Scheinwerfer Ioniq 5

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo,

Sind die Scheinwerfer des Ioniq 5 wirklich so schlecht wie im neusten CarManiac Review behauptet?

Ich habe bei der Probefahrt leider nur Dämmerung erlebt und da sind sie jetzt weder als besonders schlecht noch gut aufgefallen.

Vielen Dank

83 Antworten

Zitat:

@Sarathai schrieb am 21. Juli 2023 um 07:53:55 Uhr:


Aber diese Aufregung einiger Autofahrer*innen kann ich beim besten Willen nicht verstehen.

Das ist der natürliche Drang zum Meckern, den leben viele in solchen Foren aus, vergraulen dadurch andere User.
Auch ein Grund(von vielen) warum ein so großes Forum am Ende des Jahres seine Pforten schliesst.

Wünsche allen dieser aufgeregten Autofahrer eine Zeitreise in die 70er Jahre und dort sollen sie dann 100.000km in einem Golf I ohne Sonderausstattung fahren.
Da wäre mancher dann vielleicht etwas demütiger

Wenn du auf einer nicht beleuchteten, kurvigen Landstraße bei leichtem Schneefall 50km/h fährst und es wird relativ schnell stockdunkel. Ist das ein ziemliches Problem für mich.

Zitat:

@crownb8 schrieb am 21. Juli 2023 um 11:08:09 Uhr:


Wenn du auf einer nicht beleuchteten, kurvigen Landstraße bei leichtem Schneefall 50km/h fährst und es wird relativ schnell stockdunkel.

Das ist nicht nur beim I5 so, sondern bei den meisten Fahrzeugen.
Liegt an den Eigenschaften von Schnee

Zitat:

@crownb8 schrieb am 21. Juli 2023 um 11:08:09 Uhr:


Wenn du auf einer nicht beleuchteten, kurvigen Landstraße bei leichtem Schneefall 50km/h fährst und es wird relativ schnell stockdunkel. Ist das ein ziemliches Problem für mich.

Hm. Also hier im Odenwald wird auch bei Schnee um Dunkeln gefahren, mit allerlei Scheinwerfer. Der Opa meiner Frau fährt einen Renault aus den 80er Jahren, der lässt sein Auto Nachts stehen. Das ist auch ok, der ist stolze 90 Jahre alt geworden.

Ähnliche Themen

Also ich hatte ja dazu einmal meine Meinung abgegeben und das finde ich, reicht dann auch.
Ändert tut sich eh nix dran 😉

Also hier musste man schon den Schnee vom Auto befreien 🙂)

Img

Aufgrund der senkrechten Scheinwerferabdeckung bleibt schon mal Schnee hängen und mal nicht. Hängt auch vom Schnee (feuchter Schnee bappt leichter fest) und der Geschwindigkeit ab. Auf den Fotos gut zu erkennen…

Die fehlende Motorabwärme sorgt natürlich immer für eine volle Motorhaube 😁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Bei Eis und Schnee ist nicht nur vorn „alles dicht“ - auch hinten. Muss man sich halt drum kümmern.

Asset.JPG

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 21. Juli 2023 um 11:15:33 Uhr:



Zitat:

@crownb8 schrieb am 21. Juli 2023 um 11:08:09 Uhr:


Wenn du auf einer nicht beleuchteten, kurvigen Landstraße bei leichtem Schneefall 50km/h fährst und es wird relativ schnell stockdunkel.

Das ist nicht nur beim I5 so, sondern bei den meisten Fahrzeugen.
Liegt an den Eigenschaften von Schnee

Ja die strassen sind fuer alle autos gleich, aber grade dunkel und nass (schnee ist eigentlich eher hell und wenn es noch schneit ist mehr licht das die fallenden flocken beleuchtet eher kontraproduktiv), also bei dunkel und nass und kein mond ist der IONIQ5 wirklich einschraenkend durch das schlechte licht, verglichen mit modernen premium lichtern. Natuerlich verglichen mit dem uraltem gelben licht, was alte autos noch haben, so schlimm ist es nicht.
Diese hochmodernen lichter sind wirklich sehr klasse, kosten auch leicht mal 2000EUR aufpreis und sind im IONIQ5 nicht zu haben und nicht nach zu ruesten.
Ich verzeih dem auto vieles, das gehoert aber auf die negativ seite.

w

Wenn man vom Licht des Ioniq 5 spricht, dann wäre es interessant zu wissen, welche Scheinwerfer verbaut sind.

Bis zum Techniq Paket hat der Ioniq 5 recht einfache LED Scheinwerfer verbaut. Ab dem Techniq Paket sind LED Projektionsscheinwerfer verbaut. Der Unterschied zwischen den beiden Scheinwerferarten ist deutlich spürbar.

Wem das Licht absolut sehr wichtig ist, der sollte mindestens das Techniq Paket ordern.

Das machen andere Hersteller übrigens auch, in der Basisausstattung eher technisch einfache Scheinwerfer anzubieten und erst in den Top Ausstattungen technisch hochwertigere Scheinwerfer anzubieten. Oder man kann einzeln hochwertigere Scheinwerfer dazu ordern, das kostet dann aber auch nochmal 1000-2500 Euro extra.

Ja, bezahlt habe ich bei BMW schon fuer das lichtupgrade, 2000EUR kann leicht sein.
Ich haette auch beim IONIQ5 bezahlt, aber mein haendler meinte das sei alles das gleiche, nur details anders und stylischer. Du sagst jetzt es gaebe besseres licht. Umruesten wird man es nicht koennen, oder nur sehr teuer und dann ist es immer noch kein premium licht.

w

Ps.: ich kritisiere das, ich mag aber das auto und wenn wir naechstes jahr noch eins brauchen ist der IONIQ6 durchaus in der auswahl, obwohl ich das alles weiss. (IONIQ5 war kein fehlkauf, aber wir brauchen nicht noch einen, ein langstrecken kuenstler waere schon eher ein vorteil, daher der IONIQ6 halt, das heisst jedoch nicht das der IONIQ5 bloed ist.

Ich kenne das Licht im I5 nicht aus eigener Erfahrung. Aber das Matrix im I6 ist durchaus brauchbar.

Jedoch gebe ich zu, dass das LaserLicht im BMW und Matrix im Octavia tatsächlich besser war.

Dafür habe ich beim I6 nicht den Soft- und Hardware-Schrott vom Octavia und die deutlich höheren Preise eines i4‘s.

Ich bin zufrieden.

Alle negativen Anmerkungen zum Nicht-Licht des Ioniq 5 sind leider war. Es ist mir schleierhaft, wie so was 2022 eine Straßenzulassung bekommen kann. Zuletzt hatte ich bei einem Volvo V40 Bj.98 ein ähnlich schlechtes Licht, zuletzt fuhr ich Citroens mit Xenon und aktiven Kurvenlicht. Die Fahrzeuge waren lichttechnisch um Welten besser und über zehn Jahre alt...außerdem sind für Xenonscheinwerfer Hochdruckwaschdüsen vorgeschrieben, man hatte auch im Winter stets gute Sicht. Die LEDs vom IONIQ 5 bleiben logischerweise kalt und haben überhaupt keine Reinigungsanlage, auch die übrigen Sensoren sind bei Schneefall nach ein paar Kilometern zugeklebt. Was nutzen einem die elektronischen Helferlein, wenn die schon bei leichten Schneefall ausfallen. Mein Fazit nach 9 Monaten und 21000 km. Der Ioniq 5 ist bei Nacht und schlechtem Wetter bei Überlandfahrten ein Sicherheitsrisiko und ein dauerhaftes Ärgernis. Da gibt es Nichts schönzureden. Schade um das tolle Design.
(Ioniq 5, Model 23; alle Pakete, RWD)

Zitat:

@zae schrieb am 30. August 2023 um 10:02:02 Uhr:


Alle negativen Anmerkungen zum Nicht-Licht des Ioniq 5 sind leider war. Es ist mir schleierhaft, wie so was 2022 eine Straßenzulassung bekommen kann.

Dann erläutere bitte was Dich qualifiziert die Strassenzulassung eines KfZ zu beurteilen ?

Ansonsten ist die Äusserung reines Bashing

Wir hatten schon mehrere solcher beitraege.
Bezahlte werbung (oder rezensionen) werden immer mehr zum problem nicht nur bei amazon.
Kommen aus dem nichts, kritisieren (oder loben) reichlich (irgendwas bleibt schon haengen) und verschwinden wieder.
In dem fall:
Registriert seit:
30. August 2023 um 09:34 Uhr
Den account woh extra fuer diesen beitraeg geoeffnet.
Das muss MT beobachten, keine leichte aufgabe.

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen