Scheinwerfer aufbereiten oder Streuscheiben ersetzen?

Mercedes E-Klasse S211

Leider ist mein Dicker durch die Hauptuntersuchung gefallen. Zusätzlich zu beiden vorderen, unteren Querlenkeren (Gummi-Gelenk ausgeschlagen) wurde das Lichtbild der vorderen Scheinwerfer bemängelt (Laut Prüfbericht: Abblendlicht Hell-Dunkel-Grenze/Lichtbild unzulässig). Der Prüfer war sehr freundlich und ist mit mir zusammen über die Technik des kompletten Autos gegangen und war außerdem positiv gegenüber Schleifen & Polieren der Scheinwerfer eingestellt. O-Ton: "Wenn es gut gemacht ist, ist es vollkommen in Ordnung für uns." Dass es Streuscheiben aus dem Zubehör gibt, hat er auch sehr positiv aufgenommen.

Jetzt ist meine Frage, wir eure Erfahrungen mit der Aufbereitun der Scheinwerfer sind und ob es sich bei meinen lohnt, gleich die Streuscheiben (und dann auch ebenfalls Leuchtmittel & Reflektoren) zu tauschen. Der Vorbesitzer hat schonmal Hand angelegt aber dabei eher noch tiefe Kratzer verursacht, aber für den TÜV vor 2 Jahren hat es laut den Prüfberichten wohl gereicht. 🙄

Also, trotz der Kratzer aufbereiten für den TÜV oder Streuscheiben & Reflektoren tauschen (Anfrage bei der Reflektorklinik ist raus)? 🙂

Übersicht
Großer Scheinwerfer
Übersicht II
+2
72 Antworten

Zitat:

@xfrank schrieb am 3. April 2022 um 11:42:09 Uhr:


Habt Ihr mal eine Empfehlung für den richtigen UV-beständigen 2K Klarlack ?

Das hier hab ich benutzt, gibt es auch günstiger, ist aber alles was man braucht dabei. Lackierset

Im Grunde ist alles dabei, das ...was ich bei den Komplettsets bemängel...da fehlt mindestens eine Zwischengröße beim Schleifpapier... gerade Laien, die von der "vernünftigen" Schleiferei keine Ahnung haben, ist es logisch, das das Ergebnis oft nicht zufriedenstellend und lange haltbar ist...
Da wurde kurz mal drübergeschliffen...erst mit P800 ( hinterlässt "noch" tiefe Schleifspuren) und dann nochmal kurz mit P2000 final drüber... ohne Schleifklotz bekommt man nie im Leben alle groben, tiefen Schleifspuren vom P800 weg
Ich fange zb mit P600 an, dann geht's über P800/P1000/P1200/P1500/P2000 bis P3000 weiter, bis der SW schon fast wieder von alleine klar ist...wenn ich mit der maschinellen Politur fertig bin, sind alle Kratzer und Steinschläge raus und der SW sieht schon fast wie neu aus...
...und sowas ist nicht in 1,5h machbar... eventuell für einen, wenn er keine groben Macken hat...

Gruß

Da ich das schon damit gemacht habe und das Ergebnis gut war, kann ich dir sagen es geht.

Zitat:

@chruetters schrieb am 3. April 2022 um 11:58:26 Uhr:



Zitat:

@JoeDreck schrieb am 3. April 2022 um 11:56:10 Uhr:


Weit verbreiteter Irrtum. Zuerst muss der Unfall dann in Kausalität zu den Scheinwerfern stehen. Und selbst wenn das tatsächlich festgestellt werden würde, ist Regress aufgrund einer Obliegenheitspflichtsverletzung ebenso gedeckelt.

Darf ich dich dann offiziell als Verteidiger an Freunde, Verwandte und Bekannte weiterleiten? In Deutschland gilt: Recht haben und Recht bekommen sind zwei völlig andere Dinge

Kannst du sehr leicht selbst erlesen, auch in einschlägigen Urteilen. Nur weil du es nicht wusstest, musst du nicht patzig werden

Ähnliche Themen

2 x Neu kaufen

Halte persönlich von beiden Methoden wenig.

Ich sehe ein, dass meine Scheinwerfer einfach zerkratzt und platt sind. Ich probiere jetzt einfach den Wechsel der Streuscheiben aus, neu kaufen kann ich später immer noch. Im Endeffekt will ich mein Auto aber auch zeitwertgerecht reparieren, d.h. wenn es für ~100€ & die Arbeit wieder ein paar Jahre hält bevor die Streuscheiben langsam erblinden, bin ich zufrieden. Außerdem kommt ja noch eine vorsichtige Reinigung der Linse sowie neue Leuchtmittel dazu (Osram Original wegen der Haltbarkeit, keine Nightbreaker). 🙂

Ich werde dann über den Erfolg oder Misserfolg (😁) berichten.

Erstes Update: Die über eBay bestellten Streuscheiben kamen heute in Form von Außenspiegel-Gehäusen für den W212 bei mir an, daher sehe ich meine Aktion für das Wochenende schon fehlschlagen. 🙄 Also fix neue bestellen und darauf hoffen, dass der Verkäufer bei der Rücknahme nicht rumzickt.

Zitat:

@vindogen schrieb am 5. April 2022 um 21:47:03 Uhr:


Ich sehe ein, dass meine Scheinwerfer einfach zerkratzt und platt sind. Ich probiere jetzt einfach den Wechsel der Streuscheiben aus, neu kaufen kann ich später immer noch. Im Endeffekt will ich mein Auto aber auch zeitwertgerecht reparieren, d.h. wenn es für ~100€ & die Arbeit wieder ein paar Jahre hält bevor die Streuscheiben langsam erblinden, bin ich zufrieden. Außerdem kommt ja noch eine vorsichtige Reinigung der Linse sowie neue Leuchtmittel dazu (Osram Original wegen der Haltbarkeit, keine Nightbreaker). 🙂

Ich werde dann über den Erfolg oder Misserfolg (😁) berichten.

Erstes Update: Die über eBay bestellten Streuscheiben kamen heute in Form von Außenspiegel-Gehäusen für den W212 bei mir an, daher sehe ich meine Aktion für das Wochenende schon fehlschlagen. 🙄 Also fix neue bestellen und darauf hoffen, dass der Verkäufer bei der Rücknahme nicht rumzickt.

Ich habe die Nightbreaker seit 2016 verbaut. Bis heute halten sie (60.000km).

Ich hab bisher auch noch nie bei drei Fahrzeugen seit 2008 erlebt, dass Osram CBI oder Nightbreaker Brenner, also Markenware nach dem Tausch ausgefallen sind. Auf Grund der Lebensdauer würde ich nicht auf Osram Original gehen, ist aber Geschmacksache, Nighbreaker heller und weißer, CBI leicht bläulich.
Bei der verkürzten Lebensdauer bei Nightbreaker und CBI Halogenlampen würde ich mit gehen.

Es ging bei mir um H7 Nightbreaker. Und die halten nicht. Zumindest hielten sie nicht bei mir. Ich nutze auch kein Dauerlicht oder Automatik.

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. April 2022 um 05:57:18 Uhr:



Zitat:

@vindogen schrieb am 5. April 2022 um 21:47:03 Uhr:


Ich sehe ein, dass meine Scheinwerfer einfach zerkratzt und platt sind. Ich probiere jetzt einfach den Wechsel der Streuscheiben aus, neu kaufen kann ich später immer noch. Im Endeffekt will ich mein Auto aber auch zeitwertgerecht reparieren, d.h. wenn es für ~100€ & die Arbeit wieder ein paar Jahre hält bevor die Streuscheiben langsam erblinden, bin ich zufrieden. Außerdem kommt ja noch eine vorsichtige Reinigung der Linse sowie neue Leuchtmittel dazu (Osram Original wegen der Haltbarkeit, keine Nightbreaker). 🙂

Ich werde dann über den Erfolg oder Misserfolg (😁) berichten.

Erstes Update: Die über eBay bestellten Streuscheiben kamen heute in Form von Außenspiegel-Gehäusen für den W212 bei mir an, daher sehe ich meine Aktion für das Wochenende schon fehlschlagen. 🙄 Also fix neue bestellen und darauf hoffen, dass der Verkäufer bei der Rücknahme nicht rumzickt.

Ich habe die Nightbreaker seit 2016 verbaut. Bis heute halten sie (60.000km).

Schliesse mich hier an, gute 3 Jahre oder so verbaut Osram Nightbreaker für den Mopf mit ILS,
fahre mit Dauerlicht.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. April 2022 um 15:02:58 Uhr:


Es ging bei mir um H7 Nightbreaker. Und die halten nicht. Zumindest hielten sie nicht bei mir. Ich nutze auch kein Dauerlicht oder Automatik.

Die H7 Nightbraker halten etwa 300 Stunden. Die H7 Extreme von Philips etwa 450 Stunden. Philips schreibt wenigsten wie lange die halten. Osram waren bei uns im Sharan nach wenigen Wochen alle platt. Ab jetzt nur noch H7 Philps. Die halten etwa ein Jahr und das Licht ist echt gut und legal. 😁
Im Benz habe ich ILS Dauerlicht.

https://www.philips.de/.../x-tremevision-fahrzeugscheinwerferlampe

Ich hätte damals auch gleich auf ILS umbauen sollen. Aber ein Mix aus Vormopf Auto mit Mopf Scheinwerfern fand ich einfach unpassend. Deshalb blieb ich bei den Bi-Xenon nur eben zusätzlich mit aktivem Kurvenlicht.

Das Licht wird durch 4 Faktoren über die Jahre deutlich schlechter.
1. Streuscheiben vergilben, verkratzen und der Klarlack reisst --> Neue Scheiben einsetzen.
2. verdreckte Linsen --> Reinigen mit Isopropanol und langen Q-Tips
3. (größter Einfluss) die Beschichtung der Reflektoren verbrennt und es wird weniger Licht reflektiert --> Reflektoren neu beschichten lassen. Alles in allem mit Zerlegn der Scheinwerfer ein großer Aufwand.
4. die Brenner lassen nach --> tauschen

Ich hab bei mir alles nacheinander gemacht.
In Summe habe ich für neue Scheiben, neue Brenner und das Neubeschichten der Reflektoren um die 250€ ausgegeben und ca 10h investiert an einem Extrasatz Scheinwerfer mit Kurvenlicht.
Danach ins Auto eingebaut und einstellen lassen.
Der Unterschied ist gigantisch.
Größte Veränderungen waren die Reflektoren, gefolgt von den Brennern (die ich auch noch auf Osram Xenarc Nightbreaker upgegradet habe).

Hier mal Vergleich der Reflektoren:
https://www.motor-talk.de/.../xenonlinse-reinigen-t7196622.html?...

Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. April 2022 um 15:48:04 Uhr:


Ich hätte damals auch gleich auf ILS umbauen sollen. Aber ein Mix aus Vormopf Auto mit Mopf Scheinwerfern fand ich einfach unpassend. Deshalb blieb ich bei den Bi-Xenon nur eben zusätzlich mit aktivem Kurvenlicht.

Das reicht vollkommen aus. So dolle ist das ILS Zeug auch nicht. Wenn ich mir das Licht von einem Dacia Sandero anschaue, dann frage ich mich, wie zum Teufel kann diese Möhre solche LEDs zugelassen bekommen und das ohne Linsen, ohne automatische Höheneinstellung, ohne Reinigungsanlage. Einfach unfassbar was heute zugelassen wird.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 3. April 2022 um 11:56:10 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 3. April 2022 um 08:41:03 Uhr:


So ist es. So lange nichts passiert, interessiert es keinen. Da wir (ich) in D leben, will ich es nicht riskieren, dass mir ein Sachverständiger der Versicherung später sagt, tja Pech gehabt, das sind keine in D zugelassenen Scheiben. Die Versicherung zahlt nicht.
Auch wenn es teurer ist, ja. Aber für mich würden dann nur neue Scheinwerfer von Hella in Frage kommen. Ich hatte ja mal Hella angeschrieben, dass ich nur die Scheiben brauche und nicht den ganzen Scheinwerfer. Die Antwort könnt ihr euch ja denken ;-)

Weit verbreiteter Irrtum. Zuerst muss der Unfall dann in Kausalität zu den Scheinwerfern stehen. Und selbst wenn das tatsächlich festgestellt werden würde, ist Regress aufgrund einer Obliegenheitspflichtsverletzung ebenso gedeckelt.

Viel Spass beim Diskutieren mit der Versicherung und deren Anwälten... Du bist ohne ABE unterwegs und damit ist erstmal alles wesentliche für Versicherung geklärt.

Gruss
Harro

Deine Antwort
Ähnliche Themen