Scheibenwischeranlage eingefroren?

BMW 3er

Hallo,

habe vorgestern mein Frostschutz nachgefüllt natürlich mit Wasser gemischt, nach einer Fahrt habe ich gemerkt das ich zu wenig Wasser eingefüllt habe, weil es richtig massig war und es auf der Scheibe picken geblieben ist, musste dann die Frontbeheizung einschalten damit sich das löst.

Dann habe ich es eine Nacht stehen gelassen (hatten ca. -5° +/-3) und am nächsten Tag funktionierte es gar nicht mehr, habe dann noch ca. 1,5L kaltes Wasser eingefüllt und bin rumgefahren damit er warm wird, leider kam kein Schaum raus. 🙁

Kann es sein das die Behälter eingefroren sind oder so?

Hoffe auf eure Hilfe!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von ilovebmw2


Hallo,

habe vorgestern mein Frostschutz nachgefüllt natürlich mit Wasser gemischt, nach einer Fahrt habe ich gemerkt das ich zu wenig Wasser eingefüllt habe, weil es richtig massig war und es auf der Scheibe picken geblieben ist, musste dann die Frontbeheizung einschalten damit sich das löst.

Dann habe ich es eine Nacht stehen gelassen (hatten ca. -5° +/-3) und am nächsten Tag funktionierte es gar nicht mehr, habe dann noch ca. 1,5L kaltes Wasser eingefüllt und bin rumgefahren damit er warm wird, leider kam kein Schaum raus. 🙁

Kann es sein das die Behälter eingefroren sind oder so?

Hoffe auf eure Hilfe!

LG

Ich würde an Deiner Stelle das Auto bist Ostern in eine Garage stellen. Dann ist es auch wieder aufgetaut.

Ich würde an Deiner Stelle das Auto bis

t

Ostern in eine Garage stellen. Dann ist es auch wieder aufgetaut. 😉

Wenn du schon klugscheißen möchtest dann bitte ordentlich, danke.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Sehr interessante Postings gerade 😁 wo wir gerade bei dem Thema sind, hinten hat bei mir versagt... Natürlich habe ich die SuFu benutzt... Verstopft oder eingefroren wobei der Rest funzt ja. Nur leider habe ich hier im Kreis keine Auftau Möglichkeit... Habt ihr denn mal die Probleme das Hinten doch einfriert?

Gruß Abt

Klar ... hinten ist ( stimmt doch??) nicht beheizt. Und an der Düse ist es unter der Fahrt kälter als draußen, so doof wie es auch klingt. Hat was mit Füsik zu tun.

Wenn es einfriert hat man am Frostschutz gespart ... entweder zu wenig oder so billig, dass er die Hick Teck Düse verstopft.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Sehr interessante Postings gerade 😁 wo wir gerade bei dem Thema sind, hinten hat bei mir versagt... Natürlich habe ich die SuFu benutzt... Verstopft oder eingefroren wobei der Rest funzt ja. Nur leider habe ich hier im Kreis keine Auftau Möglichkeit... Habt ihr denn mal die Probleme das Hinten doch einfriert?

Gruß Abt

Klar ... hinten ist ( stimmt doch??) nicht beheizt. Und an der Düse ist es unter der Fahrt kälter als draußen, so doof wie es auch klingt. Hat was mit Füsik zu tun.
Wenn es einfriert hat man am Frostschutz gespart ... entweder zu wenig oder so billig, dass er die Hick Teck Düse verstopft.

Dat leuchtet mir ja ein. Ich habe von Sonax so tolles Winterzeugs drinne... Ich mische grundsätzlich auch über -25 hinweg also so um die -30 bis -35.

sind die düsen wirklich so empfindlich was Kalkablagerungen angeht, ich habe natürlich "nur" mit Leitungswasser verdünnt. Bei unserem familienporsche funzt alles wunderbar...

Zitat:

Original geschrieben von ilovebmw2


Hallo,

habe vorgestern mein Frostschutz nachgefüllt natürlich mit Wasser gemischt, nach einer Fahrt habe ich gemerkt das ich zu wenig Wasser eingefüllt habe, weil es richtig massig war und es auf der Scheibe picken geblieben ist, musste dann die Frontbeheizung einschalten damit sich das löst.

Dann habe ich es eine Nacht stehen gelassen (hatten ca. -5° +/-3) und am nächsten Tag funktionierte es gar nicht mehr, habe dann noch ca. 1,5L kaltes Wasser eingefüllt und bin rumgefahren damit er warm wird, leider kam kein Schaum raus. 🙁

Kann es sein das die Behälter eingefroren sind oder so?

Hoffe auf eure Hilfe!

LG

Ich würde an Deiner Stelle das Auto bist Ostern in eine Garage stellen. Dann ist es auch wieder aufgetaut.

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4



sind die düsen wirklich so empfindlich was Kalkablagerungen angeht, ich habe natürlich "nur" mit Leitungswasser verdünnt. Bei unserem familienporsche funzt alles wunderbar...

Hinten die Düse eigentlich eher nicht. Bei den vorne verbauten Fächerdüsen hatte VW/Audi mal das Problem, dass ein ungeeigneter Frostschutz zur Verstopfung führen konnte.

Was aber durchaus auch passieren kann, wenn man den Frostschutz mit dem Sommerreinigungsmittel mischt. Da kann die vormals gut riechende Flüssigkeit, die erwartet, im Hochsommer auf Fliegenleichen zu treffen, mal schnell zu irgendeiner Plörre mutieren, wenn sie überraschend, bei -20 Grad ins Freie katapultiert wird und auf Eis trifft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von ilovebmw2


Hallo,

habe vorgestern mein Frostschutz nachgefüllt natürlich mit Wasser gemischt, nach einer Fahrt habe ich gemerkt das ich zu wenig Wasser eingefüllt habe, weil es richtig massig war und es auf der Scheibe picken geblieben ist, musste dann die Frontbeheizung einschalten damit sich das löst.

Dann habe ich es eine Nacht stehen gelassen (hatten ca. -5° +/-3) und am nächsten Tag funktionierte es gar nicht mehr, habe dann noch ca. 1,5L kaltes Wasser eingefüllt und bin rumgefahren damit er warm wird, leider kam kein Schaum raus. 🙁

Kann es sein das die Behälter eingefroren sind oder so?

Hoffe auf eure Hilfe!

LG

Ich würde an Deiner Stelle das Auto bist Ostern in eine Garage stellen. Dann ist es auch wieder aufgetaut.

Ich würde an Deiner Stelle das Auto bis

t

Ostern in eine Garage stellen. Dann ist es auch wieder aufgetaut. 😉

Wenn du schon klugscheißen möchtest dann bitte ordentlich, danke.

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Dat leuchtet mir ja ein. Ich habe von Sonax so tolles Winterzeugs drinne... Ich mische grundsätzlich auch über -25 hinweg also so um die -30 bis -35.
sind die düsen wirklich so empfindlich was Kalkablagerungen angeht, ich habe natürlich "nur" mit Leitungswasser verdünnt.

Es kann auch sein, dass nur die Düse zugefroren ist. Wenn Wasser aus der Düse spritzt, verdampft der Alkohol und zusätzlich wird durch das Verdampfen die Düse gekühlt, wodurch das verbleibende Wasser einfriert. Das taut erst wieder bei Plusgraden auf. Abhilfe ist, die Düse zu erwärmen, z.B. mit einem Fön.

Wenn die Düse beheizt ist, sollte das eigentlich nicht passieren aber vielleicht ist die Heizung defekt.

Gruß

Uwe

Bei dieser Frage ging es um die Düse hinten ... der Themenwechsel in so einem Alfred ist immer wieder erstaunlich.
Meiner Meinung nach ist diese nicht beheizt.

Habe das Auto gestern in einer Garage von 10.00-15.00 Uhr gestellt und danach funktionierte wieder alles 🙂 danke euch nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von ilovebmw2


Habe das Auto gestern in einer Garage von 10.00-15.00 Uhr gestellt und danach funktionierte wieder alles 🙂 danke euch nochmal!

Den dreier bis Ostern da hinzustellen, wäre auch paar Stunden zu lang!! 😁

Na dann, nicht wieder einfrieren lassen! 🙂

Gruß berba

Alle kommen mir immer mit: hinten brauchst du nicht etc pp... Mich nervt das schon gewaltig das hinten nicht geht... Ich werde mal den Fön schwingen und auch mal mit nem kleinen Draht den Durchgang prüfen.
Ich habe die Warnung wischwasser bekommen und dann aufgefüllt, vllt war doch zuviel Rest drinne.

Toi, toi, toi, meiner läuft hinten. Ist auch nötig, finde ich, da sich der 3er hinter mehr einsaut, als der A4.

VG 

Deine Antwort
Ähnliche Themen