Scheibenwischer wischt nicht gut

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
heute einmal eine Frage der anderen Art. 🙂

Mein Scheibenwischer zieht das Wasser wunderbar weg, zu 100% wenn er nach oben läuft.
Aber wenn er zurück läuft, bleibt ein dünner Wasserfilm auf der Scheibe.

Wenn ich Nachts unterwegs bin flimmert dann jegliche Lichtquelle in dem Wasserfilm.
Das dauert zwar nur 3-5 Sekunden bis der dann trocken ist, ist aber unangenehm.
(zumal er ja, wenn er nach oben fährt, 100% sauber und ohne Film läuft.)
Ich hoffe ich konnte das richtig zum Ausdruck bringen was mich stört.
Zu alt und abgenutzt sollten die Wischer nach ca 4000Km noch nicht sein,
zumal das Verhalten von Anfang an so war, ich hatte die Hoffnung, das es sich bessert.

Kennt einer das Problem und weiß eventuell eine Abhilfe?

Gruß, Rudi

Beste Antwort im Thema

Ich finde, wenn man beim Daimler Wischer für diesen Preis kauft und diese an ein Auto klemmt, welches einen gewissen Preis hatte, brauch man nicht unebdingt danach fragen "wie alt" oder "funktioniert das denn?" Das hat zu funktionieren! Nur meine bescheidene Meinung 😉

PS: Beim 203 lief der Wische sauber und ohne Rubbeln. Warum im 204 nicht..?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hab mir jetzt neue Boschwischer zukommen lassen über Amazon 25€. Kein Gestotter, keine Schlieren und kein nerviges Geräusch mehr. Absolute Wohltat und klare Sicht.
Bosch 3397118938 Wischblatt Satz Aerotwin A938S - Länge: 600/600

Hallo zusammen,

ich habe dieses Problem leider auch schon durch gekaut...
Meiner ist kein Jahr alt und das Problem war von Anfang an.
Daimler bezeichnet das ganze als Overspray...
Das macht das ganze nicht besser!!!
Es hat nichts mit den Wischern zu tun (Alter, etc...) es ist ein Konstruktionsfehler!
Dieses Problem wird schlimmer je schneller man fährt.
Normale Autobahnfahrt ist absolut nervig...
War mit diesem Problem in einer großen Daimler NL.
Tagelange Rücksprache mit dem Werk usw usw.
Wir haben sogar Testfahrten mit Fotos vom Problem gemacht und eingeschickt...

Aber um es abzukürzen; das Problem ist da und kann oder will nicht behoben werden.
Es ist einfach so...
Sehr enttäuschend in der Preisklasse aber so ist s halt.

Hoffe konnte helfen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schloepp


...
War mit diesem Problem in einer großen Daimler NL.
Tagelange Rücksprache mit dem Werk usw usw.
Wir haben sogar Testfahrten mit Fotos vom Problem gemacht und eingeschickt...

Kannst du mir (gegebenenfalls per PN sagen, wie du heißt und in welcehr NL das war.

Da ich gerade vorgestern gesagt bekam, da ist noch nie irgendwo von irgendjemandem etwas gesagt worden.

Also "Im Werk weiß man von dem Problem nichts"

Ich würde da gerne dran bleiben, deshalb würden mir deine Daten helfen.

Gruß, Rudi

Was ist denn genau euer Problem? Es kann ja nur an den Wischern liegen, bzw. Gummis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Unimog62


Was ist denn genau euer Problem? Es kann ja nur an den Wischern liegen, bzw. Gummis.

Eher nicht nicht! zu 90% liegen Wischergeräusche am Gestänge und im Normalfall an ausgenudelten Kugelköpfen oder falsch eingestelltem Gestänge!

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von Unimog62


Was ist denn genau euer Problem? Es kann ja nur an den Wischern liegen, bzw. Gummis.
Eher nicht nicht! zu 90% liegen Wischergeräusche am Gestänge und im Normalfall an ausgenudelten Kugelköpfen oder falsch eingestelltem Gestänge!

Und was solls daran einzustellen geben? Ich kann nur von meinen Erfahrungen schreiben. Die "Made in Begium" Wischer runter und neue drauf. Ruckeln, Geräusche, Schlieren, alles behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Unimog62



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Eher nicht nicht! zu 90% liegen Wischergeräusche am Gestänge und im Normalfall an ausgenudelten Kugelköpfen oder falsch eingestelltem Gestänge!

Und was solls daran einzustellen geben? Ich kann nur von meinen Erfahrungen schreiben. Die "Made in Begium" Wischer runter und neue drauf. Ruckeln, Geräusche, Schlieren, alles behoben.

Mehr als genug, vielleicht nicht für den Laien, nein ganz bestimmt nichts für den Laien, aber vom Anpressdruck, bishin zum Wischbereich, das reicht schon wenn das Gestänge einen Zahn falsch auf den motor gesetzt wird..

Im Fall des Rubbeln sind aber Kugelköpfe und der Anpressdruck verantwortlich. Es sei denn, der Wischen ist schon ein paar Jahre alt.

Mit neuen Wischerblättern darf sowas aber nicht passieren.

Zitat:

Original geschrieben von Unimog62


Hab mir jetzt neue Boschwischer zukommen lassen über Amazon 25€. Kein Gestotter, keine Schlieren und kein nerviges Geräusch mehr. Absolute Wohltat und klare Sicht.
Bosch 3397118938 Wischblatt Satz Aerotwin A938S - Länge: 600/600

Kann ich nur bestätigen,habe die auch seit 5 Monaten und wischt alles vom feinsten,lieber 25 Euro investieren als endlos was bei Daimler reklamieren.

Hallo zusammen,

möchte keinem zu nahe treten aber man kann sich das Gerede über Wischergummis echt sparen.
Es hat nichts mit dem Wichergummi zu tun!!!

Das Problem sind wohl die BE Modelle. Stichwort Strömungsverhalten...

Der Wischergummi selber wischt!!! Auch wischt er in beide Richtungen!!! Dies zur Feststellung!!!

Das was zurückbleibt kommt von der oben AUF dem Wischer befindlichen Flüssigkeit.

Der Fahrtwind steuert den Wischer Fahrerseite einfach exakt in Höhe des Sichtfeldes ungünstig an.
Dann kommt ein hauchfeiner Sprühnebel vom Wischer auf die Scheibe zurück der extrem nervt...

Soooo ich hoffe damit ist die Diskusion um die eigentlichen Wischergummis erledigt?

Gruß Andreas

Hi Andreas,
und was kann man dagegen tun?
Gibt es Abhilfen? Alte (vor-BE) Wischer, oder andere Wischer?

Gruß, Rudi

Das liegt auch nicht am BE ! Die Karosserie und Wischerkonstruktion ist und bleibt die gleiche!

Meiner ist schließlich auch kein BE!

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Hi Andreas,
und was kann man dagegen tun?
Gibt es Abhilfen? Alte (vor-BE) Wischer, oder andere Wischer?

Gruß, Rudi

Wer verbreitet das es verschiedene Wischer gibt, alle Wischer sind gleich

ab 2007 und auch bei BE.Habe selbst die Bosch gekauft und bin begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von schloepp


Hallo zusammen,

möchte keinem zu nahe treten aber man kann sich das Gerede über Wischergummis echt sparen.
Es hat nichts mit dem Wichergummi zu tun!!!

Das Problem sind wohl die BE Modelle. Stichwort Strömungsverhalten...

Der Wischergummi selber wischt!!! Auch wischt er in beide Richtungen!!! Dies zur Feststellung!!!

Das was zurückbleibt kommt von der oben AUF dem Wischer befindlichen Flüssigkeit.

Der Fahrtwind steuert den Wischer Fahrerseite einfach exakt in Höhe des Sichtfeldes ungünstig an.
Dann kommt ein hauchfeiner Sprühnebel vom Wischer auf die Scheibe zurück der extrem nervt...

Soooo ich hoffe damit ist die Diskusion um die eigentlichen Wischergummis erledigt?

Gruß Andreas

Was hat sich den äuserlich geändert beim BE im Vergleich zu den ersten Fahrzeugen aus 2007,ich kann nicht wirklich da einen Unterschied erkennen.

Wie bereits gesagt, nichts das darauf Einfluss nimmt. Aber hier nochmal im Detail:

modifizierte Motoren (beim C 180 Kompressor wurde bei gleicher Leistung der Hubraum auf 1,6 Liter reduziert)
Tieferlegung von 15mm
vollständige Unterbodenverkleidung der Dieselmodelle auch beim C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY
Teilabdeckung der Kühlermaske, die den Luftstrom in den Motorraum verringert
Abdichtung der Trennfugen um die Scheinwerfer
rollwiderstandsärmere Reifen
Gewichtsreduzierung von 19 bzw. 32 Kilogramm (u.a. durch eine dünnere Frontscheibe)
bedarfsgerechte Regelung der Servolenkung
neu entwickeltes Differenzial
verlängerte Übersetzung beim C 200 CDI BlueEFFICIENCY
Schalt- und Verbrauchsanzeige im Cockpit
luftwiderstandsärmere Außenspiegel

Zitat:

Original geschrieben von Unimog62


Hab mir jetzt neue Boschwischer zukommen lassen über Amazon 25€. Kein Gestotter, keine Schlieren und kein nerviges Geräusch mehr. Absolute Wohltat und klare Sicht.
Bosch 3397118938 Wischblatt Satz Aerotwin A938S - Länge: 600/600

Da ich leider das selbe lästige Problem mit den Wischern habe und gerne bereit bin diese 25€ zu investieren um dieses zu lösen wurde ich ebenfalls gerne die Bosch Aerotwin bestellen.

Kann mir jemand zuverlässig sagen ob die von Unimog62 angeführten Wischer (Bosch 3397118938 Wischblatt Satz Aerotwin A938S - Länge: 600/600) auch auf menen C220CDI EZ: 09.2007 passen?

Ich danke Euch bereits im Voraus für Eure Hilfe!

L.G.
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen