Scheinwerfer-->Stromstärke?
Hi zusammen,
wollte mal fragen, ob in den originalen BMW E36 Coupé Frontscheinwerfern alle Lampen mit 12V betrieben werden?
oder hat BMW da Widerstände eingebaut?
Grüße
16 Antworten
Re: Scheinwerfer-->Stromstärke?
Zitat:
Original geschrieben von Shadowcat89
Hi zusammen,
wollte mal fragen, ob in den originalen BMW E36 Coupé Frontscheinwerfern alle Lampen mit 12V betrieben werden?
oder hat BMW da Widerstände eingebaut?
Grüße
ok das hab ich überlesen-- ne scherz...
Hmmm warum wiederstände ??
vllt. weil die Lampen nicht die volle Stromstärke von 12V aushalten.
beim Flo ist die Blinkerbirnenhalterung geschmolzen, weil er sein übertrieben helles Blinkerstandlicht auf ner langen Autofahrt die ganze Zeit anhatte. 😉
deswegen werden da wohl zwischen Blinkimpulsgeber und Blinkerbirne Widerstände sitzen 😉
und z.b. beim Standlicht könnte ich es mir auch vorstellen. Kann das einer bestätigen?
Dann hat wahrscheinlich die Lampe, beim Flo, zu viel Leisteung gehabt und hat sich demzufolge zu sehr erhitzt.
Und bei nen kurzen Blink, dürfte sich die Lampe eigentlich nicht sehr erhitzen.
Was ist eigentlich für ein Standlicht verbaut? Eins mit seperater Fassung oder mir Vorwiderstand und Dioden an die Blinkerbirne?
Zitat:
Original geschrieben von Shadowcat89
vllt. weil die Lampen nicht die volle Stromstärke von 12V aushalten.
beim Flo ist die Blinkerbirnenhalterung geschmolzen, weil er sein übertrieben helles Blinkerstandlicht auf ner langen Autofahrt die ganze Zeit anhatte. 😉
deswegen werden da wohl zwischen Blinkimpulsgeber und Blinkerbirne Widerstände sitzen 😉
und z.b. beim Standlicht könnte ich es mir auch vorstellen. Kann das einer bestätigen?
Hassu wat geraucht? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shadowcat89
beim Flo ist die Blinkerbirnenhalterung geschmolzen, weil er sein übertrieben helles Blinkerstandlicht auf ner langen Autofahrt die ganze Zeit anhatte. 😉
😁 Dann sollte er keine 6V Birnen aussem Käfer reinschrauben 😁
Greetz
YETI
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Hassu wat geraucht? 😁
hä? kaper ich nicht, wie kommstn dadruff?
also er hat diese Osram Diadem Blinker drin.
Die Schaltung hat n Freund von meinem Bruder gebaut, kann nicht so viel dazu sagen, aber er hat keine Widerstände drin, das weiss ich. Die Blinker bekommen den vollen Saft vom Standlicht. Und leuchten so permanent mit "voll-power". Und es sind glaube ich so Dioden drin. Weil das ganze mit Relais gebaut wurde.
Und ohne die Dioden, weil das Relais zu langsam geschaltet hat, hat beim blinken immer das Standlicht aufgeblitzt. so im Strobo-style. Sah mit Warnblinklicht ja ganz lustig aus mit den Hella-celis-ringen.
und nein ist ohne separate Fassung.
also sind nun widerstände drin, oder nicht? mich interessiert eigentlich nur der Blinker und das Standlicht. Wollte nämlich was bauen und die Lampen dann mit nem PC-Netzteil mit saft versorgen
Ich kann das so nicht lassen!
Stromstärke -> Ampere -> A
Spannung -> Volt -> V
Widerstand -> Ohm -> Ω
MfG Fatman 😉
na endlich! edit!
Auf fast jeder Birne steht, welche Nennspannung sie hat.
Je nach Kuehlung der Birne muss allerdings ein Dauerbetrieb bei dieser Spannung nicht immer ok sein. Meist hat jedoch das Birnchen kein Problem, das Plastik drumrum gibt ueblicherweise vorher auf.
Ein Widerstand in Serie mit der Birne muesste heftig Leistung aufnehmen, deshalb wird sowas nur im Ausnahmefall so gemacht. Normalerweise ist es einfacher, die passsende Birne mit der richtigen Spannung und richtigen leistung zu verwenden.
In serienmaessigen Fahrzeugen kannst Du davon ausgehen, dass zu 99% keine Widerstaende verwendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
Ich kann das so nicht lassen!
Stromstärke -> Ampere -> A
Spannung -> Volt -> V
Widerstand -> Ohm -> ΩMfG Fatman 😉
hm war mir schon klar 😉
also mal klipp und klar:
kann ich ohne Bedenken die Frontscheinwerfer+Blinker an die 12V-Leitung vom PC-Netzteil hängen, ohne, dass das Ding nachher flüssig ist? Wie stark ist die Spannung nun auf dem Standlicht?
also die lampe eines frontscheinwerfers hat ja 55watt oder? und der blinker hat doch 21 watt oder?
das wären dann 76 watt ingsammt und einen strom von 6.33preiode Ampree bei 12 v!
wenn dein Pc netzteil das mit macht no prob!
die meisten halten das aus!
wie groß die spannung auf dem Blinker-standlicht ist mußt du den fragen der das gebaut hat! das normale standlicht hat 12V
LG Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Shadowcat89
also mal klipp und klar:
kann ich ohne Bedenken die Frontscheinwerfer+Blinker an die 12V-Leitung vom PC-Netzteil hängen, ohne, dass das Ding nachher flüssig ist? Wie stark ist die Spannung nun auf dem Standlicht?
Auf was für Ideen manche Leute kommen...tststs...
Selbstverständlich laufen alle Glühbirnen im Auto mit einer Spannung von 12Volt!
Blinkerbirnen haben 21Watt, Standlicht 5Watt - daraus ergibt sich eine Stromstärke von 1,75 bzw. 0,42Ampere...
Zitat:
Original geschrieben von Shadowcat89
hä? kaper ich nicht, wie kommstn dadruff?
also er hat diese Osram Diadem Blinker drin.
Die Schaltung hat n Freund von meinem Bruder gebaut, kann nicht so viel dazu sagen, aber er hat keine Widerstände drin, das weiss ich. Die Blinker bekommen den vollen Saft vom Standlicht. Und leuchten so permanent mit "voll-power". Und es sind glaube ich so Dioden drin. Weil das ganze mit Relais gebaut wurde.
Und ohne die Dioden, weil das Relais zu langsam geschaltet hat, hat beim blinken immer das Standlicht aufgeblitzt. so im Strobo-style. Sah mit Warnblinklicht ja ganz lustig aus mit den Hella-celis-ringen.
und nein ist ohne separate Fassung.also sind nun widerstände drin, oder nicht? mich interessiert eigentlich nur der Blinker und das Standlicht. Wollte nämlich was bauen und die Lampen dann mit nem PC-Netzteil mit saft versorgen
Was hat ne Bastelei mit der Originalverkabelung am Bimmer zu tun?
Das liegt doch net am BMW,wenn da einer rumpfuscht und keine Ahnung hat,von dem,was er da verbricht.Soll froh sein,das nur der Blinker im Eimer ist und net das ganze Auto abgefackelt is.
Wenn man auf die Art den Blinker zum Standlichtblinker umbaut,braucht man ne passende Schaltung mit Dioden (die anscheinend falsch verbaut waren,sonst würden die Standlichtringe nicht mitblinken) und nem Vorwiderstand,damit die Blinkerbirne auf Standlichtleuchtstärke leuchtet und man noch erkennt,wann der Blinker blinkt.
Zudem werden für solche Schaltungen Zwei-Faden-Lampen benutzt und seltens eine Schaltung wie beschriebene davorgehängt.
Und zu deiner wohl eigentlichen Frage:
Im BMW sind keinerlei Vorwiderstände vor den Lampen verbaut,alle Lampen sind Lampen für 12V,was auch auf jedem Lämpchen draufsteht.
Greetz
Cap
ok, danke das wollte ich wissen.
Mein bruder wollte es ja so hell haben. er wurde durchaus über die risiken informiert. und wenns geblinkt hat, ist das standlicht (nur blinker) dann ausgegeangen und hat normal geblinkt. danach hat es weiter geleuchtet. also ahnung hatte der typ schon und das problem mit dem strobo wurde ja durch einsetzen einer diode gelöst. er wollte es halt erst ohne probieren.
und ähm, das mit dem blinkerstandlich wurde hier so aufgegriffen. Ich wollte ja die original BMW scheinwerfer mit den Blinkern an dem Pc-netzteil verbauen. Somit hat das nichts mit der bimmer-verkabelung zu tun...