Scheinwerfer Ioniq 5
Hallo,
Sind die Scheinwerfer des Ioniq 5 wirklich so schlecht wie im neusten CarManiac Review behauptet?
Ich habe bei der Probefahrt leider nur Dämmerung erlebt und da sind sie jetzt weder als besonders schlecht noch gut aufgefallen.
Vielen Dank
83 Antworten
Zitat:
@HAL01 schrieb am 30. August 2023 um 21:57:14 Uhr:
Ich kann nur immer wieder wiederholen, beim Ioniq 5 gibt es zwei verschiedene Scheinwerferanlagen.In der Basis ein einfaches LED Licht. Ab der Techniq Ausstattung gibt es bessere LED Projektionsscheinwerfer.
Es wäre sehr hilfreich, bei Beiträgen zu den angeblich doch so schlechten Scheinwerfern, dabei zu schreiben, um welche Scheinwerfer bzw. Ausstattung es sich handelt.
Ich habe die Uniq Ausstattung mit den besseren LED Projektionsscheinwerfern und kann nach einem Jahr der Nutzung sagen, so schlecht sind, zumindest diese Scheinwerfer nicht. Ich komme von einem Mercedes mit Multibeam Scheinwerfern.
Und wer ein Basis Auto ohne viel Ausstattung und Extras bestellt, bekommt auch Basisscheinwerfer.
Für die Multibeam Scheinwerfer von Mercedes musste ich 2500 Euro zuzahlen, was mir gutes Licht aber wert ist.
Gibt es dazu irgendwo ein fundierte, technische Erklärung? Oder einen Vergleichstest? Also zu den unterschiedlichen Scheinwerfern beim I5?
Ich habe nichts gefunden und vermute dass die Unterschiede eher kosmetischer Natur sind und weniger der Lichtausbeute dienen.
Ich habe Uniq mit den "besseren" Scheinwerfern und finde sie befriedigend bis ausreichend. Natürlich habe ich mich vor dem Kauf informiert und kann damit leben, da ich überwiegend tagsüber und auch überwiegend in der Stadt oder auf der AB fahre. Für viele Nachtfahrten auf einsamen Landstraßen wäre mir die zu schwach.
Gibt es dazu irgendwo ein fundierte, technische Erklärung? Oder einen Vergleichstest? Also zu den unterschiedlichen Scheinwerfern beim I5?
Ich habe nichts gefunden und vermute dass die Unterschiede eher kosmetischer Natur sind und weniger der Lichtausbeute dienen.
Ich habe Uniq mit den "besseren" Scheinwerfern und finde sie befriedigend bis ausreichend. Natürlich habe ich mich vor dem Kauf informiert und kann damit leben, da ich überwiegend tagsüber und auch überwiegend in der Stadt oder auf der AB fahre. Für viele Nachtfahrten auf einsamen Landstraßen wäre mir die zu schwach.
Also ich würde sagen, das es sich bei der Konfiguration des Fahrzeuges schon klären läßt 😉
Zitat:
@eMove schrieb am 31. August 2023 um 20:47:54 Uhr:
Gibt es dazu irgendwo ein fundierte, technische Erklärung? Oder einen Vergleichstest? Also zu den unterschiedlichen Scheinwerfern beim I5?
Ich habe nichts gefunden und vermute dass die Unterschiede eher kosmetischer Natur sind und weniger der Lichtausbeute dienen.
Das wuesste ich auch gerne, mein verkaeufer sagte mir keine unterschiede ausser die kosmetischen.
Inzwischen weiss ich das war vielleicht nicht richtig, aergerlich aber nun ist es so.
Zitat:
Ich habe Uniq mit den "besseren" Scheinwerfern und finde sie befriedigend bis ausreichend. Natürlich habe ich mich vor dem Kauf informiert und kann damit leben, da ich überwiegend tagsüber und auch überwiegend in der Stadt oder auf der AB fahre. Für viele Nachtfahrten auf einsamen Landstraßen wäre mir die zu schwach.
Also ich würde sagen, das es sich bei der Konfiguration des Fahrzeuges schon klären läßt 😉
Mit dem vorab klaeren hatte ich pech.
Also jetzt wuerede ich genauer fragen, damals war ich mit der auskunft des verkaeufers zufrieden.
Sei es drum, ich habe die "schlechten" lichter und fahre durchaus oft "lange strecken" auf der landstr..
Grade vor ein paar tagen, ich hatte es erwaehnt.
Das fahrlicht/abblendlicht koennte in der tat besser sein, jedoch ist es ausreichend, nicht schlechter als gewoehliche scheinwerfer, aber "sichtbar" schlechter als die modernen "lenklichter" die ich von BMW kenne.
Nicht anders als ich es vom i3 kenne, nicht anders als ich es vom E-mini kenne. Schlechter als das "laserlicht" in meinem x1 hybrid. Diese lichter sind wirklich deutlich besser.
Wichtig bei viel verkehr in der nacht, bin ich alleine und kann fernlicht einschalten ist alles gut. Fernlicht ist sehr hell bei manchen autos sogar zu hell, weil einem die schilder an der strasse einen blenden. (wirklich wahr)
Die aufgezaehlten haben uerbigens alle keine reingungsanlage.
Ich hatte jedoch schon autos mit. Gegen schnee und heftig schmutz helfen die nicht wirklich. Manche hatten ausfahrbare spritzanlagen die bei schnee verkrustung nicht mehr ausfahren konnten. Spaetere hatten nur spritzduesen die verdrecken im schnee genauso und sind nutzlos.
Toll ist das licht sicher nicht, aber man kann schon fahren. Ganz normales licht halt verglichen mit den sehr guten im unterem drittel. Faellt nur auf auf der landstr bei viel verkehr (wenn man fernlicht nicht viel nutzen kann), sonst ist es "OKisch".
w
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 30. August 2023 um 10:37:34 Uhr:
Bisher hatte ich noch nicht die Gelegenheit, die Led-Scheinwerfer des I5 zu testen, aber sobald ich die Möglichkeit dazu hatte, werde ich auch mal berichten. Komme vom digitalen Matrix-Scheinwerfer im Audi. Bin gespannt.
So, die erste Nachtfahrt, auch auf der Autobahn liegt hinter mir. Ich soll ja ausstattungsbedingt die "besseren" Led-Scheinwerfer haben, so wie ich das hier und auf der Hyundai Homepage gelesen habe.
Nach den viele Berichten hier war ich ja jetzt doch gespannt und natürlich auch fokussiert darauf. Die Lichtausbeute und auch Ausleuchtung ist ok, aber nicht so gut wie bei meinen digitalen Matrix am e-tron, was ich ja dann auch nur auf der Autobahn merke.
Auch der FLA tut das, wofür er da sein sollte. Kommt man jetzt nicht direkt vom digitalen Matrix-Scheinwerfern, dann würde ich meine Voll-Led Scheinwerfer sogar als gut bezeichnen.
Auch wenn ich nicht viel im dunkeln fahre, würde ich für optionale Matrix-Scheinwerfer ein Aufpreis zahlen wollen, denn haben ist immer besser als brauchen.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, warum das Thema kein Ende findet, bzw. keiner mal erwähnt, das es mit dem Fernlichtassistenten erheblich besser ist von der Ausleuchtung.
Wenn man den aktiviert, schaltet er sich automatisch bei ca 50 km/h mit dazu und das funktioniert prima.
Zitat:
@eMove schrieb am 4. Oktober 2023 um 12:11:04 Uhr:
Keine Ahnung, warum das Thema kein Ende findet, bzw. keiner mal erwähnt, das es mit dem Fernlichtassistenten erheblich besser ist von der Ausleuchtung.
Wenn man den aktiviert, schaltet er sich automatisch bei ca 50 km/h mit dazu und das funktioniert prima.
Najadoch, ich hab doch geschrieben, wenn ich fernlicht nutzen kann habe ich kein problem.
Und ja den assi nutze ich. (und gleichzeitig von hand, was verwirren kann 🙂 )
w
Sagen wir mal so - mein 14 Jahre alter Golf BiFuel hat schlimmere Funzeln. Aber eine Stärke des Ioniq 5 ist das Licht definitiv nicht. Mir ist schleierhaft, weshalb das Fahrzeug beim Makeover diesbezüglich nicht besser ausgestattet wurde. Bisher kann ich nur von diversen Probefahrten und Leihereignissen berichten (aber mit vielen Nachtfahrten).
Habe im März bestellt und warte noch - wenn alles klappt, müsste er im November kommen.
Zitat:
Aber eine Stärke des Ioniq 5 ist das Licht definitiv nicht.
Dem kann ich zustimmen, gibt schlechtere aber richtig klasse ist es nicht.
Ich wuensche dir eine kurze wartezeit, das auto hat andere staerken, du wirst spass haben.
Wie ich schon erwaehnte, sobald man fernlicht anschalten kann ist alles gut.
(dafuer gibt es sogar eine brauchbare automatik)
w
Zitat:
@Tellington schrieb am 8. Oktober 2023 um 20:54:22 Uhr:
Aber eine Stärke des Ioniq 5 ist das Licht definitiv nicht. Mir ist schleierhaft, weshalb das Fahrzeug beim Makeover diesbezüglich nicht besser ausgestattet wurde.
Das ist u.a. eine Folge der globalen Ausrichtung und im besonderen der Markt in den U.S.A.
Es war wohl ein höherwertiges Matrix LED geplant, doch dann gab es wohl Probleme mit der Bauartgenehmigung drüben in den Staaten, der Faktor Geld spielte auch eine Rolle.
Ein solch "gutes" Licht hätte auch seinen (Auf)Preis den nicht jeder zahlen mag.