Scheinwerfer beschlagen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen

Habe bei meinem Tiguan bj.05.2016 5na beschlagene Scheinwerfer. Was kann ich dagegen machen?Hat jemand von euch auch das gleiche Problem?
Es handelt sich hierbei um normale Halogen.
Beide sind min.zur Hälfte beschlagen und es bildet sich im Scheinwerfer selbst ziemlich viel Wasser,für mich nicht wirklich Zeitgemäß.
Beim Freundlichen war ich noch nicht.

Beste Antwort im Thema

Heute beim freundlicher gewesen, Fall wurde aufgenommen und VW kontaktiert.
Ich warte jetzt auf Feedback und werde dann hier dementsprechend berichten.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Unbegreiflich, mein 7er Golf hat das Problem nicht.
Die Scheinwerfern sind nach fast vier Jahren noch top und das Auto steht ständig draußen im Gegensatz zum Tiguan.
Ich möchte gar nicht wissen wie die Scheinwerfern von Tiguan nach vier Jahren aussehen wenn jetzt schon solche Mängel auftreten.
Da habe ich kein Verständnis dafür, wird sofort reklamiert.

Oh dann sei froh denn viele 7er GTI 's haben feuchte Scheinwerfer und beschlagene Linsen. Diese wurden auf Kulanz gewechselt, bei mir auch!

Das ist nicht normal ! Habe auch nur Halogen. Fahrzeug ist jetz 6Monate alt und hat 8000km drauf.
Keinerlei Beschlagen der Scheinwerfer bis jetzt festgestellt. Würde ich auf jeden Fall reklamieren !

Ich lese hier, das auch 14Jahre nach meinem ersten Touran dieser Makel VW immer noch heimsucht. Hatte damals 2x kurz hintereinander neue Front- u. Heckleuchten montiert bekommen, aber nach jeweils zwei Wochen stand wieder das Wasser drin ...
Die vorderen SW waren innen völlig beschlagen und hinten standen ca. 10mm Wasser in der Leuchte! Als ich zum dritten Wechsel aufschlug, wurde es abgelehnt als "Stand der Technik" ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 16. Juli 2017 um 07:16:47 Uhr:


...Als ich zum dritten Wechsel aufschlug, wurde es abgelehnt als "Stand der Technik" ...

Das hat der TÜV bei mir aber nicht akzeptiert. Ich musste den linken Scheinwerfer am Passat wechseln. War ein Xenon Scheinwerfer. Die vierjährige Garantie war gerade zwei Monate abgelaufen. Da bleibt nur noch den Teilkasko Schaden anzumelden und die 150 € Selbstbeteiligung zu zahlen.

... ich hatte ihn nicht bis zum TÜV und habe das Auto gegen einen Neuwagen getauscht! :-)

Leider sind feuchte Scheinwerfer kein VW Problem, andere Hersteller kämpfen auch damit. Es ist schon ärgerlich, das man solche Probleme in der heutigen Zeit nicht lösen kann.

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 16. Juli 2017 um 08:43:32 Uhr:


Leider sind feuchte Scheinwerfer kein VW Problem, andere Hersteller kämpfen auch damit. Es ist schon ärgerlich, das man solche Probleme in der heutigen Zeit nicht lösen kann.

Ja, und in der BA heißt es dann noch sehr süffisant, dass die Wirkungsweise der Scheinwerfer durch dieses Phänomen nicht beeinträchtigt sei.
Es liegt aber wahrscheinlich daran, dass die heute oft verbauten LED-Leuchten ein anderes Wärmeverhalten haben als frühere Leuchtengenerationen. Eine zusätzliche Entlüftungseinrichtung fällt wahrscheinlich aus Kostengründen aus.

Heute beim freundlicher gewesen, Fall wurde aufgenommen und VW kontaktiert.
Ich warte jetzt auf Feedback und werde dann hier dementsprechend berichten.

Update: Termin steht für nächste Woche fest.
Die Scheinwerfern werden auf Garantie getauscht!!
Ende gut alles gut 🙂

Hi, hatte noch jemand das Problem mit den scheinwerfern... Ist es also generell ein Garantiefall?

Meine beiden sehen so von innen aus aus:

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Momentan denke ich, dass ich mir keinen vw hätte kaufen sollen. Jahreswagen gekauft und eine Woche später.... Getriebeschaden wahrscheinlich, wird Mittwoch gecheckt. Scheinwerfer beschlagen von innen und jetzt löst sich das chrom an der oberen leiste ab. Was für eine Kiste ist das bitte... Made in Germany Qualität hätte ich anders erwartet. Hoffen wir jetzt auf nen guten Service.

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Deine Antwort
Ähnliche Themen