Scheinwerfer nahezu sandgestrahlt...

VW Phaeton 3D

Anbei mal ein Foto von meinen Scheinwerfern. Die schauen aus als wurden sie irgendwann einmal sandgestrahlt. Und irgendwie scheint es mir, dass das im Inneren des Scheinwerfers ist und nicht aussen. Hat noch jemand so ein Problem?

VG Tom

Scheinwerfer
Scheinwerfer
Scheinwerfer
108 Antworten

Zählen Scheinwerfer und rückleuchten nicht zu Glasschäden in der Teilkasko?

Ja.....ich hoffe nicht das du denkst was ich jetzt denke...
Am Ende zahlen wir das alle....

Wenn die Scheibe beschädigt ist, ob altersbedingt oder äußere Einflüsse dann zahlt die Versicherung. Dafür schließt man sie doch ab.

Stimmt so nicht, dafür muss man das Kleingedruckte in den Bedingungen lesen.

Hier z.B. ein Ausschnitt aus meiner:

Zitat:

Glasbruch
Versichert sind Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs. Als Verglasung gelten Glas- und Kunststoffscheiben (z. B. Front-, Heck-, Dach-, Seiten- und Trennscheiben), Spiegelglas und Abdeckungen von Leuchten. Nicht zur Verglasung gehören Glas- und Kunststoffteile von Mess-, Assistenz-, Kamera- und Informationssystemen, Solarmodulen, Displays, Monitoren sowie Leuchtmittel.

Hervorhebung meine.
"Bruchschäden" sind abgedeckt, nicht aber der dauerhafte Verschleiß durch Umwelteinflüsse und Benutztung, was ja der Fall ist in diesem Thread.
Interessant hier auch der Ausschluss von Solarmodulen, was für viele Phaetons relevant ist.
Auch ausgeschlossen sind die Kameras der Assistenzsysteme, hier haben wir den Vorteil dass diese beim Phaeton durch die Windschutzscheibe geschützt sind 🙂

Ähnliche Themen

Hi @all,
ich klinke mich mal in die Unterhaltung mit ein.
Bis jetzt reden wir ja darüber, was passiert, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und die Gläser trüb sind. Meine hingegen sehen noch top in Ordnung aus und ich möchte auch, daß das so bleibt.
Deshalb hier mal die Frage, macht es Sinn, die Scheinwerfer zu folieren, also mit zugelassener Folie? Oder gehört das in die Kategorie „verbranntes Geld“? Dem Onkel vom TÜV sollte es ja eigentlich egal sein bzw. man zieht die Folie einfach ab vor der HU und danach eben wieder neue drauf...
Besten Dank für die Hilfe schon mal

Wäre in Versuch wert. Man könnte auch diverse Wundermittel versuchen aber ich denke über kurz oder lang bringt das auch nicht. Es ist meiner Meinung nach die Mischung aus UV Licht. Wärme und Kälte sowie Zeit und auch nicht zu verachten die Scheinwerferreinigungsanlage also die Mittel die man dort ausbringt. Ich achte zwar immer darauf das das Mittel polycarbonat verträglich ist und auch für fächerdüsen geeignet ist aber auch meine Scheinwerfer fangen an solche Risse zu bilden.

Zitat:

@ferrari-trecker schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:26:48 Uhr:


Hi @all,
ich klinke mich mal in die Unterhaltung mit ein.
Bis jetzt reden wir ja darüber, was passiert, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und die Gläser trüb sind. Meine hingegen sehen noch top in Ordnung aus und ich möchte auch, daß das so bleibt.
Deshalb hier mal die Frage, macht es Sinn, die Scheinwerfer zu folieren, also mit zugelassener Folie? Oder gehört das in die Kategorie „verbranntes Geld“? Dem Onkel vom TÜV sollte es ja eigentlich egal sein bzw. man zieht die Folie einfach ab vor der HU und danach eben wieder neue drauf...
Besten Dank für die Hilfe schon mal

Gibt es denn überhaupt Schweinwerferfolie die zugelassen ist? Vermutlich wohl nicht.. und dann müsste diese ja alles zurückhalten, was die Schweinwerfer stresst.. (Staub, ok, aber UV Einflüsse)..

Und falls es doch zugelassene Folie geben sollte, warum zu TÜV wieder abmachen 😁

Ach was, ich leg schon mal Geld für neue Schweinwerfer auf Seite, 2 neue LED Rückleuchten (innen) habe ich ja schon gekauft... 😁

Zitat:

@ferrari-trecker schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:26:48 Uhr:


Deshalb hier mal die Frage, macht es Sinn, die Scheinwerfer zu folieren, also mit zugelassener Folie?

Gibt es nicht! Alle Änderungen sind illegal 🙁 Klick

Zitat:

@ferrari-trecker schrieb am 8. Dezember 2020 um 10:26:48 Uhr:


Hi @all,
ich klinke mich mal in die Unterhaltung mit ein.
Bis jetzt reden wir ja darüber, was passiert, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und die Gläser trüb sind. Meine hingegen sehen noch top in Ordnung aus und ich möchte auch, daß das so bleibt.
Deshalb hier mal die Frage, macht es Sinn, die Scheinwerfer zu folieren, also mit zugelassener Folie? Oder gehört das in die Kategorie „verbranntes Geld“? Dem Onkel vom TÜV sollte es ja eigentlich egal sein bzw. man zieht die Folie einfach ab vor der HU und danach eben wieder neue drauf...
Besten Dank für die Hilfe schon mal

Die werden ja nicht trüb, sondern bekommen Micro Risse.

Folie auf Scheinwerfern mit Zulassung ist mir nicht bekannt, und ich mach das schon eine Zeit.

Die Folie würde ja auch nichts bringen, die würde ja von außen geklebt werden. Die Risse sind ja aber auf der Innenseite.. Die Folie würde die Umwelteinflüsse von außen eventuell absorbieren, aber ich meine das die SW dann einfach nur anlaufen würden, was man wiederum polieren könnte. Da die Risse aber innen sind, ist die Ursache doch eher da zu suchen. Und da würde eine Folie von außen nicht wirken.

Erst mal besten Dank für die rege Beteiligung... Ich meinte ja nicht, die Lichter zu Reparaturzwecken zu folieren, sondern nur als Schutz gegen Steinschlag/Dreck vom Vordermann aufzubringen. Aber wenn das ganze keinen Zweck hat bzw. keinen Segen, dann ist „sparen“ auf neue wohl die intelligentere Version...

Da kommt bei mir jetzt eine andere Idee...wie lang bekommt man denn so neue Scheinwerfer. Ich meine bei ca85t Phaetonen ist die Ersatzteilversorgung ja nur eine gewisse Zeit von VW zu gewährleisten...also wird es in ein paar Jahren die noch verbliebenen neuen Scheinwerfer zu Höhe hohen Preisen verkauft werden...man könnte spekulieren und sich mal 100 paar hinlegen und sie dann später teuer verkaufen...😉

Wäre jetzt auch meine Frage gewesen.
Ersatzteilversorgung für dieses Fahrzeug wird leider defintiv nicht besser, vor allem nicht bei dem Bauteil.

Den aktuellen Preis kenne ich zur Zeit nicht, meine aber hier etwas von 1.700€/Stück gelesen zu haben.. also kaufen müsstest Du jetzt.. um etwas länger einen aktuellen Preis zu wissen, würde ich erst im Januar nachfragen, da sich der Preis zum Jahreswechsel sicherlich erhöhen wird, Lagerkosten usw...

SRA macht die Sache mit Sicherheit schlimmer. So ist meine Beobachtung seit Jahren - es betrifft nicht nur den Phaeton. UV Schutz halte ich für sinnvoll, vor allem weil er kaum was kostet und keinerlei Komplikationen mit sich bringt, somit kann man nur gewinnen. Die Nutzung der Scheinwerfer AUSSCHLIESSLICH bei Dunkelheit (nicht in der Auto Einstellung) bringt meiner Erfahrung nach auch ein wenig bei - in positivem Sinne - wegen der Temperaturunterschiede (auch bei der Lebensdauer und Lichtausbeute der Leuchtmittel). Parken in der Garage und KEINE agressiven Fliegenwaschmittel (nahe pH 7) sowieso....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen