Scheinwerfer Glas tauschen A6
Hallo zusammen,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob man beim Audi A6 Bj 99, die alzu oft so milchig oder trübe werdenden Gläser also nur das Glas des Scheinwerfers ohne große Probleme austauschen könnte ?
ich hätte sodann einen Satz ,bei dem die Gläser astrein wären.
Vielen Dank schon mal, Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Klar funktioniert das. Haben hier schon einige gemacht um das Innenleben zu lackieren.
Natürlich musst du die Dinger ausbauen...wie soll denn der dicke in den backofen passen? 😁
Ich schmeiß mich weg,macht die Frau den Ofen auf um Kuchen zu backen und siehe da,es lächelt ihr ein A6 entgegen 😁
mfg
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berndi72
ich hätte sodann einen Satz ,bei dem die Gläser astrein wären.
wenn du einen satz "gläser" hast, dann ist das tauschen sicher die kostengünstigste variante.
ansonsten:
• ausbauen und zum lacker bringen, die schleifen und lackieren die dinger recht günstig
• oder selbst machen:
http://www.ebay.de/itm/400378881948?...Das einen Beitrag weiter oben angesprochene Set gibts gerade bei Stahlgruber im Angebot.
Kostet (mit Prozenten) unter 30€.
Gruß Tommy
Hallo leute mir ist gestern ein reh reingerannt jz ist das rechte scheinwerferglas hinüber und hette mir jz einen normalen halogen scheinwerfer gekauft da das glas runter und das dan auf meinen xenon scheinwerfer rauf glaubt ihr das das geht und beim linken glas runter ihnen raus lackieren und wider das selbe glas rauf geht das ?
Zitat:
Original geschrieben von Lebl
Hallo leute mir ist gestern ein reh reingerannt jz ist das rechte scheinwerferglas hinüber und hette mir jz einen normalen halogen scheinwerfer gekauft da das glas runter und das dan auf meinen xenon scheinwerfer rauf glaubt ihr das das geht und beim linken glas runter ihnen raus lackieren und wider das selbe glas rauf geht das ?
Schonmal was von Satzzeichen gehört?
Wenn das Gehäuse das selbe ist, wird das "Glas" sicher auch passen.
mfg
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte auch vor kurzem auf Grund eigener Dummheit (...ist häufiger verbreitet, als man denkt!) ein Licht hinten kaputt gemacht. Der erste Gedanken war natürlich sofort: "eine gebrauchte Leuchte in ebay" suchen. War aber ziemlich frustrierend: entweder musste man ewig lang nach EXAKT dem richtigen Typ suchen oder der Preis war Jenseits von Eden.
Durch Zufall bin ich (über eine Autoteilesuch-Plattform) auf den www.Autoteile-Supermarkt.de in München gestossen.
Zwei angemehme Überraschungen:
1.) In der Suchfunktion den KFZ-Schein zur Hand nehmen und aus den Schlüsselfelder (zu1.), zu2.) zu3.) etc) Feldern die Nummern eingeben - und siehe da: es kommt NUR das, was genau zu diesem Fahrzeug passt. Für mich als "Halblaie" sehr hilfreich. (War mal in meinem früheren Leben 15 Monate bei "Y-Reisen" in der INST)
2.) Beim Preis hätte ich jetzt das obere Ende erwartet, wurde aber angenehm positiv überrascht: inkl. MwSt. und Versand war das komplette Rücklicht (Original vom Herstelle HELLA in verschweißter Originalverpackung) erheblich billiger als das "Sofort-Kaufen" Gebrauchtteil bei Ebay.
Also: habe auf "Kaufen" gedrückt. Das Teil war 2 Tage später da, passte auf Anhieb, hatte die exakt gleiche Nummer wie das kaputte Teil aus dem Wagen und der Tausch war nach 20 Minuten erledigt.
Anmerkung: Ich habe weder "Aktien" bei denen, noch arbeitet ein Verwandter/ Bekannter von mir dort und ich erhalte auch keine sonstigen Vorteile. Das will ich nur gleich im Vorfeld festhalten. Ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass (nicht alle) Gebrauchtteile bei Ebay nicht automatisch die beste Wahl sind.
Der Autoteile-Supermarkt ist einfach nur das Online-Angebot von Schindelar, der im Münchener Raum als durchaus seriöser Schlachter bekannt ist. (Ich hab da auch keine Aktien drin, kauf da aber seit 20 Jahren gebrauchte Ersatzteile).
Hallo,
hatte am Samstag mal wieder langeweileweile, und dacht komm tausche mal schnell das Linke Scheinwerferglas (Wurde schon leicht blind)!!
Backofenmethode natürlich, hatte ja schon vor ca. 2 Jahren beide Scheinwerfergläser neu gemacht und schließlich Erfahrung und im Hinterkopf geht ja eigentlich recht zügig.
Nur aus zügig wurde diesesmal ein Akt der Aggresion, Frustration und Angszustände.....
und zwar habe ich vor einiger Zeit einen so gut wie neuen Hella Xenon Scheinwerfer für kleines Geld erstanden(halter waren defekt aber egal wenn man nur auf das fast neue Glas scharf ist)
Also Scheinwerfer ausgebaut Backofen, Glas abgezogen, anderen (fast neuen, laut stempellung auf Gehäuse von 2013) Scheinwerfer in den Ofen, und dann.... Scheiße.... hab nur nen roten Kopf bekommen, aber das verdammte Glas lies sich nicht abnehmen. Keine Chance, DIE MÜSSEN DA ECHT NEN ANDEREN KLEBER GENOMMEN HABEN!!!!
Also nochmal Backofen, diesmal länger und etwas mehr Temp, nichts ging, nur das Gehäuse wurde langsam weich, also blieb nur das Gehäuse zu zerstören und die Scheiße irgendwie abgepopelt zu bekommen ohne das Glas zu zerstören!
so wurde aus einer halben Stunde Arbeit dann mindestens 2 Stunden und drei abgebroche Cuttermesser-Klingen!!
Aber ich habe es geschafft.
Also Leute Passt auf die Neuen Scheinwerfer haben anscheinend BACKOFENFESTEN KLEBER!!! und das schwiergkeitspotential solcher aktionen ist somit stark angestiegen!
MfG
Zitat:
Quark...Scheinwerfer für 15 min bei Max 70Grad in den backen und du kannst das Glas vorsichtig abziehen. Das neue klebst du mit aquarium-silikon wieder an und fertig.
Mein Dicker hat mal ein neuen Scheinwerfer bekommen. Ich wollte den backen um das Innenleben zu schwärzen. Das große Erwachen kam sofort. Selbst nach 20 Minuten bei 90 Grad war der Kleber bombenfest. Da der erste Scheinwerfer schon schwarz war musste ich den zweiten dann mit roher Gewalt und einen gebastelten Messer den harten Kleber aufschneiden. Hat dann ca. 6h gedauert bis der auseinander war.
Das Xenon war gigantisch nach der Säuberung der Linsen. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, heiße Ralf und bin dankbar, die Idee zum Tausch des Scheinwerferglases hier gefunden zu haben.
Und ich habe sie praktiziert mit einem SW mit tatellosem Glas, aber "falschem" Innenleben nach Umbau. Dazu habe ich einige Fotos gemacht und hänge sie hier an. Vlt. helfen sie ja einem Suchenden bei der Nachahmung.
Hallo liebe Leute! Ich habe es mal ausprobiert und habe das Scheinwerferglas vom Scheinwerfergehäuse zu trennen. Ich habe meinen Scheinwerfer in den Backofen bei 70°C für 15 ,im gelegt. Doch leider ohne Erfolg. Das Glas löste sich nicht. Der Kleber wurde jedoch etwas weicher. Also wiederholte ich den Vorgang allerdings erhöhte ich dabei die Temperatur auf 1ßß°C wieder 155min lang. Als ich den Scheinwerfer zum wiederholten Male aus dem Backofen nahm , war der Kleber bedeutend weicher geworden. Doch das Glas ließ sich dennoch nicht lösen. Also noch einen Durchgang. Dieses Mal erhöhte ich die Temperatur auf 150°C wieder für 15min. Danach holte ich den Scheinwerfer aus dem Backofen und legte diesen Glasseitig auf den Tisch. Nun hob ich das Gehäuse an. Und siehe da, ich hatte Erfolg. Das Glas blieb liegen und trennte sich wie von alleine vom Gehäuse, also es geht allerding sind 70°C eindeutig zu wenig. Auch das Gehäuse oder Glas haben sich nicht verzogen.