Scheibenwischerdüsen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

kann es sein, dass der 4f lediglich "normale" Wischwasserdüsen hat, keine Fächerdüsen???

Habe meine Wischanlage heute benutzt und es kamen nur vier dünne Wasserstrahlen. Hätte geglaubt, dass das Fzg. mit Fächerdüsen ausgestattet ist.

Danke für eure Antworten.

Gruß

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JuppJullasch


das kann ich so nicht sagen. Ich finde die Reinigungswirkung ziemlich gut. Mein Mischungsverhältnis ist aber auch 1:4.
Ich habe auch schon teures "Zeug" benutzt, aber das war - meiner Meinung nach - weder besser noch schlechter als der billige Reiniger.

Manches Billigzeug zersetzt bes. die Abdeck"gläser" der Scheinwerfer;die kriegen ständig beim Reinigen was ab und können Risse usw. kriegen.Sind glaube ich Carbonate ,die dann Spannungsrisse kriegen.Habe leider keine Tests bereitliegen aber der Winter naht-da kommen sicher neue Infos.Viellleicht gibts ja auch wieder einen Ausreißer,der billig und gut ist.Ich meine allerdings vor allem die Winterreiniger mit Frostschutz! Wenn im Sommer ein Liter Wasser mehr durchläuft,ist das ja nicht so wild.Fächerdüsen kollabieren , wenn man falsche dickfküssige Winterzusätze nimmt.Steht glaube ich sogar drauf,ob die Mittel fächerdüsengeeignet sind.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Manches Billigzeug zersetzt bes. die Abdeck"gläser" der Scheinwerfer;die kriegen ständig beim Reinigen was ab und können Risse usw. kriegen.Sind glaube ich Carbonate ,die dann Spannungsrisse kriegen.Habe leider keine Tests bereitliegen aber der Winter naht-da kommen sicher neue Infos.Viellleicht gibts ja auch wieder einen Ausreißer,der billig und gut ist.Ich meine allerdings vor allem die Winterreiniger mit Frostschutz! Wenn im Sommer ein Liter Wasser mehr durchläuft,ist das ja nicht so wild.Fächerdüsen kollabieren , wenn man falsche dickfküssige Winterzusätze nimmt.Steht glaube ich sogar drauf,ob die Mittel fächerdüsengeeignet sind.

Alex.

Das ist ja gut zu wissen. An meinem Golf konnte ich noch nichts derartiges festellen (3 Winter, 3 Sommer). Jetzt werde ich da natürlich explizit drauf achten.

Gruß Jupp

Hat schon jemand die 2-Strahldüsen gegen die aktuellen mit 3 Strahlen getauscht?
Geht das ganz einfach ohne riesige Umbauarbeiten?

Ich möchte dieses Thema noch mal vor holen, da ja schon wieder Herbst ist und es noch nicht beantwortet wurde.
Ist es nun möglich die 2er gegen die 3er Düsen zu tauschen?
Hat es schon jemand wecheln lassen oder selbst gewechselt?

Vielleicht hat auch jemand inzwischen eine Fächerdüsen-Lösung parat?
@day2704: Du hast doch Fächerdüsen verbaut. An einem 4F? Waren die ab Werk oder hast Du evtl. einen Gebrauchten von einem Bastler erworben? Und wenn Du sie schon mal tauschen musstest: bitte ein paar Infos (Teilenummern, von Audi oder VW, etc.). Das wäre hilfreich! Vielen Dank!!!

P.S.: Weiß jemand, wie die Düsen beim Facelift sind? Bleibt es bei den 3-strahligen Düsen?

Moinsen Gemeide!

Ich möchte diese Thematik nicht unnötig hervorholen, aber ich habe heute ein paar Antworten für Euch. Nachdem ich letzte Woche unter eine Schranke geschoben wurde, musste ich unter anderem die Motorhaube wechseln. In der Bucht habe ich auch schnell eine adequate Motorhaube (MH) gefunden. Beim Umbau der Wischdüsen viel mir auf, dass meine Düsen (Zweier-Strahl von 01/07) nicht in die neue MH gepasst haben (Länge ja, Breite nicht). Nun bin ich zum 😠 und habe mir die passenden geben lassen. Siehe da, es sind beheizbare Fächerdüsen. Der Mitarbeiter erklärte mir, dass die Änderung mit einem Herstellerwechsel der MH zu tun hatte und das Fahrzeuge ab Mitte 07 grundsätzlich mit diesen Dingern ausgestattet sind. Die Aussagen passen zwar nicht mit einigen Erfahrungen hier überein, aber bei mir stimmt das.

PS: Zur Scheibenwischwasserzusatzdiskussion möchte ich auch noch einen Pups dazugeben. Ich mache Klarspüler mit in den Tank hinein. Dies beugt Verkalkungen vor und das Ergebnis lässt sich auch gut anschauen. Gerade bei dem abgeklatschten Viechzeug auf der Frontscheibe habe ich gut Erfahrungen gemacht.

kann mir mal einer sagen, wie die 3strahldüsen eingestellt werden?
ich habe gekuckt, finde aber seitlich keine einstellmöglichkeit.
und ich hoffe doch nicht, dass ich jede öffnung einzeln mit einer nadel einstellen muss.
meine spritzen zwar mittig auf die scheibe, aber ein großteil des wassers findet sich auch auf dem dach wieder.

gruß
hans

Einzeln mit der Nadel.

Zitat:

@hansibo schrieb am 16. Februar 2019 um 08:06:34 Uhr:


kann mir mal einer sagen, wie die 3strahldüsen eingestellt werden?
ich habe gekuckt, finde aber seitlich keine einstellmöglichkeit.
und ich hoffe doch nicht, dass ich jede öffnung einzeln mit einer nadel einstellen muss.
meine spritzen zwar mittig auf die scheibe, aber ein großteil des wassers findet sich auch auf dem dach wieder.

gruß
hans

das ist normal... weil die Pumpe ordentlich Druck erzeugt.
Aber jede Düse muss einzeln eingestellt werden.... siehe Bild (Spritzmuster)
https://www.motor-talk.de/bilder/scheibenwaschduesen-einstellen-g62203329/schablone-i206613235.html

Spritzmuster

Der Link läuft ins leere.

.......
das ist normal... weil die Pumpe ordentlich Druck erzeugt.
Aber jede Düse muss einzeln eingestellt werden.... siehe Bild (Spritzmuster)
https://www.motor-talk.de/.../schablone-i206613235.html

Dort ist man auch gleich im passenden Thread 😉
Jetzt besser ?

die Düsen spritzen ja mittig auf die Scheibe. aber durch den Druck und den Aufprall wird das Wasser auf das gesamte Dach und Kofferdeckel verteilt.

Zitat:

@hansibo schrieb am 16. Februar 2019 um 16:58:47 Uhr:


die Düsen spritzen ja mittig auf die Scheibe. aber durch den Druck und den Aufprall wird das Wasser auf das gesamte Dach und Kofferdeckel verteilt.

Das ist hinten, meiner Meinung nach, noch viel schlimmer !! Da geht das meiste auf die Radfahrer 😁

Moin,
ich hol den mal wieder hoch, da sich bei mir Probleme eingestellt haben.
Aus den 3-strahl Düsen kam nur noch ein schwacher, dünner Strahl, hab sie dann gereinigt, danach kam ein schwacher dickerer Strahl. Ich dachte evtl. hätte ich sie durch die Reinigung zerstört und habe neue gekauft aber mit den neuen das gleiche Bild. Gibt es Leidensgenossen die dafür schon eine Lösung gefunden haben (knick im Schlauch, verstopfte/defekte Pumpe)?
Danke!
roman

Hast du bei demontierten Düsen mal die Leitung frei geaprüht ?
Behälter solltest du auch reinigen sonst hast du das Problem immer wieder.
Neue Düsen ausbauen und von außen nach innen frei blasen, Wischerhebel betätigen und Dreck raus sprühen, Düsen wieder einbauen.
Dass wäre mein Tipp

Deine Antwort