Scheinwerfer trocken legen...

BMW 3er E36

Hi Leute!

Habe mich heute nochmal an den Scheinwerfer rangemacht der nach der letzten Einheit "Fönen, trocknen, legen" wieder beschlagen ist.
Der andere war seit dem nicht mehr beschlagen 🙂🙂

Habe die Klappen zum Birnenwechsel beide entfernt und die Birnen sicherheitshalber rausgenommen (auch um die Öffung frei zu haben..)

Dann habe ich abwechseln in den Fernlichtschacht und in den Abblendlichtschacht den Fön reingehalten... nach einer halben Stunde auf höchster Stufe war alles glühend heiß von hinten aber die Streuscheibe kalt und der Beschlag kaum weniger geworden.

Deswegen meine Frage... Ist der Zwischenraum zwischen Streuscheibe und den den beiden "Linsen" überhaupt mit dem Raum wo man die Birnen einsetzt verbunden????? 😰😕Dann habe ich mich entschlossen mal vorsichtig die Scheibe von außen zu erhitzen... habe den Fön ne halbe Stunde darauf gerichtet und danach war der Beschlag verschwunden!

Gefreut und da keine neuen Dichtungen für die "Servieklappen" vorhanden waren habe ich die einfach mal mit "plastik-fermit" eingeschmiert, da sie ein wenig trocken wirkten 😁 (ja ich weiß das ist Murks, aber lasst mich doch 😁)

So ... heute Abend nochmal geguckt! Kein Beschlag, aber dafür sehe ich , dass der andere SW schon WIEDER beschlagen ist!!!😠😠😠

35 Antworten

Und ich dachte immer beschlagene Scheinwerfer wären nur ein Problem bei den Nachbaudingern aus dem Zubehör.
Aber das Problem gibts nicht nur beim e36. Kenne einige Skoda Superb Besitzer und fast alle klagen über beschlagene Scheinwerfer...
Bei meinen Depos hats geholfen, dass ich mal ein paar Tage mit geöffneten Serviceklappen rumgefahren bin, danach alles trocken und selbst nachdem ich beim sauber machen mal mit dem Kärcher drauf gehalten hab beschlägt nichts mehr.

ich hatte es auch... konnte es durch reinigen, neuen dichtungen und gründlichen "föhnen" beseitigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


mal ein paar Tage mit "geöffneten Serviceklappen" rumgefahren bin, danach alles trocken und selbst nachdem ich beim sauber machen mal mit dem Kärcher drauf gehalten hab beschlägt nichts mehr.

Das kann ich auch bestätigen und ein Kollege von Arbeit ebenso. Und auch User MartinSL hat mir das mal per PN mitgeteilt das er das auch so gehandhabt hat mit Erfolg.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von buratino4



Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


mal ein paar Tage mit "geöffneten Serviceklappen" rumgefahren bin, danach alles trocken und selbst nachdem ich beim sauber machen mal mit dem Kärcher drauf gehalten hab beschlägt nichts mehr.
Das kann ich auch bestätigen und ein Kollege von Arbeit ebenso. Und auch User MartinSL hat mir das mal per PN mitgeteilt das er das auch so gehandhabt hat mit Erfolg.

Servus

ich kann das nicht bestätigen! Hat rein gar nichts genützt...

Ist ja auch logisch, falls es stimmt, dass gar keine Verbindung zu den Birnen"schächten" besteht.

Oder ist das von Scheinwerfer zu Scheinwerfer je nach Fabrikat unterschiedlich...

Ich habe die mit den drei Klammern oben drauf!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102



Zitat:

Original geschrieben von buratino4


Das kann ich auch bestätigen und ein Kollege von Arbeit ebenso. Und auch User MartinSL hat mir das mal per PN mitgeteilt das er das auch so gehandhabt hat mit Erfolg.

Servus

ich kann das nicht bestätigen! Hat rein gar nichts genützt...
Ist ja auch logisch, falls es stimmt, dass gar keine Verbindung zu den Birnen"schächten" besteht.
Oder ist das von Scheinwerfer zu Scheinwerfer je nach Fabrikat unterschiedlich...
Ich habe die mit den drei Klammern oben drauf!

Bei Deinem Scheini bringt sowas nichts mehr und egal was die anderen schreiben, wenn eine Undichtigkeit vorhanden ist, bringt das trocken legen sowieso nichts, weil das Problem bei der nächsten Extremwitterung wieder auftreten wird.

Du musst Deinen Scheinwerfer sowieso ausbauen, nach dieser Tropfenbildung musst Du das Glas sowieso reinigen oder ersetzen, aber vielleicht liegt das Problem gar nicht an der Dichtung und Du wirst danach wieder solche Probleme haben, dann würde ich einen anderen Scheinwerfer einbauen, welcher im normalen Rahmen beschlägt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102


Ich habe die mit den drei Klammern oben drauf!

3 Klammern, die kenn ich nicht.

Servus

Hi zusammen!

Ich habe einen der Scheinwerfer vergangene Woche auch draußen gehabt und zerlegt.
Die Behauptung das keine Verbindung zwischen dem vorderen Teil und dem hinteren Teil besteht kann ich so NICHT bestätigen. Nebenbei bemerkt, ich habe die ZKWs.
Bei denen ist es so, das wenn man die Streuscheibe samt Linsen abnimmt und von hinten auf die Linsen schaut....sind oben und unten auf der langen Seite mehrere Schlitze zur Hinterlüftung.

Grüße

Serviceklappen??

Ihr meint die Abdeckunge hinten, die weg gemacht werden müssen wenn man die Lampen tauscht?

japp!

Ich habs gerade gestern die SW wieder eingebaut 😁

Ich habe die SW (ZKW) ausgebaut, zerlegt, mit Fensterreiniger gründlich gesäubert, mit Silikon abgedichtet und die Dichtungen ausgetauscht. (14,02€ beim 🙂) Das schwerste war die SW mit neuen Dichtungen wieder zusammen zuclipsen, wo ich mir beim Nachbarn Hilfe geholt hab. Zeitaufwand ca. 3h.

Der Erfolg ist nicht zu übersehen, selbst der nicht beschlagene SW ist wieder blitzeblank und sieht fast wie neu aus.

Viel Erfolg dabei 😉

Zitat:

Original geschrieben von buratino4



Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102


Ich habe die mit den drei Klammern oben drauf!
3 Klammern, die kenn ich nicht.

Servus

http://img841.imageshack.us/i/pics007c.jpg/

Ich aber! 😛

Sag doch Bosch 😉

Edit: noch ein paar Bilder

Img-0069
Img-0070

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Sag doch Bosch 😉

War mir da vorhin nicht ganz sicher und war zu faul zu goggeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102



Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Sag doch Bosch 😉
War mir da vorhin nicht ganz sicher und war zu faul zu goggeln 😁

Sorry meine Bosch H7 Bj97 haben 2 Klammern....die abgebildeten hab ich noch nie gesehen...

Servus

Hä? meine ZKW haben 2 Klammern... Sicher das du Bosch hast?
Wenn ja was sind dann die 3 Klammrigen 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen