Scheinwerfer ruiniert beim entmatten
Nachdem ich die halogenlampen gewechselt hatte, dachte ich wäre es doch toll die scheinwerfer zu entmatten. Ich bin dann nach der folgenden videoanleitung vorgegangen. Die dafür nötigen werkzeuge hatte ich mir vorher ja bereits schon bestellt gehabt.
Beim schleifen gab es keine probleme. Erst als ich mit den klarlack begonnen hatte. Die erste schicht verlief sehr gut. Als dann die zweite schicht folgte staute sich dann der lack oben am scheinwerfer an und tropfte langsam an allen seiten herunter. Das hat die ganzen scheinwerfer völlig ruiniert. Ich habe anschließend versucht mit mikrofasertuch den lack zu entfernen und noch hinterher mit luftdruckreiniger. Vergeblich.
Jetzt frage ich mich wie ich die scheinwerfer wieder "klar" bekomme.
18 Antworten
Den Klarlack wieder runterschleifen und polieren.
Da du Halogenscheinwerfer hast, würde ich mir an deiner Stelle neue holen.
Xenon sind da deutlich teuerer.
Sowas zum Beispiel
https://rover.ebay.com/.../0?...
Dann hast du wieder lange Zeit Ruhe.
Würde es in Erwägung ziehen, je nach dem wie lange man das Auto noch fahren will und bereit ist in neue Scheinwerfer zu investieren.
Tschuldigung, das ich es sagen muss...
Ihr mit eurem Klarlack drauflackieren...
Hab schon viele SW-Paare verschiedener Hersteller wieder ins richtige Licht gesetzt, aber bei noch keinem hab ich Klarlack drauflackiert.
Bis jetzt ist nicht einer erblindet oder vergilbt!
Irgendwo steht ein umfangreicher Artikel von mir, wie man SW vernünftig und ohne Farbauftrag aufbereitet...finde aber gerade den Link nicht...
Aktuelle Abhilfe...
Trocknen lassen und mit Nassschleifpapier den misslungenen Klarlack runterschleifen...und anschließend aufpolieren.
Gruß
Da es sich um Acrylglas also Polycarbonat handelt ist schleifen und polieren das Mittel der Wahl. 800er/1500/2500/5000. Ab 1000 nur nass. Anschliessend polieren
Lass das bitte hatte das gleiche Problem und war voll verzweifelt. Bin zu Lackierer aus der nächsten Stadt gefahren und die haben mir meine Scheinwerfer wieder „gerettet“ hat 50€ gekostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:07:23 Uhr:
Tschuldigung, das ich es sagen muss...
Ihr mit eurem Klarlack drauflackieren...
Hab schon viele SW-Paare verschiedener Hersteller wieder ins richtige Licht gesetzt, aber bei noch keinem hab ich Klarlack drauflackiert.
Bis jetzt ist nicht einer erblindet oder vergilbt!
Irgendwo steht ein umfangreicher Artikel von mir, wie man SW vernünftig und ohne Farbauftrag aufbereitet...finde aber gerade den Link nicht...
Aktuelle Abhilfe...
Trocknen lassen und mit Nassschleifpapier den misslungenen Klarlack runterschleifen...und anschließend aufpolieren.Gruß
Kannste mal verlinken? Finde den Beitrag interessant da ich es auch vorhabe in nächster Zeit. Danke im Voraus
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:07:23 Uhr:
Tschuldigung, das ich es sagen muss...
Ihr mit eurem Klarlack drauflackieren...
Hab schon viele SW-Paare verschiedener Hersteller wieder ins richtige Licht gesetzt, aber bei noch keinem hab ich Klarlack drauflackiert.
Bis jetzt ist nicht einer erblindet oder vergilbt!
Irgendwo steht ein umfangreicher Artikel von mir, wie man SW vernünftig und ohne Farbauftrag aufbereitet...finde aber gerade den Link nicht...
Aktuelle Abhilfe...
Trocknen lassen und mit Nassschleifpapier den misslungenen Klarlack runterschleifen...und anschließend aufpolieren.Gruß
Also ich habe jetzt versucht die scheinwerfer mit 800 und 2000 schleifpapier ausgiebig zu schleifen. Wurden minimal besser. Jetzt habe ich das problem das der klarlack der hin und her geschliffen wurde auf die stoßstange getropft ist und das zeug daran haftet. Mit luftdruckreiniger habe ich das nicht wegbekommen. Wenn man jetzt daran schleift und mit maschinen pad poliert geht dann nicht der carbonschwarze lack von der stoßstange ab? Was mach ich jetzt?
Guck mal vorsichtig ob es mit Bremsenreiniger abgeht ansonsten normal wegpolieren das hab ich gemacht als der klarlack nebel auf dem kotflügel war.
Tja, wie machst du das jetzt???
... als erstes Mal wieder Kritik...Mal eben schnell und nebenbei macht man sowas nicht, eventuell im Vorfeld noch fix ein YouTube Video dazu geschaut...
Wenn du wirklich alles gleichmäßig erwischen möchtest,,lautet hier das Zauberwort... ausbauen...!
Da entfällt schonmal ,das der Rest des Autos und dessen Teile Schaden nehmen können.
Nun gut, du schreibst, das der Klarlack hin und her geschoben wurde, was darauf hindeutet, das das aufgespritzte Zeug nicht trocken ist.
Heute soll der letzte "schöne temperaturtechnisch" vernünftige Tag sein...also, ab in die Sonne mit den Dingern, weil, Ir- Strahler oder sowas wird ja nicht verfügbar sein, oder?
Wenn es dann Mal trocken/fest ist, mit Nassschleifpapier und Klotz unter Gleichbleibender Nässe schön gleichmäßig schleifen...und anschließend aufpolieren.
Ich sag es ja immer wieder, das ist keine Arbeit für "schnelle ungeduldige" Laien.
Fahr am besten zu einem Aufbereiter/Lackierer und laß dir helfen.
Gruß
Also ich weiß nicht ob es den Aufwand, sowas selber zu versuchen wert ist ...bei dem Preis den es kostet es vernünftig machen zu lassen.
Ich hab das auch gerade in einer Lackiererei machen lassen. 50,- € pro Scheinwerfer plus 10,- € pro Nebelscheinwerfer und die sehen jetzt alle wieder top aus.
Beim selber machen hat man ja auch gewisse Kosten und ich hätte zu viel Angst gehabt, dass ich mir die Scheinwerfer verhunze.
@BigMäc
... genau so, es gibt Leute, so wie mich zum Beispiel...die das erste Mal im Jahr 2004 Polycarbonat SW aufbereitet haben...und es im Laufe der Jahre immer wieder etwas verbessert haben...und dann auch noch die Ehre haben, es hier mit "Laien" auf diesem Gebiet zu teilen bzw. gute Ratschläge für lau zu geben.
Die dann nicht angenommen werden...weil , ich versuche es erstmal nach einem YouTube Video.
Dann, wenn der SW bzw das Kind in den Brunnen gefallen ist, wird sich bei den "ratschlag" gebenden billiger Rat genommen.
In Anbetracht des NP für einen SW sind die 50€ pro SW Aufbereitung nicht zu viel.
Gruß
100€ für beide ist ein guter Preis.
Ich hatte mal über Kleinanzeigen Betriebe raus gesucht, die wollten alle ca 180€ bei Xenonscheinwerfern
im kölner raum gibts super jungs ins Siegburg die machen das für 30-40€ pro Scheinwerfer. Also ja 100€ sind super preis in anbetracht des neupreises der scheinwerfer.
Hast die Adresse ausm Kölner Raum ?
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:24:36 Uhr:
@BigMäc100€ für beide ist ein guter Preis.
Ich muss allerdings noch dazu sagen, dass die Stoßstange zeitgleich auch lackiert wurde und somit bereits deshalb abgebaut wurde. Das hat die Demontage aller Scheinwerfer wahrscheinlich vereinfacht und den Preis etwas reduziert.