Scheibenwischwasser - Betätigungtaste defekt?
Hallo,
sorry für die dumme Frage, aber irgendwie bekomme ich es einfach nicht hin, die Frontscheibe mit Wischwasser zu wischen!
Hinten funktioniert es tadellos, das Wischwasser ist randvoll.
Aber vorne kommt nichts. Ich drücke am Scheibenwischhebel den selben Knopf, der fürs Einzelwischen ist, mehrmals hintereinander, ohne Funktion.
Die Düsen sind nicht zu gefroren.
Kann mir jemand helfen, oder muss ich zum Freundlichen? (oder in die Klapse, weil ich es einfach nicht checke...?)
Grüße,
Ben
25 Antworten
Edit:
War mitlerweile beim 🙂
Der sensor welcher die füllmenge des wasserstands misst war defekt.
Habe den wagen 1 Tag stehen lassen und bin kostenlos smart gefahren ..
Hallo zusammen,
bei mir war die Wischwasserpumpe defekt. Diese wurde erst nach Monaten geliefert und dann ausgetauscht. Seit dem frage ich mich: Startet meine Pumpe jetzt zu spät?
Wie schnell habt ihr das Wasser auf der Scheibe?
LG
Stefan
Sehr schnell. Ich habe sofort druck. Allerdings tröpfelt meiner auch im Winter iwann hinten nach. Wenn es im direkten Zusammenhang ist, dann stört mich das hintere Tröpfeln nicht mehr so besonders.
Bei mir kommt das Wischwasser wenn die Wischblätter ein mal komplett gewischt haben. Ist das bei dir auch so?
Ähnliche Themen
Sorry, ich muss den Thread nochmal zum Leben erwecken:
- Wischwasser leer. So richtig bis auf den letzten Tropfen
- randvoll aufgefüllt, also gute 5 Liter
- nun kommt kein Wasser mehr. Null. Nichts. Gar nix.
...ja, ich habe es so ca. 50 mal vorne versucht, ca. 15 mal hinten. Die Scheinwerferbesprenkelungsanlage hat dabei vorne auch oft versucht zu reinigen. Jedes mal wurde kein Wischwasser gefördert. Die Anlage will einfach nicht ansaugen und das System wieder mit Wasser befüllen.
Eingefroren war auch nichts, der Wagen stand zuvor fast den ganzen Tag bei 9°C in der Tiefgarage. Alk ist auch mehr als ausreichend im Wasser.
Surrende Geräusche der Pumpen vorne und hinten sind jedes mal zu hören.
...aber es kommt einfach nichts. :-(
Was könnte das sein? Es springt doch nicht von heute auf morgen ein Schläuchlein ab? Ist es möglich, dass im Wischwasserbehälter irgendwas obendrauf schwamm, was mir nun den Ansaugschlauch zugesetzt hat?
Kann ich da irgendwas sehen? ...oder irgendwie testen? Hat jemand eine Idee?
Also wenn der Wischwasser-Behälter "kpl. leer" ist, kann es leicht sein, dass der Schmutz und abgelagerte Kalk sich in die Schläuche gesetzt hat...
Ob da ein Filter wo ist kann ich Dir leider auch nicht sagen!
Ist da vorher keine Warnmeldung "Wischwasser" gekommen?
PS: Lass den Pumpenmotor nicht zu lange ohne Wasser laufen!
Doch, Warnung kam. Aber irgendwie war während einer langen Autobahnfahrt der eine Liter dann plötzlich viel schneller leer als vermutet.
Jetzthabichdensalat. :-(
Zitat:
@MrTib schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:00:46 Uhr:
Doch, Warnung kam. Aber irgendwie war während einer langen Autobahnfahrt der eine Liter dann plötzlich viel schneller leer als vermutet.Jetzthabichdensalat. :-(
Da werden jetzt in den Schläuchen nur Luftblasen drin sein. Evt. mal ein wenig über Nacht warten aber mit vollem Wischwasser-Behälter.
Hallo, Bei meinem 203 Fehlermeldung wischwasser nachfüllen. Gemacht Fehlermeldung Ok. Aberjetzt kommt kein Wasser ?? Wischer läuft.hat jemand ne Idee? ? Vielleicht Sicherung? ?? Wenn ja sicherungsplan keine sichtbar. Oder pumpe? ? Danke vorab
Herrmann