Scheibenwischer wischt nicht gut

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
heute einmal eine Frage der anderen Art. 🙂

Mein Scheibenwischer zieht das Wasser wunderbar weg, zu 100% wenn er nach oben läuft.
Aber wenn er zurück läuft, bleibt ein dünner Wasserfilm auf der Scheibe.

Wenn ich Nachts unterwegs bin flimmert dann jegliche Lichtquelle in dem Wasserfilm.
Das dauert zwar nur 3-5 Sekunden bis der dann trocken ist, ist aber unangenehm.
(zumal er ja, wenn er nach oben fährt, 100% sauber und ohne Film läuft.)
Ich hoffe ich konnte das richtig zum Ausdruck bringen was mich stört.
Zu alt und abgenutzt sollten die Wischer nach ca 4000Km noch nicht sein,
zumal das Verhalten von Anfang an so war, ich hatte die Hoffnung, das es sich bessert.

Kennt einer das Problem und weiß eventuell eine Abhilfe?

Gruß, Rudi

Beste Antwort im Thema

Ich finde, wenn man beim Daimler Wischer für diesen Preis kauft und diese an ein Auto klemmt, welches einen gewissen Preis hatte, brauch man nicht unebdingt danach fragen "wie alt" oder "funktioniert das denn?" Das hat zu funktionieren! Nur meine bescheidene Meinung 😉

PS: Beim 203 lief der Wische sauber und ohne Rubbeln. Warum im 204 nicht..?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dreamteam 121



Zitat:

Original geschrieben von Unimog62


Hab mir jetzt neue Boschwischer zukommen lassen über Amazon 25€. Kein Gestotter, keine Schlieren und kein nerviges Geräusch mehr. Absolute Wohltat und klare Sicht.
Bosch 3397118938 Wischblatt Satz Aerotwin A938S - Länge: 600/600
Da ich leider das selbe lästige Problem mit den Wischern habe und gerne bereit bin diese 25€ zu investieren um dieses zu lösen wurde ich ebenfalls gerne die Bosch Aerotwin bestellen.

Kann mir jemand zuverlässig sagen ob die von Unimog62 angeführten Wischer (Bosch 3397118938 Wischblatt Satz Aerotwin A938S - Länge: 600/600) auch auf menen C220CDI EZ: 09.2007 passen?

Ich danke Euch bereits im Voraus für Eure Hilfe!

L.G.
Andreas

Im Zweifelsfall schau mal einfach hier

http://g-ecx.images-amazon.com/.../...rinfo_2010-2011._V200637076_.pdf

Aus der Boschliste :

[204] 03.07-11.08 2 A 053 S
12.08 -> 2 A 938 S / 938 S

Habe nun den Bosch Aerotwin A053S montiert und kann nach der ersten Nachtfahrt bei Regen behaupten das die Wischleistung wesentlich besser ist.

Also auf jeden Fall empfehlenswert!

Abschließend an Euch alle ein Dankeschön für den Tipp!!

L.G.
Andreas

Hallo an Alle die auf Bosch Aerotwin gewechselt haben,

Wie sieht es jetzt nach 4 Monaten mit der Wischqualität aus? Seid Ihr noch zufrieden oder hat sich beim Zurückwischen das ungesäuberte Feld wiederbreit gemacht?  🙁

LG Sternanhaenger

Ähnliche Themen

Bis jetzt okay.

Bin bis jetzt auch zufrieden, sind aber erst gerade mal schwache 2 Monate!

L.G.
Andreas

Mercedes hat mir heute ein Angebot geschickt für Wischer inkl.Montage 59 Euro,die wissen auch wie man Geld verdient.

Habe für meine Bosch A053S keine 30 Euro bezahlt und der Austausch hat mich keine 5 Minuten gekostet.

Hierfür ist Mercedes doch arg teuer.

Übrigens habe ich das Problem mit den neuen Wischern nicht mehr. Jetzt wischt alles blitzsauber.

ernie

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger


Hallo an Alle die auf Bosch Aerotwin gewechselt haben,

Wie sieht es jetzt nach 4 Monaten mit der Wischqualität aus? Seid Ihr noch zufrieden oder hat sich beim Zurückwischen das ungesäuberte Feld wiederbreit gemacht?  🙁

LG Sternanhaenger

Ich habe die original Aerotwins seit meinem letzten Posting in diesem Thread drauf und bin einen Winter lang damit gefahren. Die Aerotwins wischen noch wie am ersten Tag, nämlich hervorragend. Von Rubbeln, Schlieren und Sprühnebel beim Ende des Wischtaktes keine Spur. Die Aerotwins sind perfekt und haben mein Problem nachhaltig gelöst. I.ü. gilt das auch für den Regensensor, der wesentlich seltener Kapriolen schlägt. Meine Werkstatt wird die Wischer nie wieder wechseln dürfen. Mache ich selbst, weil günstiger und besser als der MB-Schrott.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Mercedes hat mir heute ein Angebot geschickt für Wischer inkl.Montage 59 Euro,die wissen auch wie man Geld verdient.

Also ich würds annehmen, nicht dass du noch die Garantie verlierst!!

Meine ebay Bosch Wischer für 23€ wischen auch noch tadellos, mit Garantie!

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Mercedes hat mir heute ein Angebot geschickt für Wischer inkl.Montage 59 Euro,die wissen auch wie man Geld verdient.
Also ich würds annehmen, nicht dass du noch die Garantie verlierst!!

Meine ebay Bosch Wischer für 23€ wischen auch noch tadellos, mit Garantie!

Junge hast Du keine Frau ?

Gehe mal zu Mutti das Du mal auf andere Gedanken kommst ,ohne hier

ständig andere runterziehen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Also ich würds annehmen, nicht dass du noch die Garantie verlierst!!

Meine ebay Bosch Wischer für 23€ wischen auch noch tadellos, mit Garantie!

Junge hast Du keine Frau ?
Gehe mal zu Mutti das Du mal auf andere Gedanken kommst ,ohne hier
ständig andere runterziehen zu müssen.

Doch, die lacht sich grad nen Ast dank euch Vögeln! So alt und doch so dumm...

Ich sehe es genau wie ChAoZisonfire.

59€ sind doch nicht viel, wenn man bedenkt, dass man sonst die Garantie verliert.

hab heute auch die blätter wechsel lassen 54,50@ + 0,50€ kaffeekasse ist aber schon grass für die wischer

aber nun erlich geht die garantie verloren wenn man bosch wischer hinmacht ist doch nicht euer ernst?
das wäre ja der hammer

gruß carlo

Moin!

Würde mich auch wundern das durch andere Wischer die Gesamte Garantie
flöten gehen soll.
Zumal es sich um ein Bauteil handelt das OHNE Werkzeug gewechselt
werden kann! Demnächst darf ich auch keine kaputten Glühbirnen
merh wechseln und alles andere als Original Fußmatten machen das Auto kaputt....
Wenn der Motor (nicht der Wischermotor!) Platzt liegt das
garantiert an allem aber nicht an den Wischblättern!

Übrigens sind die Wischer bei mir auf dem Auto Produziert von Bosch....

MfG
Surfkiller20

Deine Antwort
Ähnliche Themen