Scheinwerfer-Reinigung nachrüsten?
Kann man beim G3 die SRA ohne größeren Aufwand nachrüsten? fände das ein feines Extra...
Wenn jmd Schaltpläne oder Teilepreise gebraucht bei der Hand hat, nur her damit 😉
Georg
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PrinzFrankfurt
So, hier das Foto - die Düsen sitzen 1A und es funktioniert auch alles. Nur die endgültige verkabelung fehlt noch, sobald das Wetter wieder besser ist werde ich die Kabel in die ZE reinfummeln - ich bin gerade dabei, die Anleitung auf den letzten stand zu bringen.
Es besteht sicherlich noch interesse, oder?
Sieht ja gut aus.
Hoffentlich wird die Anleitung am Ende genauso gut.
Mich würde z.B. die Schablone für die Bohrungen oder zumindest die genauen Maße interessieren.
Ich bin umgekehrt vorgegangen: Verkabelung liegt bereits bis zum Wischwassertank, leider scheint mein bei Ebay ersteigertes VW-Relais defekt zu sein - am Ausgang liegt immer ca 5V Plus an.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von PrinzFrankfurt
Es besteht sicherlich noch interesse, oder?
Und wie! 😉
Ähnliche Themen
Ja, über die Relais-Geschichte habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht, muss ich erstmal "testverkabeln" hier auf dem Schreibtisch. Wie man die Löcher bohrt steht in der Anleitung und auch wo genau - aber prinzipiell habe ich, nachdem ich das erste Loch gebohrt und es erweitert habe einfach das Loch nach und nach ein Stück erweitert, bis etwa so wie auf dem Foto aussieht. Kein Akt, Kleiner Bohrer, um das Loch zu setzen, erweitern mit einem 15mm Holzbohrer und dann das Loch nach links und rechts erweitern ...
Aber schaut selbst:
Für die Leute, die keinen Heckwischer mehr haben, geht das noch viel einfacher:
Einfach den Schlauch von hinten nach vorne ziehen und die Düsen anschliessen.
Material:
2x Düsen
Kleinmaterial zum Verbinden/Anschliessen
Bei den Cab-Fahrern/Vento-Fahrern muss eventuell noch ein anderer Kabelbaum eingebaut werden und ein anderer Wischerhebel.
Gut, die Lösung hat nicht unbedingt den Druck einer SWRA-Anlage, ist aber auf jedenfall günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Für die Leute, die keinen Heckwischer mehr haben, geht das noch viel einfacher:
Einfach den Schlauch von hinten nach vorne ziehen und die Düsen anschliessen.
Material:
2x Düsen
Kleinmaterial zum Verbinden/AnschliessenBei den Cab-Fahrern/Vento-Fahrern muss eventuell noch ein anderer Kabelbaum eingebaut werden und ein anderer Wischerhebel.
Gut, die Lösung hat nicht unbedingt den Druck einer SWRA-Anlage, ist aber auf jedenfall günstiger.
Stimmt, aber der Druck ist der Springende Punkt an der Geschichte, da an den Scheinwerfern ja keine Wischer installiert sind, die den Dreck wegwischen muss dieser weggeschwemmt werden. Dafür braucht es den Druck, den die normale Wischwaschwasserpumpe nicht liefert. Wer es dennoch so macht, sollte aber auf jeden Fall ein Rückschlagventil einbauen, da sonst das Wasser aus dem Tank läuft, da die Düsen tiefer liegen als der Tank und somit alleine durch die Schwerkraft das Wasser aus dem Tank läuft.
Wenn der Druck nicht ausreicht, kann ich für 10€ ne Zusatzpumpe (Wasserdicht) dranhängen, die 1-1,5bar Druck liefert. Das sollte dann ausreichen.
Das Rückschlagventil hab ich natürlich vergessen. Das muss auf jedenfall eingebaut werden.
Boooaaa Voll das Interessante Thema!!! Hab mich ducrch alle 7 Seiten gequetscht und bin der festen Überzeugung das ich auch eine Reinigungsanlage Nachrüsten werde, nur leider wurde die Disskussion nicht beendet?? Warum?
Außerdem möchte ich ein großes Lob für die Anleitung aussprechen, die ist bis jetzt Echt gut gelungen. RESPEKT!!
Habe da noch eine wichtige Frage: Also es gibt für den Golf 3 eine originale SWRA. Wie die aussieht hab ich nun gesehen, ABER wie wird diese denn bediehnt? Schalter? Am Wischerhebel?? Das find ich mal interessant? Oder regelt das alles dieses Relais welches man noch mit Einbauen soll?? Danke
wie soll das rückschlagventil funktunieren, wenn das wasser in die gleiche richtung rausläuft, wie es auch spritzen soll?
Zitat:
Original geschrieben von ventofrank
wie soll das rückschlagventil funktunieren, wenn das wasser in die gleiche richtung rausläuft, wie es auch spritzen soll?
Garnicht, das es kein Rueckschlagventil ist.
Das besagte Ventil (wie man es exakt bezeichet, weiss ich nicht) is eher eine Art mechanischer Schwellwertschalter. Es laesst erst Wasser durch, wenn ein gewisser Druck herrscht. Dadurch sperrt es bei dem geringen hydrostatischen Wasserdruck und oeffenet, wenn die Pumpe anlaeuft.
Rueckschlagventile gibt es aber auch, und zwar bei den Windschutz- und Heck-Scheibenreinigungsanlagen. Hier soll das nahe am Tank verbaute Ventil verhindern, dass das Wasser aus dem Schlauch wieder zurueck in den Tank fliesst. Ergebnis ist das schnellere Ansprechen des Spritzanlage.
Zitat:
Original geschrieben von Danizan
Habe da noch eine wichtige Frage: Also es gibt für den Golf 3 eine originale SWRA. Wie die aussieht hab ich nun gesehen, ABER wie wird diese denn bediehnt? Schalter? Am Wischerhebel?? Das find ich mal interessant? Oder regelt das alles dieses Relais welches man noch mit Einbauen soll?? Danke
Bedienung der serienmaessigen SWRA geschieht ueber die Waschfunktion fuer die Windschutzscheibe. Ist das Abblendlicht eingeschaltet und wird der Waschhebel laengere Zeit gezogen, wird auch die SWRA-Pumpe aktiviert.
Koennte evtl. im Handbuch stehen.
Bei der Nachruestung muss nach meinen Erkenntnissen auch der Relais-Steckplatz beschaltet werden. Da mir das
a) zu aufwaendig,
b) zu teuer (Relais kostet ca 30 EUR oder so) war
und
c) mir die Bedienlogik (wie oben beschrieben) nicht gefiel,
wird das Scheinwerferwaschen bei mir mittels separatem Taster in der Mittelkonsole gestartet; egal ob Licht an ist oder nicht.
Wer uebrigens einen Vorschlag fuer einen schicken Druckknopf hat, bitte posten. Es gibt Autos, wo das Scheinwerferwaschen mittels separatem Knopf ausgeloest wird. Z.B. hatte das der alte 911er, nur war der dort angeblich nicht beleuchtet.
Das ist der Grund für die Verzögerung: (Bild)
Nachdem das passiert ist, hatte ich keine Lust an der Anleitung weiter zu schreiben.
Die Anleitung ist immer noch so weit wie zuvor, die Schaltung ist auch fertig - das Relais liegt hier auch schon rum, leider bin ich nicht mehr dazu gekommen, es einzubauen.
Die Idee den Golf wieder zu reparieren und auf G4 Front umzubauen habe ich auch verworfen - daher gibt es jetzt nen "neuen" G3 - da werde ich die SWRA übernehmen und die letzten Fotos machen und vielleicht auch noch ein paar neue Fotos machen.
Bis dahin gehts nicht weiter - aber wenn Du Fragen hast stell sie ruhig - kein Problem.
PS: Auch, wenns OT ist: Wer was haben will, soll sich per PN melden: Nebler, Sitzheizung, eFH, CDC, Schalter, Tacho, Blinker, Rückleuchten, Türen (5 Türer) etc. ...
Zitat:
Original geschrieben von PrinzFrankfurt
PS: Auch, wenns OT ist: Wer was haben will, soll sich per PN melden: Nebler, Sitzheizung, eFH, CDC, Schalter, Tacho, Blinker, Rückleuchten, Türen (5 Türer) etc. ...
Mich wundert das Angebot der Sitzheizung. Hat der neue die auch oder warst du damit nicht zufrieden? Sonst boete es sich doch an, die mit rueberzunehmen.
Und wieso neuer Golf? Ist der Schaden wirklich so schlimm?