Scheinwerfer Reinigungsanlage

Audi A6 C5/4B

hallo meine reinigungsanlage für die scheinwerfer gehen nicht also fahren nicht aus woran kann das liegen und wie sieht das mit tüv aus muss ich das vorm tüv noch beheben ? oder was sagt der tüv man dazu bitte um rat

mfg rene

19 Antworten

Moin!
Ja allerbesten Dank für Eure Tipps!

Ich komme erst in den nächsten Wochen dazu, werde aber Euch eine Rückmeldung incl. Bilder geben.

Besten Gruß vom Dirk!

Moin!
Kurzes Update:
Ich habe den linken Innekotflügel abgebaut und gesucht.
Zuletzt mit der Endoskopkamera...

Die Pumpe für die Scheinwerfer - Reinigung sitzt ganz vorn links am Kotflügel unter dem Scheinwerfer.

Selbst wenn man den Behälter für die Reinigungsflüssigkeit abbaut, kommt man nicht dran.

Die Stossstange muss dafür ab.

Also beide vorderen Innenkotflügel ab, damit man an die entsprechenden Schrauben kommt und dann weiter.

Das werde ich bald machen, wenn es die Zeit her gibt. Und natürlich berichten.

Besten Gruß vom Dirk.

@TreckerD schade,bei uns war es wie beschrieben zu machen, scheint beim allroad dann wohl doch anders gelöst zu sein. Viel Erfolg.

Moin!
Ich möchte mich für meine Falschmeldung entschuldigen!
Was ich durch die Endoskopkamera gesehen habe, war nicht die Pumpe.

Sie sitzt, wie Ihr es gesagt habt, am Behälter.

Nun aber zu meiner Erfahrung dazu:
Da ich die Stossstange ab hatte , habe ich gleich einen neuen, längeren Schlauch zur Pumpe verlegt. Das hilft bei der späteren Montage vom Behälter.
Bei meinem war die Pumpe komplett hin.

Wenn man den Behälter nach unten in den Radkasten heraus nimmt, zieht sich auch die Pumpe für die Scheibenreinigung zwangsläufig heraus.
Das ist fies!!!

Denn die Pumpe bekommt man beim Einbau des Behälters niemals nicht dicht eingesteckt. Es ist die Hölle!

Zur Montage nach etlichen Versuchen:

Die Pumpe für die Scheinwerferreinigungsanlage bekam ich durch den längeren Schlauch leicht dran.
Bei der Pumpe für die Scheinwerferreinigungsanlage ( sie sitzt in Fahrtrichtung gesehen vorn und hat neben den Stromanschluss, zwei Abgänge ) ging es nur wie folgt:
Die Pumpe von allen Anschlüssen trennen. Und sich merken welcher wohin gehört! Die Pumpe am ausgebauten Behälter mit Öl oder weichem Fett vorsichtig in den Behälter massieren. Die Pumpe mit Panzerband ( Ich hatte auch an Schmelzkleber gedacht, aber wenn der Behälter wieder raus muss....) fixieren.
Den Behälter einbauen und dann mit gaaaanz viel Geduld und verbogenen Händen und Arm die Anschlüsse drauf fummeln.
Echt übel!

Besten dank und Gruß
vom Dirk.

Ähnliche Themen

Schön das es geklappt hat, hab es nochmal vor mir, da wohl auch an der Pumpe undicht. Aber mittlerweile bin ich schmerzbefreit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen