Scheinwerfer reinigen / zerlegen Foto !
Habe mir heute mal ein paar Stunden Zeit genommen und mich an Einem meiner alten Scheinwerfern vergangen(siehe Foto). Wie in diesen Thread hier: http://www.motor-talk.de/.../...itaet-scheinwerfer-von-e-t3650606.html schon geschrieben, habe ich mir ja ein Paar neue originale Hella's gegönnt, so das ich nun die Alten zum Testen/Versuchen übrig habe. Eines vorweg, wer auf seine Scheinwerfer angewiesen ist, sollte sich gut überlegen wie weit er geht 😉
Anbei das Foto wie weit ich mich getraut habe, der Scheinwerfer ist nun gereinigt und wird wenn das neue Glas angekommen ist wieder zusammen gebaut. Mal schauen ob man damit auch so ein tolles Licht wie mit den Neuen hin bekommt.
Sehr verschmutzt und richtig trüb waren die zwei Linsen, Innen wie Außen und der Reflektor des Abblendlichtes. Das Glas ist natürlich durch die ganzen Steinschläge auch nicht mehr das Beste.
37 Antworten
Alle gebrauchten SW haben irgendwo ablösungen . Selbst Chromspray hilft da nicht weiter . Ich habe hier 4 Paar gebrauchte SW , entweder ist der Reflektor blind / verbrannt oder sind Halter abgebrochen .
Ist zwar schon ein alter Thread, aber meine Frage passt gut hier hin.
Bei den original Xenons ist lediglich das Abblendlicht Xenon und erscheint in der "Farbe" richtig weiß (nicht blau)
Das Fernlicht hingegen ist normales Halogen und erscheint eher gelblich.
Gibt es Leuchtmittel für das Fernlicht, die auch eher weiß erscheinen um ein harmoischeres Bild zu haben?
Gleiches gilt für die Nebel-Linsen, die erscheinen - im Vergleich zum Xenon - auch eher gelblich.
Hat jemand eine Idee?
Danke Metin,
bei der Suche ergab sich "Philips X-tremeVision +130% H1 Scheinwerferlampe 12258XV+S2". Die Tests aber auch die Kundenrezessionen lesen sich ganz gut. Aber wie immer, um das selber testen kommt man nicht herum.
Ich werde die dann mal bestellen und für das Fernlicht aber auch die Nebel-Linsen nutzen. Vorher - nachher Bilder kommen.
Ähnliche Themen
Ich hab bei meiner Schwester (Smart 454) die Phillips Blue Vision Ultra (H7) eingebaut und bin begeistert.
Die Optik ist wie Weißes Xenon und auch die Leuchtqualität ist sehr gut. Wenn ich nicht wüsste, dass Halogen verbaut sind, dann würde ich denken es ist Xenon echt genial. Der Smart hat jedoch H7 und nicht H1
Ich habe selbst aktuell die Phillips X-tremeVision +130 als H4 verbaut. Farblich ist es noch leicht gelblich und nicht weiß zur leuchtkraft kann leider noch nicht so viel sagen, da vorher auch schon No-Name +50 verbaut waren und ich erst noch die Scheinwerfer sauber machen muss und auf Relais-Technik umbauen muss. Man merkt jedoch einen kleinen Unterschied.
Damit wir alle wissen, welches Leuchtmittel hinter welcher Bezeichnung steckt, hier ein Bild.
Für den C4 mit DE Scheinwerfern gilt
h1 für Abblendlicht
h1 für Fernlicht
h3 für Nebler
mit Xenon Scheinwerfern gilt
Xenon für Abblendlicht
h1 für Fernlicht
h3 für Nebler
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Habe meine Scheinwerfer zerlegt und dabei gesehen, das die Beschichtung sich auflöst.
Meine Frage ist jetzt, ob man die Reflektoren neu beschichten lassen kann. Hat das jemand von euch schon machen lassen? wenn ja, wo und wie Preisintensiv ist es?
neu beschichten lassen kosten je nach Anbieter zwischen 80-120 Euro je Reflektor beim C4 .... bei einem normalen H1 Leuchtmittel Reflektor da ist es besser sich in der Bucht gleich ein Satz neue Scheinwerfer zu holen .... wenn´s im Angebot zu finden ist liegt der Setpreis um die 140 Euro, sonst bei 180 Euro.
Wenn es Xenon-Reflektoren sind mag sich das dann lohnen.
bezüglich wo .... gibt diverse Firmen (suche nach Scheinwerferklinik, Scheinwerferreparatur)
alternativ kannst bei Firmen anfragen die Metallbeschichten /Galvanische Beschichtungen anbieten und speziell Chrom oder Silberbeschichtung von Plastik im Programm haben, Dürfte sich preislich nicht viel nehmen zu den "Scheinwerferkliniken" da der Aufwand der Beschichtung von Kunststoff enorm ist ( daher der Preis ).