1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Scheinwerfer oder Wunderkerzen?

Scheinwerfer oder Wunderkerzen?

VW Passat B6/3C

Habe seit 5 Wochen einen 3C und bin von den Scheinwerfern etwas enttäuscht. Da ich das Fz fertig gekauft habe musste ich die normalen Scheinwerfer nehmen, hätte sonst Xenon genommen. Das ist ja nun nicht mehr zu ändern. Gibt es eine Möglichkeit die Leuchtwirkung etwas zu verbessern oder muss ich jetzt mit diesen Wunderkerzen leben?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passa2006


hallo

was waren das den für lampen ???? 80 W

Flösser Autolicht 12070 H7 80W. Nicht STVO-konform.

aha und haben die es gebracht...

wurden die arg warm oder war alles ok

vll probiere ich die auch mal

hehehe

Hallo.

Hatte in meinem Polo 9N dazemal solche Brenner drinnen. http://cgi.ebay.de/...egoryZ33710QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Mit 6000K, sehr weißes Licht, leichter blauer Schimmer... und übelst Hell. Halt nicht im Straßenverkehr zugelassen, da klotzt eh keiner nach, und beim Passat sind eh Linsen vohanden , da kann ich mir gut vorstellen das das Spitze aussieht. Die Brenner haben nur 35W.... Für alle Fassungen gibt es sie....

Bei den "Brennern" musst Du mal das kleingedruckte lesen.

1. automatische Leuchtweitenregulierung
2. Scheinwerferreinigungsanlage

sind Vorschrift. Alos kann ich bei meinem neunen Fz. das alles nachrüsten. Die Dinger einfach so nachrüsten ist nicht legal. Das kann ich mir beim Taxi nicht leisten. Wenn da was passiert wirds verdammt teuer. Bei meinem 3BG ließ die Leuchtkraft irgendwann nach das ist ja auch normal. Aber die Scheinwerfer mit 460 Tkm auf dem Buckel haben noch besser geleuchtet als die neuen. Und gerade in der jetzigen Jahreszeit ist es wirklich extrem, die nasse Fahrban schluckt das bisschen Licht derart, dass ich stellenweise, hauptsächlich wenn mir ein anderes Fz. entgegen kommt, den reinsten Blindflug mache.

Birnen mit höherer Leistung? Nun, wenn man nicht viel im Dunklen fährt leiden die Scheinwerfer bestimmt nicht. Aber wenn die Dinger rund um die Uhr brennen sind die Scheinwerfer ganz schnell im Eimer. Da nutzt mich dann auch die Garantie nichts.

Beim 3BG haben wir mal die Goldbirnen ausprobiert, VW hat diese selbst verkauft. Sogar mit fünf Jahren Garantie. Bei meinen Mercedes waren die Dinger absolut spitze. Haben sogar wirklich 2 Jahre gehalten . Bei dem Passat waren sie nach einer Woche hin und irgend ein Teil ist dabei zu Bruch gegangen. Wurde zwar nach einigem Hin und Her auf Garatie getauscht aber nur unter der Voraussetzung, dass ich diese Birnen nicht mehr einbaue. Auf solche Diskussionen habe ich wirklich keine Lust mehr.

Aber wie ich sehe bin ich nicht der einzige der das Problem hat. Dachte schon ich bin Nachtblind oder sowas. Musste mich wirklich in meinen Benz setzen (der hat Xenon) um mich davon zu überzeugen, dass ich nicht Nachtblind bin.

Nachrüsten von Xenon (natürlich auf dem legalen Weg) ist mir zu teuer. Das Auto geht in max. drei Jahren eh wieder weg sofern mir das Ding keiner gegen die Wand knallt weil er nichts gesehen hat 🙂. Bis dahin so hoffe ich hat sich VW etwas einfallen lassen oder der nächste wird ohne Xenon nicht gekauft. Werde mich dann doch mal mit der Lampen von Philipps auseinander setzen müssen und es probieren selbst auf die Gefahr hin, dass wieder etwas anderes kaputt geht und die Diskussionen wieder anfangen.

Ich verstehe nur nicht, dass es bei VW nicht auffällt. Die müssten doch auch schon gemerkt haben, dass das die reinsten Wunderkerzen sind. Der 3C ist ein absolut geniales Fz. bis auf diese blöden Lampen.

Zitat:

1. automatische Leuchtweitenregulierung

2. Scheinwerferreinigungsanlage

und du brauchst noch Bauartgeprüfte Xenonscheinwerfer d.h. Scheinwerfer die für Xenon zugelassen sind und ich befürchte einfach mal das deine jetzigen nur für Halogenlicht (H1/H7) zugelassen sind. Ansonsten ist es auch noch illegal.... habe auch schon angefangen mein "Schiff" umzurüsten mal sehen was für eine Summe am Schluss dabei rauskommt 😉

MfG Flo

Zitat:

Original geschrieben von cerny tdi


mir geht es genauso habe schon alles ausprobiert von Night Breaker-osram bis Extrem Power oder halt alles wo es versprochen wird 50 bis 90 %mehr Licht aber bei Passat funz alles nicht, ist immer so ein Sch...e Licht das ich jezt versuche nicht mehr Nachts zu fahren nur wen ich zu Nachtschicht muss fahre ich halt sehr langsam weil mann wirklich nichts sieht .Ich meine es ist ein Felhkonstruktion von VW.Bei G4 habe ich besseres licht gehabt und ich meine es ist algemein bekant das diese Projektionscheinwerfer nichts bringen von BMW usw.Das vw sowas verbaut bei 40000 eur Auto ???

Hallo,

macht Euch doch nicht selber was vor. Entweder Euer Scheinwerfer ist nicht richtig eingestellt oder aber ihr seit einfach blind. Hier gab es schon öfter die Disskussion ob H7 oder Xenon, wo sehr viele Passatfahrer mit H7 völlig zufrieden mit dem Licht waren.
"Nachts nicht mehr fahren".."weil man nichts mehr sieht".....ich lach mich tot! Mensch geh zum Augenarzt!
Früher gab es weder Xenon noch Halogenlicht und auch zu der damaligen Zeit sind Autos Nachts gefahren. Die Fahrer haben es auch überlebt.

Zu den 80 bzw. 100W-Birnen eine Anmerkung:
Ich habe solche Birnen mal getestet. Die Leistung der 100W-Birne lag bei 85 Watt. Von der Helligkeit her lag sie gleich wie die 55W-Bluevision von Philips. Von daher lasst die Finger von solchen Lampen. Sie bringen nicht das versprochene Licht und sind zudem illegal. Gute legale Birnen sind z.B. die G150 oder Power2night.

Von irgendwelchen Noname-Produkten (Xenonlight, superwhite, xenonblue) oder wie sie alle heißen, einfach die Finger lassen. Die haben zwar alle eine E-zulassung, haben aber meist einen misserablen Brennpunkt. Die Folge ist, dass das Licht nicht dort hingeht wo es sollte, sondern meist den Gegenverkehr blendet. Gegen eine weiße Wand geleuchtet wirken sie zwar sehr hell und heller wie normale Lampen, wenn das Licht aber nicht auf die Strasse geht, dann bringt das hellste Licht nichts.

Gruß Axel

Hallo,
ich habe seit 2 Wochen die Osram Night Breaker. Habe Sie 2x einstellen lassen müssen, nach Einbau und Justierung von der 1. Werkstatt war es eine totale Katastrophe. Hatte mich schon schwer über die Geldausgabe geärgert...
Auch nach der 2. Justierung kann ich im Stadtverkehr keinen Unterschied zum Original feststellen. Aber auf der Landstraße oder Autobahn (totale Finsternis) ist es ein deutlicher Zugewinn in der Leuchtweite - aber auch hier nicht mehr Helligkeit.

Grüße aus der Hauptstadt.

Zitat:

Original geschrieben von Der Holger...


Hallo.

Hatte in meinem Polo 9N dazemal solche Brenner drinnen. http://cgi.ebay.de/...egoryZ33710QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Mit 6000K, sehr weißes Licht, leichter blauer Schimmer... und übelst Hell. Halt nicht im Straßenverkehr zugelassen, da klotzt eh keiner nach, und beim Passat sind eh Linsen vohanden , da kann ich mir gut vorstellen das das Spitze aussieht. Die Brenner haben nur 35W.... Für alle Fassungen gibt es sie....

Antwort:

Hallo! Illegale Xenon Systeme sind sehr gefährlich für andere Verkehrsteilnehmer(Starke Blendwirkung), es geht ja nicht nur um dich und ob du was siehst!

Zum Thema Xenon-Licht:
Es Heißt immer wieder von den Herstellern die Brenner haben nur 35W und ist dadurch bis zu 30 Prozent sparsamer etc..!
Da ich selbst solche Syteme verbaue(legal versteht sich) muss ich euch leider mitteilen das dies nicht ganz der Wahrheit entspricht!

Es stimmt schon das die DS-R 1-4 Brenner nur 35Watt haben....doch das jeweilige elktrische Vorschaltgerät nimmt zusätzlich auch noch 10-15 W auf! D.h. der wirkliche Spareffekt ist sehr gering!

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von 4MOTION_TDI


Hallo,
ich habe die Extreme-power drin und das Fahrlicht etwas höhergestellt, weil der Lichtschein wirklich nicht sehr weit kam. Bin damit einigermaßen zufrieden.

Habe die selben Birnen und die Scheinwerfer sind auch etwas höher eingestellt, da VW die Dinger stellenweise so einstellt, dass die auch mit voller Beladung nicht blenden. DAFÜR gibt's doch aber die el. Leuchtweitenregulierung, die man in diesen Fällen dann halt nutzen muss! Bin jetzt mit der Ausleuchtung auch einigermassen zufrieden. Gestört hat sich bisher auch noch niemand gezeigt (Lichthupe o.ä.)

Was mir allerdings an meinem Fahrzeug aufgefallen ist und auch nach 2x Reklamieren beim 🙂 nicht korrigiert wurde war die falsche Seiteneinstellung der Scheinwerfer!. Der Beifahrerscheinwerfer hat recht stark nach links geleuchtet, und auch der FahrerScheinwerfer hatte diese Tendenz. Man hat das sehr gut beobachten können, wenn man auf eine gerade Wand zugefahren ist. die _/ _/ Knickpunkte der Lichtkegel sind von links nach rechts gewandert, wenn man sich der Wand genähert hatte. Normal muss der Knick genau in der Mitte der Scheinwerfer liegen und bewegt sich dann bei annähern an eine Wand nicht hin oder her.

Zitat:

Bei den Projektionslampen ist leider die Hell-Dunkelgrenze sehr extrem.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Wer bisher "normale" Reflektorscheinwerfer gewohnt war ist zumindest am Anfang von der Leuchtweite der Projektorscheinwerfer enttäuscht. Ganz extrem ist mir das auch seinerzeit beim Fahren mit einem Alfa 164 aufgefallen. Die AUsleuchtung der Strasse ist nicht schlecht, aber wo der Lichtkegel aufhört ist praktisch kein Streulicht mehr da, was bei Reflektorscheinwerfern eigentlich immer noch da ist, bzw. dort der Übergang hell/dunkel fliessender ist.

Zitat:

Hatte auch mal zeitweilig versuchsweise 80W Lampen drin, war nochmal merklich besser, aber dann erlischt nunmal die Zulassung. Also draußenlassen.

Ist eigentlich auch logisch, wenn man sich anschaut, welche Watt-Leistung man für ein signifikant besseres Licht bräuchte, wohlgemerkt, bei qualitativ gleich gut gebauten Birnen, was bei den höherwattigen Tuninglampen meist nicht der Fall ist.

Zitat:

Von der Wärmeentwicklung her war es überhaupt kein Problem.
Bin damit übrigens im Oktober beim Lichttest gewesen, ohne Beanstandung und mir kam bisher niemand auf- und abblendend entgegen. (Bevor mich hier alle schlagen.)

Grüße

Eigentlich kein Wunder, da kaum mehr Wärmeentwicklung durch die 25W mehr da sind. Und das mit dem Lichttest wundert auch nicht, da hier ja a) die Lichtstärke nicht beurteilt wird sondern nur die richtige Scheinwerfereinstellung und b) vermutlich eh nicht mehr Licht aus der Birne kam 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen