1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Scheinwerfer auf H4 umrüsten

Scheinwerfer auf H4 umrüsten

VW Käfer

Hi, diese lasche Originalfunzel ist mir nachts und erst recht bei Regen viel zu unsicher und möchte nun auf H4 Halogenleuchten umrüsten - habe aber noch ein paar Fragen.

1.) Muss ich die unbedingt eintragen lassen?
2.) Wenn ja, was kostet das?
3.) Kann man die auch gut selbst einstellen oder ratet ihr eher dazu, damit zur Werkstatt zu fahren?

Beste Antwort im Thema

Die H4 Bilux hat damals die normale Bilux abgelöst.
Wenn man daher von Bilux spricht - ohne den Zusatz H4 - spricht man von der Bilux Generation vor Einführung der H4 Bilux Lampe.
Die kann ja nicht "Nicht-H4-Bilux" heißen, denn als der Name Bilux geprägt wurde, kannte man H4 ja noch nicht.

Falls Du eine andere Bezeichnung für eine PKW Zweifaden-Glühbirne für Auf- und Abblendlicht kennst, kannst Du die hier ja gerne kundtun 🙂

69 weitere Antworten
69 Antworten

Nur "Bilux" sagt halt gar nichts aus. Hab erst gestern bei Amazon eine Bewertung gelesen, bei der jemand eine normale Bilux H4 (P43t-Sockel) gekauft hat und ganz enttäuscht war, dass die nicht in seine "Bilux-Scheinwerfer" (P45t-Sockel) passt.

Bilux mit Ba20d-Sockel gibt es übrigens auch noch. Der "Bilux-Sockel", den man so oft liest, ist also einfach Quatsch.

danke für deine belehrung!
wurde endlich zeit dass uns einer darauf hinweist was wir hier für einen
"Quatsch" schreiben.

weiter so!
ich bin beiendruckt!

wie schön, dass du das nicht persönlich nimmst :-))

Wieder was gelernt und weiter geht es im Thema würde ich sagen.

Nicht jede Glühbirne hat einen eigenen Namen. Wie heißen denn die Birnen für Blinker und Bremslicht? 21W Ba15s.
Die vor den H4 waren die 40/45W P45t.

mal so nebenbei ,ne 2 Faden Lampe muss nicht ne Bilx sein.
Bilux ist ein eingetragene Markenbezeichnung der Fa. Osram für eine 2 Fadenlampe für den Hauptscheinwerfer.

Die Bezeichnung Bilux darf eigentlich von anderen Herstellern garnicht verwendet werden

Gibt es in verschiedenen Sockel und Leistungsausführungen

Hat sich enbend so im Sprachgebrauch eingebürgert.

B19

Zitat:

@Slotter123 schrieb am 24. November 2016 um 22:31:50 Uhr:


Nicht jede Glühbirne hat einen eigenen Namen. Wie heißen denn die Birnen für Blinker und Bremslicht? 21W Ba15s.
Die vor den H4 waren die 40/45W P45t.

Und zu genau der sagt man "Bilux-Lampe", das ist ein Warenzeichen von Osram, genau dafür.
So wie man auch heute noch "Tempo" für ein Papiertaschentuch sagt.

Was hast Du denn nur für ein Problem damit, das die ganze Welt zu 2-Faden Glühlampen ohne H4 Gas mit P45t Sockel "Bilux" sagt, Bilux tatsächlich die richtige Bezeichnung dafür ist, und es auch die ganze Welt versteht:

"Die Zweidraht-Autoscheinwerferlampe BILUX® Im Zusammenwirken mit der Firma Bosch liefen Versuche zur Entwicklung und Anwendung von Autolampen. 1925 kam als Ergebnis dieser Arbeiten die erste BILUX®-Lampe
auf den Markt"

Es ist ja wohl umgekehrt falsch generell zu einer 2-Faden Lampe "Bilux" zu sagen, auch Bi für zwei und Lux für Licht steht. Du liegst hier voll daneben. Amen.

Zitat:

@elch1964 [url=http://www.motor-talk.de/.../...fer-auf-h4-umruesten-t2465093.html?...]Was hast Du denn nur für ein Problem damit, das die ganze Welt zu 2-Faden Glühlampen ohne H4 Gas mit P45t Sockel "Bilux" sagt, Bilux tatsächlich die richtige Bezeichnung dafür ist, und es auch die ganze Welt versteht

Ich hab da kein Problem damit, dass die ganze Welt das falsch benennt.
Verstehen tut das jedenfalls nicht jeder, wie das Amazon-Beispiel zeigt.

Dann liegt Osram wohl auch falsch, wenn sie auf Ihre H4 Birnen "Bilux" draufschreiben. Komisch .... die sollten das ja am Besten wissen.

Oder Flex zum Winkelschleifer.
Oder Fön zum Hand-Haartrockner.
Oder Walkman zum transportablen Kassettenabspielgerät.

Zitat:

@germgerm schrieb am 25. November 2016 um 19:33:38 Uhr:


Oder Flex zum Winkelschleifer.

Nein andersrum. Du sagst zu einer Flex Winkelschleifer und willst sie damit von anderen Winkelschleifern unterscheiden.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

Zitat:

@Slotter123 schrieb am 24. November 2016 um 22:31:50 Uhr:


............. Glühbirne ....................... die Birnen für ...

wenn wir schon klugscheissern:

Birnen kauft man im obstladen!

Zitat:

@murkspitter [url=http://www.motor-talk.de/.../...fer-auf-h4-umruesten-t2465093.html?...]

wenn wir schon klugscheissern:

klugscheißen

Zitat:

@Slotter123 schrieb am 25. November 2016 um 19:31:07 Uhr:



Zitat:

@elch1964 [url=http://www.motor-talk.de/.../...fer-auf-h4-umruesten-t2465093.html?...]Was hast Du denn nur für ein Problem damit, das die ganze Welt zu 2-Faden Glühlampen ohne H4 Gas mit P45t Sockel "Bilux" sagt, Bilux tatsächlich die richtige Bezeichnung dafür ist, und es auch die ganze Welt versteht

Ich hab da kein Problem damit, dass die ganze Welt das falsch benennt.
Verstehen tut das jedenfalls nicht jeder, wie das Amazon-Beispiel zeigt.

Dann liegt Osram wohl auch falsch, wenn sie auf Ihre H4 Birnen "Bilux" draufschreiben. Komisch .... die sollten das ja am Besten wissen.

Osram verwendet selbstverständlich seinen eingetragenen Markennamen für zwei-Faden Autoscheinwerferlampen auch für die gasgefüllte Lampe, dort aber mit der Ergänzung "H4" (also "Bilux® H4", nicht "Bilux®"😉.

Und natürlich gibt es immer Leute, die etwas nicht verstehen. So wie du nicht verstehst, dass die meisten es so verstehen. Dass niemand "R2-Zweifadenlampe, Sockel P45t" sagt, sondern eben von "Bilux" spricht, so wie die Lampe vom Erfinder bezeichnet wurde.

Und dabei bezeichnet "Bilux" völlig korrekt eine "R2-Zweifadenlampe, Sockel P45t" vom Hersteller Osram.

Natürlich gibt es auch andere Hersteller, die verwenden natürlich auch gerne den Markennamen Bilux (dürfen die das überhaupt?), fügen dann aber gerne ein * mit Fußnote dazu und nennen dort den Hersteller X.
Guckst Du in deiner Bibel Amazon....

Was aber ganz offensichlich falsch ist, ist "Bilux" für jede Art von Zweifaden-Glühlampe zu verwenden, denn Bilux ist erst mal ein Markenname (auch wenn Bi-Lux als "zwei-Lichtquellen" übersetzt werden kann).

Vermutlich wirst du das aber weiterhin nicht einsehen (das ist dann wie mit dem auf der Autobahn, der im Verkehrsfunk hört, das auf der A1 ein Auto auf der falschen Fahrspur entgegen kommt: "eins? Dutzende! Dutzende!" 😉

Zitat:

@elch1964 [url=http://www.motor-talk.de/.../...fer-auf-h4-umruesten-t2465093.html?...]

Und dabei bezeichnet "Bilux" völlig korrekt eine "R2-Zweifadenlampe, Sockel P45t" vom Hersteller Osram.

Klar, so genau wie "Winkelschleifer" eine Flex bezeichnet. Bilux ist ein Oberbegriff für eine ganze Reihe Glühlampen.
Natürlich kann man auch den Oberbegriff verwenden, wenn man es nicht besser weiß.

Das manche nicht dazulernen wollen ist mit schon klargeworden.

Es gab mal 40/45W P45t Lampen mit Halogen zur "Umrüstung". Ob die noch erhältliich sind, weiß ich nicht. Bei den Käfern ab 1967 dürfte es sinnvoll sein, die Scheinwerfer auszutauschen. So passten damals meine Scheinwerfer des 79er Mexikos (H4) problemfrei in den 1303 (Bilux).
Beim Karmann war das nicht möglich ohne die Optik zu verändern (gewölbte Streuscheiben beim Original)
Die liegenden Scheinwerfer bei den Käfern bis 1967 lassen sich auch nicht einfach umrüsten. die AMi-Lösung mit Klarglas und senkrecht stehenden Streuscheiben dahinter sah doof aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen