Scheiberwischer funktioniert - funktioniert nicht - funktioniert - funktioniert nicht - ......
Hallo,
vor ca. 6 Wochen streikte mein Scheibewischer (Caddy 1,6 L / Bj.2009) zum ersten Mal. Er blieb einfach während des Betriebs stehen. Die Wischblätter konnte man in Ausgangsstellung zurück stellen. Nach ca.45 Minuten funktionierte die Anlage wieder einwandfrei. Vor ca. 2 Wochen funktionierten/reagierte sie von Anfang an nicht (Sprühanlage funktioniert immer.) Gestern setzte der Scheibenwischer erstmalig während des Betriebes aus und funktonierte während der Heimfahrt (30 Minuten) nicht mehr.
Woran kann/wird das liegen?
gruss.fritz
29 Antworten
45 km zur nächsten Tankstelle?
Die haben sowas auch.
Ansonsten bestellen....sind in 2 Tagen da.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Eventuell sind es ja nur Kontaktprobleme.... Des Sicherungshalters.
Zitat:
@transarena schrieb am 30. Juni 2023 um 17:47:09 Uhr:
45 km zur nächsten Tankstelle?
Die haben sowas auch.
Ansonsten bestellen....sind in 2 Tagen da.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...Eventuell sind es ja nur Kontaktprobleme.... Des Sicherungshalters.
Es macht sicherlich Sinn, mal ein paar Sicherungen als Reserve zu haben. Werde dann mal welche kaufen/bestellen. Wäre ja zu schön, wenn es nur daran liegen würde. Danke für die Hilfe!!!
gruss.fritz
Ist wohl doch nicht so einfach.
Probierte heute Vormittag erneut den Scheibenwischer aus und er reagierte nicht. Zum ersten Mal ging auch die Waschanlage nicht. Kein summen, kein Wasser. Der hintere Wischer funktionierte.
Nach 4 Stunden probierte ich es erneut und Überraschung, beiden Sachen funktionierten. Das Auto stand in der Zwischenzeit einfach nur da, hatte nichts dran gemacht. Sehr merkwürdig das ganze. Auch das vorher die Waschanlage auf einmal nicht ging. Es scheint sich hierbei wohl eher um einen elektrischer Defekt zu handeln oder?
gruss.fritz
Nachdem ich gestern die Sicherung gewechselt und die Batterie für 15 Minuten abgeklemmt habe, besteht weiterhin das bekannte Problem. Die Wischer bewegen sich mitlerweile immer seltener.
Werde jetzt den nächsten Schritt gehen und mir ein gebrauchtes Gestänge mit Motor kaufen. Falls jemand ein passendes zu verkaufen hat (Caddy Maxi, BJ 2009, Benziner) kann er sich gerne beim mir per PN melden.
Fragen bezüglich der passenden Teile und dem Ausbau des Gestänges werde ich in einem neuen Beitrag schreiben.
gruss.fritz
Ähnliche Themen
...mach halt hier weiter..mamanamananman....
Hol doch direkt nen neues. Kostet nicht die Welt im Zubehör. Beim gebrauchten weißt du auch nicht wie lange das noch hält. Schreibste in einem Jahr wieder hier das der Wischer nicht geht.
Ausbau ist nen bisschen Fummelig, aber machbar. Musste die Spritzwand etwas lösen.
Zitat:
@Eric7801 schrieb am 8. Juli 2023 um 15:29:45 Uhr:
Hol doch direkt nen neues. Kostet nicht die Welt im Zubehör.
Das mag vielleicht für das Wischergestänge gelten, leider gibt es den Wischermotor nicht neu im Zubehör.
Da muss man dann schon zum VW Teil für 330-400€ greifen wenn man unbedingt auf ein Neuteil setzen will.
Der muss dann natürlich auch noch codiert werden (aber das muss der gebrauchte auch).
Den gibts auch Neu im Zubehör.
https://www.bandel-online.de/a/...d-fuer-vw-caddy-touran-19skv106.html
Nur blöd das der für hinten ist.
Dann ist die Beschreibung falsch. Sorry
Ich glaube ja immer noch nicht, dass es am Motor liegt
Der Te. hat auch noch nicht geschrieben, ob er den Wasserkasten freigelegt und sich die Verkabelung angesehen hat.
Zitat:
@transarena schrieb am 9. Juli 2023 um 14:32:20 Uhr:
Ich glaube ja immer noch nicht, dass es am Motor liegt
Der Te. hat auch noch nicht geschrieben, ob er den Wasserkasten freigelegt und sich die Verkabelung angesehen hat.
Hallo,
habe aus verschiedenen Gründen mich dazu entschieden, erst einmal das Kabel auf Defekt zu überprüfen/überprüfen zu lassen.
In diesem Beitrag - Scheibenwischer funktioniert nicht - hat der Nutzer "der_ jupp" ein ähnliches Beispiel beschrieben. Habe den jetzt mal per PN angeschrieben und er hat das Problem wie folgt lösen können:
ZITAT:
Wenn ich mich recht entsinne, wollte beim Caddy die Werkstatt den Motor mit Steuergerät wechseln. Ich habe dann drauf gedrungen, sich die Leitungen und auch diese eine Steuerleitung anzuschauen - und siehe da, sie haben dann am Ende doch einen Marderbiss gefunden und geflickt. War aber sehr schlecht zugänglich (und deswegen auch schwer zu finden).
-------------------------------------------
weitere Gründe:
1. Wenn der Wischer bei mir plötzlich nicht mehr funktionierte, konnte ich jedes Mal die Wischblätter ohne großen Kraftaufand zurück schieben. Die Sicherung ist in Ordnung.
2. In einem Beitrag stand geschrieben, das ein VW-Werkstattmitarbeiter meinte, das die Wischermotoren sehr selten kaputt gehen.
3. Hatte vor 9 Monaten zwei zerbissene Seitenblinkerkabel bei meinem Caddy.
Aus diesen Gründen tendiere ich dazu, vorher das Kabel zu überprüfen, bevor ich Geld für Wischergestänge/-Motor ausgebe.
Leider hat mein Mechaniker aktuell kein Zeit dafür und ich traue mich nicht so richtig daran. Das nervt jetzt schon, da der Wischer mittlerweile (probiere ihn ab und zu aus) nur noch selten funktioniert.
Wenn einer eine Anweisung/Foto hat, wo zu erkennen ist, wo genau ich nachschauen soll, dann würde ich das machen. Es soll ja voran gehen.
gruss.fritz
Um das Thema mal abzuschließen.
Es war ein vom "Nagetier" angefressenes Massekabel für den Wischermotor am Massepunkt im Wasserkasten.