Scheinwerfer: fk gegen originale + CCFL-Ringe (Bilder)

BMW 3er E36

Hi zusammen,
da ich unbedingt Angel Eyes haben wollte hab ich mir vor einiger Zeit die fk-SW zugelegt. Recht gute Optik, leider ist die Qualität und Lichtausbeute nicht so toll, und die Ausleuchtung der Ringe ungleichmäßig.
Weil die dunkle Jahreszeit kommt mussten wieder SW mit guter Ausleuchtung rein, also die originalen; dazu hab ich mir einen Satz Ringe zugelegt, und finde das Ergebnis sehr gut.
Ich habe Bilder gemacht (leider nur mit Handy, aber man kann den Unterschied deutlich erkennen) und angehängt, sind sehr überzeugend wie ich finde.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zweimeter


Hi,
Bohren musste ich die Kabeldurchführung, denn die Kabel passten nicht zwischen Streuscheibe und Gehäuse (innen, also die Aufnahme der Reflektoren) hindurch.

öhmm...?

bei mir war da mehr als ausreichend platz, um die kabel durchzubekommen. 😕

hallo! habe mit auch ccfl ringe geholt auf meine originalen SW!!! Ich hab aber gelsen dass man da was durchbohren muss... stimmt das? und wie lang dauert die ganze sache? Will dies halt zum ersten mal machen und alles selber mfg

Habe heute auch meine CCFL-Ringe verbaut.
Zeitaufwand ca. 1 1/2 Stunden - mit verlöten der Leitungen - ich halte nichts von den Stromdieben und Lüsterklemmen sind im Auto verboten 😉

#Da muss definitiv nix gebohrt werden, die Stecker passen zwar oben nicht direkt zwischen Gehäuse und Reflektoren durch,
ABER man kann den Stecker seitlich durchführen (da ist genug Platz) und dann die Kabel nach oben schieben - kein Problem.

War eben bei Dunkelheit mit den CCFLs unterwegs - mir sind sie auch zu hell.

Wenn man bei Dämmerlicht nur mit Standlicht fährt - sieht es super gut aus.
Bei Dunkelheit sind die hellen Ringe innen jedoch zu dominant gegenüber den äusseren Abblend-Leuchtmitteln.
Ist jedoch nur meine bescheidene Meinung 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1chef


Habe heute auch meine CCFL-Ringe verbaut.
Zeitaufwand ca. 1 1/2 Stunden - mit verlöten der Leitungen - ich halte nichts von den Stromdieben und Lüsterklemmen sind im Auto verboten 😉

#Da muss definitiv nix gebohrt werden, die Stecker passen zwar oben nicht direkt zwischen Gehäuse und Reflektoren durch,
ABER man kann den Stecker seitlich durchführen (da ist genug Platz) und dann die Kabel nach oben schieben - kein Problem.

War eben bei Dunkelheit mit den CCFLs unterwegs - mir sind sie auch zu hell.

Wenn man bei Dämmerlicht nur mit Standlicht fährt - sieht es super gut aus.
Bei Dunkelheit sind die hellen Ringe innen jedoch zu dominant gegenüber den äusseren Abblend-Leuchtmitteln.
Ist jedoch nur meine bescheidene Meinung 😉

hey danke für dein beitrag...... ich muss es demnächst auch machen... aber da stand halt dass man diese ccfl ringe einfach einclipsen kann.. Warum musstest du löten? und muss ich da noch sowas wie widerstand einbaeun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 316Coupe


hey danke für dein beitrag...... ich muss es demnächst auch machen... aber da stand halt dass man diese ccfl ringe einfach einclipsen kann.. Warum musstest du löten? und muss ich da noch sowas wie widerstand einbaeun?

- meine CCFL-Ringe waren nicht zum einclipsen, die wurden von mir (nach Einbauanleitung) mit 3 kleinen Silicon-Punkten ins Glas geklebt

- ich "musste" nicht löten, das habe ich freiwillig getan, weil dies aus Qualitätsgesichtspunkten die beste Variante ist

- nein, es muss kein Widerstand für die Check-Control eingelötet werden. Jedenfalls nicht bei denen, die ich verbaut habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen