Scheinwerfer richtig eingestellt, aber Fernlicht zu hoch
Die Scheinwerfer (Halogen) sind korrekt eingestellt, trotzdem ist das Fernlicht zu hoch. Kann man das getrennt vom Abblendlicht einstellen?
21 Antworten
Also bei meinen Halogen kannst da nix getrennt einstellen..
Der Reflektor ist doch für Beide ein Teil oder nicht? 😕
Birne richtig drin?
Der Reflektor ist ein Teil, aber vielleicht hätte man ja die Neigung der Birne im Reflektor verstellen können o.ä.
Birnen sind richtig drin.
Ich fahr extrem selten mit Fernlicht, weil meistens Gegenverkehr ist, daher fiel mir das erst gestern auf. Liegt aber auch daran, dass es gestern ziemlich neblig und das Fernlicht daher nach oben sichtbar war. Ohne Nebel fällt‘s eh nicht auf, da ist’s halt einfach hell.
Naja, wenn das Fernlicht bei grader Strecke die Fahrbahn ausleuchtet und nicht nur die Baumwipfel, dann müsst´s doch passen. Vlt. stehen ja auch die Abblendlichter auch "gerade noch so" richtig, also eher höher als normal.
Der untere Rand leuchtet schon die Fahrbahn aus, aber 90 % des Fernlichts gehen nach oben. Das kann ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein …
Ähnliche Themen
Nee Du, das ist zu hoch.. Komisch ist aber, dass scheinbar beide Seiten falsch leuchten? Wie wirkt sich´s denn aus, wenn Du die Schweinwerferhöhe auf Beladung Stufe 2 oder 3 stellst? Wird´s dann besser oder immer noch nicht?
Wenn man bei Nebel Fernlicht einsetzt, verschlimmert das doch nur die Sicht. Da sieht man ja dann nur noch den Nebel vor sich.
Richtig. Deswegen fiel mir ja auch auf, dass das Fernlicht nach oben leuchtet. Gestern war das irgendwas zwischen Nebel und feinem Sprühregen, da hätte man mit Fernlicht fahren können.
Bei Originalscheinwerfern, wenn das Abblendlicht passt: Vermutlich sitzt eine der Birnen nicht 100% und dadurch geht der Lichtkegel daneben.
Bei Scheinwerfern aus dem Zubehör kann es auch ein Qualitätsproblem sein. Hab ich auch schon gesehen.
Sind immer noch die originalen Scheinwerfer und es leuchten beide Fernlichtbirnen nach oben. Beide sitzen richtig, das hab ich überprüft.
Bei einigen Fahrzeugen lässt sich das Fernlicht getrennt vom Abblendlicht einstellen.
Meistens haben die Scheinwerfer dann insgesamt drei Einstellschrauben.
Beim 4B bin ich mir jetzt nicht sicher. Die Höhen- und Seitenneigung lässt sich beim Xenonscheinwerfer über die beiden äußeren Schrauben realisieren. Befindet sich eine dritte Einstellschraube, von oben gesehen weiter mittig zum Fahrzeug hin, ist das die Schraube für die Neigung des Fernlichtes.
Zitat:
@freak25 schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:36:55 Uhr:
[...] Bei Scheinwerfern aus dem Zubehör kann es auch ein Qualitätsproblem sein. Hab ich auch schon gesehen.
Kann ich bestätigen. Mein Fernlicht ist auch zu hoch (Depo-SW). Aufgrund des Anschaffungspreises kann ich damit leben.
Zitat:
@birscherl schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:55:42 Uhr:
Die Scheinwerfer (Halogen) sind korrekt eingestellt, trotzdem ist das Fernlicht zu hoch. Kann man das getrennt vom Abblendlicht einstellen?
Jein. Also mit eingeschaltetem Licht vor der weißen Wand kann man das nicht einstellen. Aber man könnte die Kappen abmachen, die Lampen und Stecker entfernen und versuchen an die
winzige Einstellzu kommen. Diese dient eigentlich nur der Justierung im Werk (wenn es wirklich Original-SW sind). Mit dieser kann das Abblendlicht hochgedreht werden, damit das Fernlicht herunterkommt. Denn bei der regulären Einstellung dreht man ja nur den Reflektor mit dem starr eingebauten Fernlicht hoch und runter.
Das Problem ist, daß eventuell mehrmals nachjustiert werden muß, bis das Ergebnis stimmt. Also immer wieder auseinanderbauen/zusammenbauen. Und das Diagnosegerät muß ja beim Einstellen auch immer angeschlossen werden, um die Regellage zu lernen.
Wie sich das bei Dir verstellen konnte, ist mir allerdings schleierhaft.
ich würd mal sagen - wenn es ohne nebel nicht aufällt ist es auch okay.. nicht an was fummeln was kein problem ist..
wenn du allerdings das gefühl hast das flugzeuge zum landeanflug ansetzen wenn du nachts auf ner bundestrasse fernlicht anmachst solltest du was tun*lacht