1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Scheinwerfer beschlagen stark am Macan

Scheinwerfer beschlagen stark am Macan

Porsche Macan 95B

Hallo
an meinem Macan (12.2018) beschlagen die Scheinwerfer stark im unteren Bereich.

Hat das von euch schon mal jemand gehabt ?

Wie löst man das ? Neue Scheinwerfer oder lässt man das so ?

Bild folgt

Ähnliche Themen
43 Antworten

Fakt ist jedenfalls (und das nicht nur bei mir), dass die Macan XENON Scheinwerfer bezüglich der Feuchtigkeit eine Fehlkonstruktion seiten des Herstellers (Hella, Valeo oder wer auch immer der Lieferant für Porsche ist) ist.

Bei meinem 997.2 läuft da nix an, auch nicht am Audi Q3.

KEIN einziger Scheinwerfer ist dicht, weder ein Halogen, Xenon oder LED-Scheinwerfer! Alle haben eine Belüftung, denn das Leuchtmittel erzeugt Wärme, entsprechend dehnt sich die im Scheinwerfer befindliche Luft aus und muss irgendwo hin. Schaltet man das Licht ab kühlt der Scheinwerfer ab und es wird Luft von aussen angesaugt.
Hier kommt die Feuchtigkeit in die Gehäuse rein, Luftfeuchtigkeit!
Daher sind bei einigen Autos die Belüftungsschläuche zum Kofferraum oder bis zum Innenraum gezogen, um wärmere und trocknere Luft ansaugen zu können.
Bei Halogenscheinwerfern wurde 95% der Energie in Wärme umgesetzt, daher trockneten die Dinger immer sehr schnell, die Xenons sind effizienter und haben ein grösseres Gehäuse, daher haben diese schon mehr Mühe sich selbst zu trocknen, die LED Dinger sind noch extremer.
Es gibt eine einfache Abhilfe: Entweder man verlegt den Belüftungsschlauch an eine Stelle, wo er möglichst trockene Luft ansaugen kann oder man legt regenerierbare Silica-Gel Beutel hinten ins Gehäuse rein, die allfällige Feuchtigkeit absorbieren. Ab und an holt man sie raus und trocknet sie im Backofen aus.
Greetz

Nur mal so als ehemaliger Macan Fahrer. Im BMW und auch im GLK habe ich im Herbst Selicagelbeutel in der Scheinwerferabdeckung mit doppelseitigen Klebeband angebracht. Ich habe im Net gelesen Porsche macht es euch bei Problemen mit der Betauung der Scheinwerfer.

Zitat:

@frangeb schrieb am 23. April 2019 um 16:47:53 Uhr:


Nur mal so als ehemaliger Macan Fahrer. Im BMW und auch im GLK habe ich im Herbst Selicagelbeutel in der Scheinwerferabdeckung mit doppelseitigen Klebeband angebracht. Ich habe im Net gelesen Porsche macht es euch bei Problemen mit der Betauung der Scheinwerfer.

Und wie lange hält das an ?

Wie gesagt im Herbst eingeklebt, bis jetzt noch nicht erneuert. Hab im März mal die Deckel abmontiert. Scheinwerfer und Beutel waren trocken.

Wo gibts das zu bestellen ?
Link ?

Amazon und eBay : Selicagelbeutel eingeben. zig Anbieter. Ich habe die 10 Grammbeutel. An jeder Abdeckung 2 Päckchen geklebt.

danke
Und kommt man gut an die Abdeckungen zum öffnen der Macan-Scheinwerfer dran ?

Hab die Haube noch nicht dafür geöffnet.

Mein Macan verfügt über die LED Scheinwerfer. Beschlagen waren die noch nie. Auch bei allen anderen Fahrzeugen die ich bis jetzt hatte, egal welche Leuchtentechnologie verbaut war, hatte ich dieses Vorkommnis.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 24. April 2019 um 20:45:36 Uhr:


Mein Macan verfügt über die LED Scheinwerfer. Beschlagen waren die noch nie. Auch bei allen anderen Fahrzeugen die ich bis jetzt hatte, egal welche Leuchtentechnologie verbaut war, hatte ich dieses Vorkommnis.

Ich verstehe diese "lange" Unterhaltung auch nicht:

an meinem Macan war der linke Scheinwerfer (LED) sehr sehr wenig beschlagen, habe mir überhaupt nichts dabei gedacht, besser gesagt nichtmal bemerkt.

Als ich aber für ein SW update beim PZ war, haben die ohne zu Frage BEIDE Scheinwerfer gewechselt.

Ich war überrascht, als die mir das erzählten und fand es super, dass die anstandslos sogar beide gewechselt haben.

Lief natürlich alles über die Garantie und seit dem achte ich darauf, bis dato absolut unbeschlagen.

Silica Pads eingebaut.
Habe erstmal 1 pro Scheinwerfer eingeklebt.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Ich verstehe nicht weshalb man nicht einfach in die Werkstatt fährt und die Scheinwerfer austauschen lässt und man dafür solche Experimente macht.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 27. April 2019 um 14:43:01 Uhr:


Ich verstehe nicht weshalb man nicht einfach in die Werkstatt fährt und die Scheinwerfer austauschen lässt und man dafür solche Experimente macht.

Das kann ja jeder.

:D:p

In die Werkstatt ?
Wozu ?
Bekommt man eh nur eine Absage erteilt.
Weil wenn beide Scheibwerfer betroffen sind, dann kanns ja kein Mangel sein.

Naja und wenn dann wieder an der Karre rumgeschraubt wird, wirds auch nicht besser.

Ich probier es mit den Beuteln jetzt einfach mal.

Es ist und bleibt halt einfach ein billiger VW

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 27. April 2019 um 19:14:20 Uhr:


In die Werkstatt ?
Wozu ?
Bekommt man eh nur eine Absage erteilt.
Weil wenn beide Scheibwerfer betroffen sind, dann kanns ja kein Mangel sein.
Naja und wenn dann wieder an der Karre rumgeschraubt wird, wirds auch nicht besser.
Ich probier es mit den Beuteln jetzt einfach mal.
Es ist und bleibt halt einfach ein billiger VW

nee ein teurerer und besserer vw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen