Scheinwerfer Ioniq 5
Hallo,
Sind die Scheinwerfer des Ioniq 5 wirklich so schlecht wie im neusten CarManiac Review behauptet?
Ich habe bei der Probefahrt leider nur Dämmerung erlebt und da sind sie jetzt weder als besonders schlecht noch gut aufgefallen.
Vielen Dank
83 Antworten
Bisher hatte ich noch nicht die Gelegenheit, die Led-Scheinwerfer des I5 zu testen, aber sobald ich die Möglichkeit dazu hatte, werde ich auch mal berichten. Komme vom digitalen Matrix-Scheinwerfer im Audi. Bin gespannt.
@Broesel13
da gibt es die gefahr das du enttaeuscht bist. Aber es gibt wohl zwei versionen beim IONIQ5, meines ist in der tat maessig Ich habe keinerlei (sonder) austattung. Das wurde hier auch schon alles gesagt. Aber nicht so wie der potentat es hier dargestellt hat. Keine glanzleistung ja, "gehoert verboten", nein. Bin grade heute nacht 88km landstr gefahren von 4 uhr bis 5:50. Also stockdunkel. Sobald man das fernlicht einschalten kann ist alles gut, viel gegenverkehr, fahrlicht ist nicht so prickelnd. Geht jedoch schon. Die alten gelben hallogen lichter sind viel schlimmer, die guten laserlichter *1 in meinem BMW, die auch lenkleuchten und alles sind deutlich besser.
w
*1 weiss nicht ob das wirklich laser sind aber sehr selektives ausleuchten und hell grade bei fahrlicht, bei fernlicht sind alle hell, das kann man nur manchmal nicht nutzen.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 30. August 2023 um 12:17:25 Uhr:
Keine glanzleistung ja, "gehoert verboten", nein
Deshalb meine Frage nach der Qualifikation um die Zulassung nach StVZO konkret und fachlich zu bewerten.
Der I5 hätte keine Straßenzulassung, wenn das Licht nicht den Kriterien zur Zulassung entsprechen würde.
Vielleicht habt ihr ja Recht und es ist wirklich Werbung, Bashing oder sonstwas.
Trotzdem kann ich das genauso unterschreiben. Ich bin schon nachts bei Schneefall gefahren und war nach kürzester Zeit quasi blind. Das IST sicherheitsrelevant und wäre durch eine Scheinwerferreinigungsanlage zu beheben.
Und ja, man fragt sich wirklich, wieso die Zulassung ohne diese erfolgen konnte.
Angemeldet bin ich seit 2005.
Ähnliche Themen
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 30. August 2023 um 12:39:54 Uhr:
Vielleicht habt ihr ja Recht und es ist wirklich Werbung, Bashing oder sonstwas.
Trotzdem kann ich das genauso unterschreiben. Ich bin schon nachts bei Schneefall gefahren und war nach kürzester Zeit quasi blind. Das IST sicherheitsrelevant und wäre durch eine Scheinwerferreinigungsanlage zu beheben.
Und ja, man fragt sich wirklich, wieso die Zulassung ohne diese erfolgen konnte.
Angemeldet bin ich seit 2005.
Scheinwerferreinigung inkl kleine scheibenwischer habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Die waren "frueher" (soweit ich weiss) damit andere nicht geblendet werden, weil schmutz das licht streut.
Das beste licht das ich kenne hat mein BMW X1 und der hat keine spruehvorrichtung. Ich glaube das macht man heute nicht mehr.
Und ja, wenn es schneit sieht man schlecht, umso mehr licht desto schlechter, musst nurmal fernlicht einschalten bei schnee. 😁
Also das nicht gereinigt wird, da sehe ich kein problem.
Das es nicht besonders toll ist sehe ich auch. (gewisser massen 🙂 )
Und nein wir beschuldigen nicht jeden des trollens. 🙂
Und ja wir sehen schlechte eigenschaften auch und sprechen darueber,
w
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 30. August 2023 um 12:39:54 Uhr:
Das IST sicherheitsrelevant und wäre durch eine Scheinwerferreinigungsanlage zu beheben.
Es IST jedoch keine Vorschrift !
Das Vorhandensein einer Scheinwerferreinigungsanlage ist genau geregelt.
Das es bei feuchtem Neuschnee zu Problemen kommen kann betrifft jedes moderne Fahrzeug, nicht nur den I5.
Mein neu bestelltes Auto, der Skoda Enyaq, hat eine Scheinwerferreinigungsanlage. Ganz nebenbei, er hat auch das bessere LED Matrixlicht. Ich will, sagen, es gibt sie noch, die Reinigungsanlage für Scheinwerfer, selbst bei ganz aktuellen Modellen.
Der Enyaq hat sogar eine Reinigungsanlage für die Rückfahrkamera, das ist ja auch ein oft angesprochenes Problem beim Ioniq 5.
Es steht jedem Hersteller frei eine optionale Scheinwerferreinigungsanlage zu verbauen.
Der MUSS Zustand ist jedoch genau definiert
Also laut Wikipedia
(https://www.google.com/url?... )
gibt es zwei Bedingungen, die zur Pflicht einer Scheinwerferreinigungsanlage führen:
Eine Scheinwerferreinigungsanlage ist vorgeschrieben für:
in Deutschland für seit dem 1. April 2000 zugelassene Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen (etwa Xenonlicht) ausgestattet sind (gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung § 50 Abs. 10) sowie
für Kraftfahrzeuge, die typbedingt ein Abblendlicht mit einem Lichtstrom von über 2000 lm verwenden (gemäß ECE-Regelung Nr. 48, Paragraph 6.2.9).
Der Ioniq 5 hat keine Gasentladungslampen (Xenon) und offensichtlich einen Lichtstrom von weniger als 2000 lm.
Das Problem ist, dass es keine genaue Regel gibt, WO gemessen werden soll.
Misst man direkt an der LED oder weiter vorne am Scheinwerfer entstehen stark unterschiedliche Werte. Aus diesem Grund hat weder mein Civic Type R noch mein Ioniq 6 eine Reinigungsanlage. Aber beide sind noch mal um einiges heller als mein alter Civic mit Xenons.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 30. August 2023 um 14:40:53 Uhr:
Mein neu bestelltes Auto, der Skoda Enyaq, hat eine Scheinwerferreinigungsanlage. Ganz nebenbei, er hat auch das bessere LED Matrixlicht. Ich will, sagen, es gibt sie noch, die Reinigungsanlage für Scheinwerfer, selbst bei ganz aktuellen Modellen.
Wenn du eine hast dann ganz sicher, ich bin nur verbluefft weil mein X1 hybrid hat sehr helles, gutes und gesteuertes licht und hat das nicht. Wieviel lumen das sind weiss ich nicht, aber es "muss viel sein".
Das der IONIQ5 an der stelle eher schwach ist, ist klar. Nicht aber der BMW, ich kann zur not raussuchen wie das licht heisst. Daher bin ich verwirrt. (ohne dir widersprechen zu wollen - warum auch)
Zitat:
Der Enyaq hat sogar eine Reinigungsanlage für die Rückfahrkamera, das ist ja auch ein oft angesprochenes Problem beim Ioniq 5.
Das ist natuerlich super...
Das war bei mir bei allen autos ein problem die verschmutzte rueckfahrkamera im regen.
Keines hat sie abgedeckt, keines hat sie gereinigt, also mit dem finger kurz drueber, wenn man es nicht vergisst. Nach einer fahrt beim einparken jedoch auf jeden fall schmutzig.
w
Vielen Dank "wackeldackel fahrer" für deinen obigen Kommentar - ich denke, das Forum ist schon auch dafür da, Schwachstellen aufzuzeigen und negative Kommentare als "Bashing, Trollerei oder ähnliches " abzutun, hilft keinem. Sollte sich jemand für den IONIQ 5 interesieren, ist ein Hinweis auf sein, für ein modernes Fahrzeug grottenschlechtes Licht, u.U. für eine etwaige Kaufentscheidung goldwert... wer macht schon Nachts bei Schneefall eine Probefahrt --🙂; - letztendlich ist es an Hyundai, das Problem mit dem Licht, den verdreckten Sensoren usw. zu lösen. Beim Ioniq 5N hat's der Heckscheibenwischer auch wieder in die Ausstattungsliste geschafft, könnte mir vorstellen, dass es auch an der robusten Beschwerdelage lag. Bei meiner Bestellung des Ioniq 5 im März 2022 habe ich nur einen Hinweis in YouTube (von Car Maniac) in Erinnerung, das das Licht nicht so toll sein soll, mittlerweile gibt es zuhauf negative Kommentare von Fahrern, die schon zigtausende Kilometer mit dem Fahrzeug gefahren sind - also man kann den Ioniq 5 lieben, aber gewiss nicht wegen seinem Licht.
Zitat:
@zae schrieb am 30. August 2023 um 18:34:53 Uhr:
Sollte sich jemand für den IONIQ 5 interesieren, ist ein Hinweis auf sein, für ein modernes Fahrzeug grottenschlechtes Licht, u.U. für eine etwaige Kaufentscheidung goldwert... wer macht schon Nachts bei Schneefall eine Probefahrt
Wer sich bei seiner Kaufentscheidung von völlig Fremden aus einem Forum beraten lässt ...
In den Foren liest man fast nur etwas über das was nicht bzw. gut funktioniert, wenn man danach eine Kaufentscheidung trifft, dann kauft man gar nix.
Wo macht man dann weiter ?
Wie wäre es mit dem grottenschlechten Soundsystem im I5, oder den schon bei Neuwagen defekten ICCU´s, usw. usw.
Ewige Themen sind Licht, Sound, Geräusche ....
Lt. Forum sind z.B. alle Mercedes C43 ab Werk wegen eines Serienfehlers des Allrades defekt, die Liste ist endlos.
Man kann und soll sachliche und berechtigte Kritik äussern, aber immer wieder das Thema Licht beim I5 aufwärmen ?
Ich kann nur immer wieder wiederholen, beim Ioniq 5 gibt es zwei verschiedene Scheinwerferanlagen.
In der Basis ein einfaches LED Licht. Ab der Techniq Ausstattung gibt es bessere LED Projektionsscheinwerfer.
Es wäre sehr hilfreich, bei Beiträgen zu den angeblich doch so schlechten Scheinwerfern, dabei zu schreiben, um welche Scheinwerfer bzw. Ausstattung es sich handelt.
Ich habe die Uniq Ausstattung mit den besseren LED Projektionsscheinwerfern und kann nach einem Jahr der Nutzung sagen, so schlecht sind, zumindest diese Scheinwerfer nicht. Ich komme von einem Mercedes mit Multibeam Scheinwerfern.
Und wer ein Basis Auto ohne viel Ausstattung und Extras bestellt, bekommt auch Basisscheinwerfer.
Für die Multibeam Scheinwerfer von Mercedes musste ich 2500 Euro zuzahlen, was mir gutes Licht aber wert ist.
Wo Kritik angebracht ist, sollte sie auch Akzeptanz finden und nicht kleingeredet werden, das ist meine Meinung.
Wir haben auch das Uniq Paket und das erste, was mir auffiel an dem Auto, war das schlechte Licht(Wechsel von BI-Xenon mit adaptiven Kurvenlicht unseres BMW 530D)
Warum man man bei einem modernen Auto nicht in der Lage ist, vernünftiges Licht zu verbauen liegt ja mittlerweile auf der Hand, eine Designsache ist das beim I5, zu wenig Platz für vernünftige Scheinwerfer eingeräumt.
Ich hab das schon mehrfach erwähnt, das mein Ioniq Classic Fl mit erheblich besseren Voll-Led ausgestattet ist, ähnlich wie bei den Kia Modellen.Also keine Frage des könnens, sondern des gewollt eingepanten Verzichts.