auf alles was mit Elektotechnik zu tun hat

Als Autoschlosser sollte man ja flexibel sein, aber ich bin auch mehr Schmied als Elektriker

finde das ganze sehr interessant. da ich im moment aber noch nicht sicher bin wie lange ich meinen audi behalte schrecken mich die doch relativ hohen kosten von 52 € für den satz dann aber doch ab.

falls sich jemand so ein teil bastelt wär ich ihm sehr dankbar, wenn er ne (bebilderte???) anleitung machen könnte, mit der es auch so laien wie ich schaffen sich das nachzubauen.

ich werd´s versuchen...

super das klingt doch vielversprechend!!!

Zitat:

falls sich jemand so ein teil bastelt wär ich ihm sehr dankbar, wenn er ne (bebilderte???) anleitung machen könnte, mit der es auch so laien wie ich schaffen sich das nachzubauen.

Wenn du noch ne Woche Zeit hast...

Hi Leute,

ich muss schon sagen das klingt doch echt mal interessant.
Da meine Karre auch Nachts mehr und mehr blind fährt denke ich, werde ich mir so einen Umbausatz auch besorgen.

Wenn ich das alles richtig verstanden habe geht es nur um das ausschalten von Stromfallen, d.h. das Bordnetz wird nicht weiter durch zusätzlichen Verbrauch belastet.

Wenn alles klappt (und hier noch ein paar gute Berichte stehen) werde ich mir das wohl mal nächsten Monat orgen...

Relaissätze für die Lampen

Hallo Leute,

also die fertigen Relaiseinbausätze gibt es bei mir.

Natürlich kann man sich sowas auch selbst anfertigen, wenn man elektrisch geschickt ist - keine Frage.

Aber viele haben gerade damit Probleme und/oder trauen sich das nciht zu.

Für diejenigen sind die Umbausätze ideal, weil schon alles vorverkabelt ist und der Umbau auch für den Laien kein grosses Problem ist.
Bei den Umbausätzen kommen original Steckverbinder zum Einsatz, da ansonsten das Ganze nicht an die Zentralelektrik passt.

Zum Preis...

Wer sich die Sache selber baut, wird sicher wissen, dass man dafür eine gewisse Zeit braucht, die auf jeden Fall länger ist, als der Einbau der Sätze. Zeit ist eben auch Geld, und das Anfertigen der Umbausätze dauert eben auch eine gewisse Zeitspanne.

Materialkosten kommen ja auch hinzu und will man originale Crimpkontakte verwenden - anders macht es keinen Sinn - so bekommt man diese nicht in kleinen Mengen, sondern muss mindestens 25, eher aber 50 oder gar 100 Stück abnehmen. Das kommt dann eigentlich auch nicht mehr wirklich billig. Ganz zu schweigen von dem Aufwand der Beschaffung - zumindest, wenn man Timer und Federkontakte verwenden will. Den unisolierten 9,5mm Flachstecker für die Kl. 30 bekommt man z.B. auch nicht einzeln - isolierte Steckverbinder (schön bunt) verbieten sich aber eigenttlich schon von selbst, da mechanisch nicht dauerhaft stabil.

Egal, ob man nun selber baut, oder fertig kauft - seit bitte sorgfältig beim Einbau, sonst habt Ihr womöglich ziemlich schnell Kurzschluss und/oder wieder kein Licht.
Das mal so aus meiner und anderer Leute Erfahrung zur Autoelektrik...

Gruss,
Olli

ps. hier mal ´n Bild von der Ausleuchtung nach dem Relaisumbau...

http://www.88keys.de/diverse/Vision-Plus/IMAG0036.jpg

Nachtrag: Anleitung SW-Relais Umbau

Nochmal ich...

Eine Anleitung zum Umbau ohne die fertigen Umbausätze gibt es ebenfalls auf Audi 100-online.de und zwar hier:

http://www.audi100-online.de/.../sw-relaisumbau.html

Die dortige Variante berücksichtigt ebenfalls das Lampenkontrollgerät und gilt natürlich auch so für den Audi 80/90.

Vorteil: man kann handelsübliche bunte Stecker verwenden

Nachteile: man benötigt 2 Relais allein fürs Abblendlicht, man benötigt 2 zusätzl. Sicherungen allein fürs Abblendlicht, der Zeit- und Umbauaufwand insgesamt ist höher.

Die Variante hab ich z.Z. noch bei mir im 100er verbaut - mein 80er hat schon den Umbausatz drin.

Die Lichtausbeute gewinnt aber in beiden Fällen ungemein.

Gruss,
Olli

hallo,

bitte nicht so verstehen, dass ich das irgendwie unverschämt oder ähnliches verstehe, dass du das verkaufst!! wenn ich mir sicher wäre, dass ich mein auto noch ne weile behalte wär es auch kein thema mir den satz von dir zu kaufen, nur will ich eben nicht viel geld ausgeben, und dann verkauf ich das auto wieder in 3 monaten.

ps: danke für die anleitung, finde ich cool, dass du trotzdem rausrückst wies geht 🙂

Hallo!

Sie befinden sich hier im neuen Motor-Talk Werbecenter, wo jeder kostenlos werben darf!

Zitat:

Original geschrieben von Earnd


@browi:
Wo hast du die Relais denn platziert? Im Motorraum? Ich wollte sie eigentlich im Innenraum irgendwo bei der ZE verbauen

Hallo !

Also ich habe die Relais in unmittelbarer Nähe der Scheinwerfer verbaut. Das Kabel, welches normalerweise "in den Scheinwerfer reingeht" habe ich dann direkt auf das Relais gesteckt (das ist ja nur max.10cm lang) und die übrigen Kabel durch den Motorraum gelegt (natürlich an ungefährlichen Stellen *g*). Sehen kann man dann erst etwas wenn man die Plastikverkleidung hinter den Scheinwerfern entfernt (die Plstikkästen).

Ich habe die Relais dann gegen Nässe usw. noch einmal seperat geschützt. Der "Vorteil" dieser Lösung ist, das man das ganze sofort wieder rückgängig machen kann, falls ein Relais mal den Geist aufgibt (auch wenn das rel.unwahrscheinlich ist aber durch Feuchtigkeit doch passieren könnte). Dann braucht man das Originalkabel einfach wieder mit dem Scheinwerfer verbinden und man kann zumindestens wieder was sehen...

Das dürfte sich dann mit einem Relais im Inneren etwas schwieriger gestalten. Außerdem geht der Einbau so wesentlich schneller und erfüllt den gleichen Zweck.

Zitat:

Original geschrieben von psy-cow


@browi:
Als Maschinenbauer reagiere ich zwar allergisch auf alles was mit Elektotechnik zu tun hat, aber laut meiner Vorstellung brauche ich VIER Relais (2x Abblend- und Fernlicht).
Hast du etwa nur das Abblendlicht umgerüstet?
Oder steh ich auf dem Schlauch, dann korrigiere mich bitte.

Das siehtst Du schon richtig. Ich habe zwei Relais verbaut, da für mich nur das Abblendlicht interessant war. Mit meinem Fernlicht kann ich sehr gut leben und außerdem habe ich es extrem selten an. Man könnte sicherlich auch Abblend-u.Fernlicht an ein Relais hängen aber wenn ich mir schon die Arbeit machen und mir das Fernlicht auch nicht gefällt, würde ich noch zwei, also vier, Relais einbauen. Ist dann wohl doch besser.

Wie gesagt, ich habe nur zwei und das reicht mir völlig.

Viele Grüße
Browi

Im übrigen ist der Umbau recht einfach, habe selbst ich hinbekommen 🙂 Wenn man sich es dennoch nicht zutraut gibt es ja schließlich die Umbausätze zu kaufen. Also, wo ein Wille ist... *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen