Scheinwerfer nahezu sandgestrahlt...
Anbei mal ein Foto von meinen Scheinwerfern. Die schauen aus als wurden sie irgendwann einmal sandgestrahlt. Und irgendwie scheint es mir, dass das im Inneren des Scheinwerfers ist und nicht aussen. Hat noch jemand so ein Problem?
VG Tom
109 Antworten
Kopieren und dann in Browser einfügen. Dann geht er.
Damit erreicht man aber nichts im Fall vom Phaeton. Dort ist der Kunststoff ja ansich beschädigt. Es sind ja quasi kleine Risse im Kunststoff... Da wäre es eventuell möglich mit Schleifpapier etwas zu erreichen, wie viele es außen durchführen, aber alles andere ist wohl zwecklos. Und selbst wenn es funktioniert, theoretisch wäre es illegal wenn da etwas abgeschliffen wird.
Ein Versuch ist es wert. Bei mir sieht es ähnlich aus von innen. Jedoch könnte es auch sein das es Staub ist der sich an einem beschlagenem Scheinwerfer abgesetzt hat.
Ähnliche Themen
Die Hoffnung hatte ich zuerst auch. Ich habe mir das dann aber mal genau angeschaut und es sind winzig kleine Risse. In etwa so als wenn man eine Plexiglasplatte zu stark biegt und dann wieder in die Originalform zurück gibt. So schaut es auch im Scheinwerfer aus. Und das dürfte irreparabel sein
Dann gönn Dir ein paar neue Scheinwerfer!
Zitat:
Wer sich einen Swimmingpool anschafft, sollte auch das Wasser bezahlen können...
Paar neue oder was? Das ist vielleicht noch ein GP4 mit wenig Kilometern wert, aber sicherlich kaum noch ein anderer Phaeton. Und man könnte sie ja quasi nur neu kaufen, damit man ein paar Jahre Ruhe hat. Gebrauchte haben entweder schon das Problem, oder sie werden es sehr zeitnah bekommen, oder man hat in etwa so viel Glück, als wenn man im Lotto gewinnt 😁
Gegen neue Scheinwerfer spricht neben dem Preis noch die Gewissheit, für paar tausend Euro von Beginn an ein Produkt zu kaufen, dass dieses Problem in ein paar Jahren wieder haben wird 😉 Also ein fehlerhaftes minderwertiges Produkt! Aus wirtschaftlicher Sicht eher Schwachsinn meinst nicht auch?
Wer sich einen Swimmingpool anschafft, sollte auch das Wasser bezahlen können... = Schwachsinn!
Zitat: Alles, was Erfolge bringt, ist in der Wirtschaft erlaubt. Kriminell ist nur, wer erwischt wird. 😉
Ich empfinde das Zitat eher als passend...
@ Was willst Du den sonst machen, wenn man nichts gutes gebrauchtes bekommt?
Das Auto verschrotten?
Einen neuen Phaeton kaufen? 😁
Also ich habe einen GP3, lang, aus 2011 mit 98 tkm, genau so ausgestattet wie ich ihn wollte “mein Phaeton” und wenn dann mal die Scheinwerfer neu müssen, weil es keine andere Alternative gibt, dann kaufe ich die neu!
Warum? Weil ich das Auto wenn es nach mir geht auch in 10 Jahren noch geniessen will..
Mal gut dass ich nicht in der Wirtschaft arbeite ... denn ich würde nichts illegales machen...
Aber was machst , würdest Du den machen, wenn die Scheinwerfer irreparabel sind und (Nachtrag) vom TÜV als Mangel bewertet wird?
Gruss
Gerhard
Im Moment ist es nur ein optischer Mangel...solange der TÜV den Wagen durch winkt würde ich da auch nichts dran machen. Was kostet denn ein neuer überhaupt? Gibt es den denn nur komplett also meiner Ausstattung gleich oder gibt es den auch als „leer“ Scheinwerfer wo ich dann alles umbauen kann?
Leider kann man machen was man will. Wenn man seinen Phaeton nutzt wofür er da ist, nämlich fahren, dann bekommen die Scheinwerfer immer diese unschönen Risse. Ich bin ja schon froh das sie nicht wie bei anderen Marken so schön gelb anlaufen und dann richtig blind werden...ok da könnte man wieder schleifen und lackieren und dann geht das wieder...
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:33:30 Uhr:
Ich empfinde das Zitat eher als passend...@ Was willst Du den sonst machen, wenn man nichts gutes gebrauchtes bekommt?
Das Auto verschrotten?
Einen neuen Phaeton kaufen? 😁
Also ich habe einen GP3, lang, aus 2011 mit 98 tkm, genau so ausgestattet wie ich ihn wollte “mein Phaeton” und wenn dann mal die Scheinwerfer neu müssen, weil es keine andere Alternative gibt, dann kaufe ich die neu!
Warum? Weil ich das Auto wenn es nach mir geht auch in 10 Jahren noch geniessen will..
Mal gut dass ich nicht in der Wirtschaft arbeite ... denn ich würde nichts illegales machen...
Aber was machst , würdest Du den machen, wenn die Scheinwerfer irreparabel sind?
Gruss
Gerhard
Naja, das Auto durch die Schwacke jagen und schauen was rauskommt. Wenn er angenommen einen Wiederbeschaffungswert von 10.000 € hat, dann sind 3400 € für zwei Scheinwerfer (ohne Einbau irrelevant). Besonders in Anbetracht des Phaeton, der ja bekanntlich auch gern in 1-2 Wochen mit den nächsten Ding auf sich warten lässt 😁
Wäre es ein BMW 840Ci aus erster Hand, ein Mercedes SL im Traumzustand oder was weiß ich, dann könnte man darüber nachdenken. Aber nicht bei einem Auto wie dem Phaeton. Da kommt dann doch das wirtschaftliche Denken bei mir durch. Allerdings ist für viele der Phaeton auch der "840ci aus erster Hand". Also muss es am Ende jeder selbst wissen. Wenn es bei mir zum TÜV Problem wird, dann würde ich wahrscheinlich paar Scheinwerfer aus der Bucht holen die noch zum Tüv reichen 🙄 Würde es keine geben, dann müsste das Auto weg.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:57:07 Uhr:
...
Allerdings ist für viele der Phaeton auch der "840ci aus erster Hand". Also muss es am Ende jeder selbst wissen.
Völlig richtig!
Aber eher ein 850Ci/CSi, oder 830i (E31, selbstverständlich 😉 )
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:13:30 Uhr:
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:57:07 Uhr:
...
Allerdings ist für viele der Phaeton auch der "840ci aus erster Hand". Also muss es am Ende jeder selbst wissen.Völlig richtig!
Aber eher ein 850Ci/CSi, oder 830i (E31, selbstverständlich 😉 )
850CSI stand mal hier bei unserem kleinen BMW Händler als junger gebrauchter. Ein Traum.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:01:21 Uhr:
Paar neue oder was? Das ist vielleicht noch ein GP4 mit wenig Kilometern wert, aber sicherlich kaum noch ein anderer Phaeton. Und man könnte sie ja quasi nur neu kaufen, damit man ein paar Jahre Ruhe hat. Gebrauchte haben entweder schon das Problem, oder sie werden es sehr zeitnah bekommen, oder man hat in etwa so viel Glück, als wenn man im Lotto gewinnt 😁Gegen neue Scheinwerfer spricht neben dem Preis noch die Gewissheit, für paar tausend Euro von Beginn an ein Produkt zu kaufen, dass dieses Problem in ein paar Jahren wieder haben wird 😉 Also ein fehlerhaftes minderwertiges Produkt! Aus wirtschaftlicher Sicht eher Schwachsinn meinst nicht auch?
Wer sich einen Swimmingpool anschafft, sollte auch das Wasser bezahlen können... = Schwachsinn!
Zitat: Alles, was Erfolge bringt, ist in der Wirtschaft erlaubt. Kriminell ist nur, wer erwischt wird. 😉
Das Zitat ist nicht von mir,hätte ich wohl nen Smiley hinter Pappen müssen.
Ist mit den Rückleuchten nichts anderes. Meine waren bei unter 90tkm schon defekt, neue kosten knapp unter 900 Euro, war es mir auch nicht Wert,weil ich die km in 2.5 Jahren wieder runter hab und die dann wieder defekt sind. Wurde ja nie was dran geändert.
Fehlermeldung kommt noch keine, und den HU Termin hab ich 5 Monate bis in die kalte Jahreszeit geschoben, da leuchten fast immer alle LED der Blinker. Im Sommer,wenn den Tag über die Sonne auf den A scheint, sind es höchstens ein Viertel oder noch weniger.
Davon ab,wurde die Beleuchtung nicht überprüft bei der HU.
Ich glaub Udo hatte den anderen Thread wo es um die Scheinwerfer ging schon verlinkt.
Wenn ich mich recht entsinne ist es so wie Du es beschreibst, es sind Microrisse in der Scheibe. Die lassen sich nicht wegpolieren.
Übrigens hat der Prüfer die leicht von innen beschlagenen/feuchten Scheinwerfer bemängeln wollen. Liegt nur daran,weil ich selten mit Licht fahr und der Wagen immer Unterm Carport steht. Jetzt wo morgens und abends dunkel ist, ist die Feuchtigkeit weg.
Letzte Woche hab ich den neuen S6 TDI von dem Prüfer stehen sehen,mit Matrix LED und was soll ich sagen,die Scheinwerfer waren beide richtig beschlagen von innen, mehr als bei meinem P und der Ofen hatte noch keine 1000km auf der Uhr.
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:13:30 Uhr:
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:57:07 Uhr:
...
Allerdings ist für viele der Phaeton auch der "840ci aus erster Hand". Also muss es am Ende jeder selbst wissen.Völlig richtig!
Aber eher ein 850Ci/CSi, oder 830i (E31, selbstverständlich 😉 )
Ich hatte mal einen 850 CI. Die sind aber nicht wirklich beliebt insbesondere aufgrund von thermischen Problemen mit den hinteren Zylindern. Sehr selten und überaus beliebt ist der 840 ci und natürlich der von dir angesprochene 850 CSI...
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:35:37 Uhr:
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:01:21 Uhr:
Paar neue oder was? Das ist vielleicht noch ein GP4 mit wenig Kilometern wert, aber sicherlich kaum noch ein anderer Phaeton. Und man könnte sie ja quasi nur neu kaufen, damit man ein paar Jahre Ruhe hat. Gebrauchte haben entweder schon das Problem, oder sie werden es sehr zeitnah bekommen, oder man hat in etwa so viel Glück, als wenn man im Lotto gewinnt 😁Gegen neue Scheinwerfer spricht neben dem Preis noch die Gewissheit, für paar tausend Euro von Beginn an ein Produkt zu kaufen, dass dieses Problem in ein paar Jahren wieder haben wird 😉 Also ein fehlerhaftes minderwertiges Produkt! Aus wirtschaftlicher Sicht eher Schwachsinn meinst nicht auch?
Wer sich einen Swimmingpool anschafft, sollte auch das Wasser bezahlen können... = Schwachsinn!
Zitat: Alles, was Erfolge bringt, ist in der Wirtschaft erlaubt. Kriminell ist nur, wer erwischt wird. 😉
Das Zitat ist nicht von mir,hätte ich wohl nen Smiley hinter Pappen müssen.
Ist mit den Rückleuchten nichts anderes. Meine waren bei unter 90tkm schon defekt, neue kosten knapp unter 900 Euro, war es mir auch nicht Wert,weil ich die km in 2.5 Jahren wieder runter hab und die dann wieder defekt sind. Wurde ja nie was dran geändert.
Fehlermeldung kommt noch keine, und den HU Termin hab ich 5 Monate bis in die kalte Jahreszeit geschoben, da leuchten fast immer alle LED der Blinker. Im Sommer,wenn den Tag über die Sonne auf den A scheint, sind es höchstens ein Viertel oder noch weniger.
Davon ab,wurde die Beleuchtung nicht überprüft bei der HU.Ich glaub Udo hatte den anderen Thread wo es um die Scheinwerfer ging schon verlinkt.
Wenn ich mich recht entsinne ist es so wie Du es beschreibst, es sind Microrisse in der Scheibe. Die lassen sich nicht wegpolieren.Übrigens hat der Prüfer die leicht von innen beschlagenen/feuchten Scheinwerfer bemängeln wollen. Liegt nur daran,weil ich selten mit Licht fahr und der Wagen immer Unterm Carport steht. Jetzt wo morgens und abends dunkel ist, ist die Feuchtigkeit weg.
Letzte Woche hab ich den neuen S6 TDI von dem Prüfer stehen sehen,mit Matrix LED und was soll ich sagen,die Scheinwerfer waren beide richtig beschlagen von innen, mehr als bei meinem P und der Ofen hatte noch keine 1000km auf der Uhr.
Ich würde es in der Preisregion der Rückleuchten auch versuchen zu reparieren. Die Frontscheinwerfer sind aber eine komplett andere Dimension. Ich frage mich ob es nicht irgendwie auch die Gläser einzeln gibt. Theoretisch dürfte eine getauschte Streuscheibe auch rechtlich unbedenklich sein wenn es sich um ein OEM Bauteil handelt. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Letztendlich geht es ja aber nur um die erneute Verklebung die natürlich dicht sein muss. Ist aber nichts anderes wie bei einer Windschutzscheibe auch.
Mich stören auch grundsätzlich die Preise nicht. Das ist ja völlig normal in der Klasse. Das Problem ist halt der Gegenstandswert vom Fahrzeug. Und da kommt dann doch der Geiz durch. 😁 besonders im Hinblick darauf, dass man ja quasi wieder ein defektes Teil kauft sogar wenn es neu ist. Ist halt nur eine Frage der Zeit.