Scheinwerfer trocken legen...
Hi Leute!
Habe mich heute nochmal an den Scheinwerfer rangemacht der nach der letzten Einheit "Fönen, trocknen, legen" wieder beschlagen ist.
Der andere war seit dem nicht mehr beschlagen 🙂🙂
Habe die Klappen zum Birnenwechsel beide entfernt und die Birnen sicherheitshalber rausgenommen (auch um die Öffung frei zu haben..)
Dann habe ich abwechseln in den Fernlichtschacht und in den Abblendlichtschacht den Fön reingehalten... nach einer halben Stunde auf höchster Stufe war alles glühend heiß von hinten aber die Streuscheibe kalt und der Beschlag kaum weniger geworden.
Deswegen meine Frage... Ist der Zwischenraum zwischen Streuscheibe und den den beiden "Linsen" überhaupt mit dem Raum wo man die Birnen einsetzt verbunden????? 😰😕Dann habe ich mich entschlossen mal vorsichtig die Scheibe von außen zu erhitzen... habe den Fön ne halbe Stunde darauf gerichtet und danach war der Beschlag verschwunden!
Gefreut und da keine neuen Dichtungen für die "Servieklappen" vorhanden waren habe ich die einfach mal mit "plastik-fermit" eingeschmiert, da sie ein wenig trocken wirkten 😁 (ja ich weiß das ist Murks, aber lasst mich doch 😁)
So ... heute Abend nochmal geguckt! Kein Beschlag, aber dafür sehe ich , dass der andere SW schon WIEDER beschlagen ist!!!😠😠😠
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Hä? meine ZKW haben 2 Klammern... Sicher das du Bosch hast?
Wenn ja was sind dann die 3 Klammrigen 😕
Bosch waren 2 Klammrige Vollmetall-Klammern und nicht diese Klammern mit Finger wie sie oben abgebildet waren. Bosch kennzeichnet sich durch vergelben der Streuscheibe(Kunststoff) aus. ZKW hat Streuscheibe aus Glas! Die können nicht vergilben..So die Info von MartinSL...
Ich hatte einmal Bosch und einmal ZKW in der HAnd Originalteile und bei keinem waren 3 Klammern verbaut.
Was die 3 Klammrigen sind???? die kenn ich nicht.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Ich habe die letzten 14 Jahre so einiges ausprobiert und ich muss Dir leider sagen die Scheinwerfer sind die absolute Achillesferse des e36.
Durch eine neue Dichtung wird der jetzige Scheinwerfer nicht unbedingt dicht, hatte bei mir nicht viel geholfen.
Durch die Motorwärme drückt es die Feuchtigkeit erst recht ans Glas, deshalb fahre ich selten Kurzstrecken.
Meine 5 Jährigen Hellas haben diesen Winter auch einmal übelst beschlagen, obwohl ich meine e36 nur bei trockenen Strassenverhältnissen benutze !!!
Eine Verbesserung wirst Du erziehlen können, aber je nach Witterung, wirst Du mit leicht beschlagenen Scheinwerfern leben müssen.
Gruss
Also meine Scheinwerfer (Bosch H7 Bj. 97) haben nie mit Auslöser "Wetter" beschlagen. Immer nur nach gründlicher Wagen-Wäsche. Wenn ich dann den Wagen mit geöffneten Scheinwerferdeckeln (Serviceklappen) über Nacht in der Garage gelassen habe, waren die SWs am nächsten Tag wieder klar.
Die letzten Jahre in denen mein E36 zum Schönwetterwagen geworden ist, beschlägts auch nur sporadisch bei der Wagenwäsche.
PS: Meine Bosch SW haben auf der Oberseite 3 Plastikklammern und haben seit Auslieferung meines E36 nur einmal einen neuen Satz Dichtungen bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Bosch waren 2 Klammrige Vollmetall-Klammern und nicht diese Klammern mit Finger wie sie oben abgebildet waren. Bosch kennzeichnet sich durch vergelben der Streuscheibe(Kunststoff) aus. ZKW hat Streuscheibe aus Glas! Die können nicht vergilben..So die Info von MartinSL...
Ich hatte einmal Bosch und einmal ZKW in der HAnd Originalteile und bei keinem waren 3 Klammern verbaut.
Was die 3 Klammrigen sind???? die kenn ich nicht.Servus
Da hätte ich gerne Fotobeweise.
Bosch hatte immer die drei Plasteklammern,egal ob H1 oder H7,ZKW hatte immer die zwei Metallklammern.
Es gibt Zubehör-SW von Hella,die haben auch zwei Metallklammern,vll. hattest du die in den Händen....aber Bosch mit Metallklammern....gabs ned,das war dann Eigenbau.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Da hätte ich gerne Fotobeweise.Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Bosch waren 2 Klammrige Vollmetall-Klammern und nicht diese Klammern mit Finger wie sie oben abgebildet waren. Bosch kennzeichnet sich durch vergelben der Streuscheibe(Kunststoff) aus. ZKW hat Streuscheibe aus Glas! Die können nicht vergilben..So die Info von MartinSL...
Ich hatte einmal Bosch und einmal ZKW in der HAnd Originalteile und bei keinem waren 3 Klammern verbaut.
Was die 3 Klammrigen sind???? die kenn ich nicht.Servus
Bosch hatte immer die drei Plasteklammern,egal ob H1 oder H7,ZKW hatte immer die zwei Metallklammern.
Es gibt Zubehör-SW von Hella,die haben auch zwei Metallklammern,vll. hattest du die in den Händen....aber Bosch mit Metallklammern....gabs ned,das war dann Eigenbau.
Greetz
Cap
Mhhm , die hab ich letztes Jahr in die Bucht geworfen deshalb schlecht mit Fotos🙁 muß mal mein Postfach durchsuchen vieleicht find ich die Mail noch von MartinSL wo ein Foto dabei ist......
Servus
Edit: folgendes ist ein Auszuck aus der PN von Martin.............
aaaah....du unglücklicher hast Bosch-Scheinwerfer erwischt, die haben das problem mit dem vergilben.
gibt noch welche vom anbieter "ZKW", die sind komplett aus glas, daher können die nicht schmoren.
ob man das innenleben quertauschen kann, weiss ich leider nicht, aber einzeln sollte das zeug nachzukaufen sein.
Ich würd sagen lassen wir das hier jetzt weil ich kann es nicht mehr beweisen und ich habe auch nur gesagt "ich kenne die nicht"............
Ähnliche Themen
Mal ne Frage zwischendurch:
Was nehmt ihr für Kleber um die Linsen wieder zu befestigen?
Grüße
Die ZKW haben pro Streuscheibe 2 Plasteschniepel. Mir ist jeweils einer abgebrochen, da ich aber Silikon rumgemacht hab, halten die problemlos