Scheinwerfer LED oder Matrix-LED

Audi Q2 GA

Hallo,
hat der Q2 Matrix Scheinwerfer oder normale Voll-LED? Ist leider nicht ersichtlich. Da der Q2 ja analog die Technik des A3 nutzt und ich letztens bei Audi.de überrascht war, das der A3 wohl auch auf Matrix LED setzt (Werbeeinblendung), bin ich jetzt etwas verwirrt. Weder beim A3 und Q2 wird das Matrix erwähnt im Konfigurator. Es wird nur von LED Scheinwerfer gesprochen. Bei A4 aufwärts steht Matrix?!

Und wenn nur Voll-LED, hat sich etwas geändert zu der ersten Generation der Voll-LED wie sie im A3 verbaut wurden?

grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 24. August 2016 um 20:57:41 Uhr:


@Gummihoeker
hat die Entwicklungsabteilung ihre Arbeit eigestellt?
Premium heißt anzubieten was machbar ist, wenn's Opel kann...
Hab mich ja nicht zu Kosten geäußert.

So häufig wie der Begriff "Premium" heute für jegliche Konsumgüter eingesetzt und missbraucht wird, hat diese Vokabel schon lange ihre Seriösität und Glaubwürdilkeit verloren.

Spätestens wenn die Premium-Ledersitze für einen vierstelligen Auf-Preis, nach ein paar Wochen aussehen wie die Haut eines Elefanten, sollte auch der letze Audianer verstanden haben, welche Werte sich hinter "Premium" verbergen (können).

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. August 2016 um 21:52:59 Uhr:


Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es so auch gewollt ist.
Andere Hersteller in seiner Klasse haben es ja auch nicht und man sagt sich dann hier, warum sollten wir das jetzt schon machen, wenn andere es nicht haben und werden es später beim FL nachholen.

Eine seltsame Interpretation der "Freien Marktwirtschaft". Ich dachte, dieses Wirtschaftsmodell sollte gerade den Wettbewerb, also das "Bessersein als andere" fördern.

Manny

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 24. August 2016 um 20:57:41 Uhr:


@Gummihoeker
hat die Entwicklungsabteilung ihre Arbeit eigestellt?
Premium heißt anzubieten was machbar ist, wenn's Opel kann...
Hab mich ja nicht zu Kosten geäußert.

So häufig wie der Begriff "Premium" heute für jegliche Konsumgüter eingesetzt und missbraucht wird, hat diese Vokabel schon lange ihre Seriösität und Glaubwürdilkeit verloren.

Spätestens wenn die Premium-Ledersitze für einen vierstelligen Auf-Preis, nach ein paar Wochen aussehen wie die Haut eines Elefanten, sollte auch der letze Audianer verstanden haben, welche Werte sich hinter "Premium" verbergen (können).

Zitat:

@MannyD schrieb am 25. August 2016 um 15:01:32 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. August 2016 um 21:52:59 Uhr:


Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es so auch gewollt ist.
Andere Hersteller in seiner Klasse haben es ja auch nicht und man sagt sich dann hier, warum sollten wir das jetzt schon machen, wenn andere es nicht haben und werden es später beim FL nachholen.

Eine seltsame Interpretation der "Freien Marktwirtschaft". Ich dachte, dieses Wirtschaftsmodell sollte gerade den Wettbewerb, also das "Bessersein als andere" fördern.

Manny

Egal welches Licht es nun ist, schlechter als von anderen Herstellern ist auf jeden Fall nicht und die LED Technik ist schon sehr gut.
Klar hätte es auch gleich Matrix sein können.🙂

@Gummihoeker
Klar der Begriff ist ja nicht "geschützt", hier jedoch geht's um das Selbstverständnis des Herstellers zu seinem Produkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 24. August 2016 um 18:20:16 Uhr:


Produktaufwertung

Korrekt, Audi spricht nie von "Facelift".

Schon jemand nachts gefahren mit dem Q2 . Wie ist den die fahrbahn ausleuchtung ?

Ich bin ihn nachts gefahren. Muss dazu sagen das ich bisher Halogen funzeln habe aber mein freund hat xenon und wir fanden das Licht beide überzeugend. Es leuchtet die strasse sehr breit aus, so dass der gehweg rechts komplett ausgeleuchtet war. Auf der Autobahn reichte das Licht bei 3 Spuren bis zur 3. Spur links, wenn man rechts war. Kurvenlicht war nicht wirklich nötig durch die breite ausleuchtung. Fernlicht lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Nur der fernlichtassistent war mir persönlich zu langsam.

Hallo Community,

ich bin neu hier, habe mich schon etwas umgeschaut und bin auf der Suche nach Informationen zu den LED Scheinwerfern des Audi Q2 auf diesen Thread gestoßen. Ich plane den Q2 als nächstes Fahrzeug anzuschaffen, möchte mich aber vorher ausführlich informieren und natürlich auch über mögliche Fehler oder Probleme Bescheid wissen bzw wie zufrieden die Q2 Fahrer bisher so sind.
Da ich oft bei Dunkelheit unterwegs bin ist mir gutes Licht und damit gute Sicht extrem wichtig. Im Grunde genommen wären für mich die Audi Matrix LED Scheinwerfer ideal aber die gibt es ja beim Q2 bislang leider nicht.

Mich interessiert, so wie im Beitrag vor diesem beschrieben wurde, wie zufrieden Q2 Fahrer mit den LED Scheinwerfern sind und wie sie sich vor allem in Sachen Helligkeit im Vergleich zu anderen Scheinwerfersystemen wie dem des Audi A3 schlagen.

Sind bei jemandem bisher Probleme an Scheinwerfern aufgetreten oder gab es über den letzten Winter Probleme mit beschlagenen Scheinwerfern? Davon sind ja scheinbar mehrere Hersteller betroffen und soweit ich informiert bin soll dies angeblich normal und Stand der Technik sein. Auch mein aktuelles Auto ein Seat Leon mit LED Scheinwerfern hat je nach Wetterlage bzw Temperatur mit teils beschlagenen Scheinwerfern zu kämpfen, machen kann man da aber offenbar nicht viel.

Ich würde mich freuen wenn einige von ihren Erfahrungen berichten und insbesondere zur Ausleuchtung und Leuchtweite der Scheinwerfer ein Feedback geben könnten. Leider war es mir bisher noch nicht möglich den Q2 bei Dunkelheit und mit LED Scheinwerfern zu fahren. Das wäre natürlich am besten gewesen um sich einen Eindruck zu verschaffen.

Grüße

Bright_Light

Wenn ein Scheinwerfer von Innen beschlägt, dann ist er in meinen Augen defekt, zumindest hatte ich sowas in 35 Jahren Autofahren nur an defekten Scheinwerfern. Stand der Technik? Entwickelt sich die Technik zurück?

Gruß Tom

Ja beschlagene Schweinwerfer sind nicht normal. Das heisst ja das Wasser kommt rein und nie raus. Hab beim Polo selbst repariert, einfach ausgebaut, komplett ausgetrocknet und zusammengebaut so das Dichtung richtig sitzt. Kam nie wieder vor. An einem Fahrzeig haben die mir in Werkstatt einfach paar Löcher untern eingebohrt, war schon älteres Auto🙂 auch eine Lösung aber nicht die beste. Also ich würde fest behaupten - das ist kein Stand der Techhnik, das ist Defekt und ist reparierbar.

So sehe ich das auch!

Die LED beschlagen schon und ist normal.
Das was man beim Xenon nicht gesehen hat, sieht man beim LED und es verschwindet auch wieder.
Wenn es nicht weg geht, dann ist es nicht normal.
Haben sich auch schon andere drüber gewundert und ich mich auch.
Ist aber beim LED so.

Gibt es dafür eine Erklärung?

Also ich habe meinen Q2 nun seit 2 Wochen und bisher keine Erfahrungen mit beschlagenen Scheinwerfern gemacht, auch bei verschiedenen Wetterlagen nicht. Bin mal gespannt, ob es dann im Winter zu solchen Phänomenen kommen wird, wobei ich Tom da zustimme und mich frage, was daran denn normal sein soll. Selbst wenn der Beschlag von selbst wieder verschwindet, würde mich doch die technische Grundlage dazu, und warum man das nicht unterbinden kann, interessieren.

Zu den LED-Scheinwerfern selbst: in absoluten Zahlen kann ich hier nichts großartiges sagen, aber von der Helligkeit und der Art der Ausleuchtung bin ich vollstens zufrieden.

Als Vergleich habe ich jetzt zwar nur einen 2009er A3 mit Halogenscheinwerfern, aber da sind die Fahrten mit LED doch schon um Welten angenehmer. Auch das Kreuzungslicht funktioniert sehr gut und macht das Fahren meiner Meinung nach noch ein Stück sicherer. Fernlicht (bei mir ohne Assistenten) ist auch absolut zufriedenstellend.

Also mein Gesamteindruck von den LEDs bis heute ist durchweg positiv, und ich würde wärmstens empfehlen den Aufpreis in Kauf zu nehmen und die LEDs zu nehmen, zumal dann ja auch die Rückleuchten in LED ausgeführt sind, was ich auch recht schick finde.

Die Scheinwerfer aller neueren Fahrzeuge sind mit einer Innenbelüftung ausgestattet d.h. es besteht eine ständige Verbindung mit der 'Außenluft'. Bei den Xenon-Brennern sorgt der Wärmeeintrag dafür ,daß der Belag in kurzer Zeit verschwindet. Bei den LED's ist der Wärmeeintrag naturgemäß viele geringer.
Gruß Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen