Scheinwerfer des Golf VI wieder Steinzeit - H4?
Heute gelesen in der Auto Straßenverkehr, dass der Golf angeblich (wie zuletzt der Golf III im Jahr 1991) wieder funzelige H4 - Scheinwerfer haben soll. Wenn das stimmt, ist das aber äußerst arm von VW und in der unteren Mittelklasse aktuell bei den europäischen Herstellern einmalig in negativer Hinsicht. Weiß jemand Genaueres?
Beste Antwort im Thema
Seit Wochen verfolge ich hier die Beiträge "Xenon". Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern. So langsam kann ich mir die Beiträge aber nicht mehr antun und muss jetzt doch mal etwas dazu sagen, wenn ich sehe, wie einige Leute es praktisch davon abhängig machen ein Auto zu kaufen, nur wenn es Xenon hat:
Ich fahre seit 30 Jahren Auto - in den letzten Jahren auch viele Autos mit oder ohne Xenon - nicht nur den ein oder anderen im privaten Gebrauch sondern auch viele verschiedene Dienstwagen!
Ich habe bei den Autos mit Xenon festgestellt, dass es subjektiv tatsächlich besser ist als Halogen.
Leider muss ich aber auch sagen, dass es in keinem Fall so viel besser war, dass es die 1000 Euro Mehrpreis gerechtferigt hat !!!
Wenn schon Xenon, dann muss es aber auch serienmäßig eingebaut sein.
Ältere Autofahrer kennen diese Entwicklung schon vom H 4 Licht.
Da war es das Gleiche. Teuere Extra und wenn eine Lampe kaputt ging kostete die in den 70ger Jahren rund 20.- DM ( das muss mal mal auf heutige Verdienste hochrechnen)
Heute ist das genau so:
Alles nur eine Masche der Industrie. Teures Extra und wenn eine Xenon-Lampe kaputt geht kostet die keine 20- DM sondern 250.- Euro. Und jetzt komm mir keiner, der sagt, Xenon ging nicht kaputt".
Zumindest bei meinen Golfs, die ich gefahren habe, ist nach rund 2-4 Jahren immer ein Licht kaputt gegangen!
Glücklicherweise waren das Firmenwagen, so dass es mich nichts gekostet hat.
Meine Lehre, die ich daraus ziehe:
Nur wenn wir kein Xenon kaufen - und man kann tatsächlich auch mit Halogen-Licht Auto fahren - wird die Industrie es auch in den nächsten Jahren serienmäßig einbauen. Solage es noch Leute gibt, die dafür 1000 Euro und mehr bezahlen, wären die ja blöd, es auch so anzubieten.
Gruß
Uli
198 Antworten
Also ich bekomm meinen 6er Anfang nächstes Jahr. Werde dort dann die Osram Nightbreaker reinbauen, diese liegen z.B. bei www.fuersauto.de bei 22,- € und sind mindestens genauso gut wie die Philipps. Habe beide in meinem 4er gefahren. Von den MTec´s kann ich persönlich nur abraten, wenn es trocken sind die okay und von der Lichtfarbe so wie Xenon, aber sobald es nass ist oder regnet kannst du auch Kerzen vorne reinstellen.
..kann mir von euch jemand sagen welche Sockel in TFL und Standlicht verbaut sind. wollte evtl. das TFL gegen weissere tauschen 😉
also schade über mein niederträchtiges haupt aber was ist denn bitte bookmarken??? ich weiß passt hier nicht rein aber naja...
Zitat:
Original geschrieben von andy22_08
Diese Lampen sind im Bereich der STVO nicht zugelassenZitat:
Original geschrieben von Eraser456
Wie sieht es denn mit denen oder denen aus?
Habe den Namen "MTec" schon öfter gehört.
Stimmt nicht, die Super White 55W sind zugelassen. Habe hier nämlich noch ein paar von denen rumliegen und werde die dann mal testen. Bei Nässe sind die zwar schlecht, aber ich will mal selbst schauen, wie schlecht! Dafür haben die eben einen guten Look und bei trockener Fahrbahn sollen die auch besser sein als Standardlampen.
edit: Man muss genau auf der Seite lesen.
"Die H1, H3, H4 und H7 in 55W besitzen ein E-Prüfzeichen, sind also legal und zugelassen
Die HB1, HB3, HB4, HB5, H8, H9, H10, H11 und H12 besitzen kein Prüfzeichen (Nicht zulässig im Bereich der STVO)
Alle 100W Lampen besitzen kein Prüfzeichen (Nicht zulässig im Bereich der STVO)"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ferru
also schade über mein niederträchtiges haupt aber was ist denn bitte bookmarken??? ich weiß passt hier nicht rein aber naja...
ein Lesezeichen setzen... ^^ den Link festhalten 😁
http://www.osram.de/.../index.html
Die o.a. Osrams... also, scheint ja auch gut zu sein. Na dann, ich muss mich mal langsam aufraffen und mir nen 🙂 suchen der mir schnellstens den 6´er verkaufen will... ^^ will nicht nur über Lampen reden, sondern den Bock fahren ^^
also nichts für ungut, aber die Teile gibts schon ne ganze Weile! Fahre sie schon lange in meinem Ver und sie sind echt super !
Zitat:
Original geschrieben von Twincharger15
also nichts für ungut, aber die Teile gibts schon ne ganze Weile! Fahre sie schon lange in meinem Ver und sie sind echt super !
auch nix für ungut, aber nicht jeder hat Kenntnis oder gar Erfahrung darüber. Daher ist es schon gut hier Infos zu bekommen 🙂 Gilt auch für mich.
Schreibst du noch schnell ob du mit den Osram oder Philips gute Erfahrungen hast, bitte? 🙂 Kann das grad nicht 100% ableiten, nehme aber an du meinst die Osram.
EDIT: steht in deiner Sig, ok hat sich erledigt 😁
sehn nicht schlecht aus die nb 😁
hat jemand schon die nb und die coolblue standlichter zusammen gesehn?
ist das ne gute kombi? würds um 46 euronen geben *g*
Die Osram Nightbreaker hatte ich im Golf V. Die haben nur 3 Monate gehalten! Mit den Philips X-treme Power hatte ich bis jetzt keine Probleme.
Ja das muss man dazu sagen. Osram gibt auf der Verpackung der Lampen an, dass die Lebensdauer nur, muss ich lügen, 50% von Standardlampen beträgt. Die teureren X-treme Power von Philips halten da länger sind aber von der Farbe her deutlich gelber als die NB von Osram. Mein NB halten jetzt bereits seit einem Jahr!
Ich habe die beim Abblendlicht drin. Und das ist alles andere als Käse. Auf der Verpackung der Nightbreaker wird auf die kürzere Lebensdauer eindeutig Bezug genommen.