Scheibenwischer

Seat Tarraco KN

Habe jetzt gute 3K km runter, aber die Scheibenwischer Nerven gewaltig. Bei der ersten Bewegung, egal wieviel Wasser auf der Scheibe ist, rubbeln Sie extrem und sind laut. Danach wird es unwesentlich besser.
Ist das Stand der Technik? Wie ist es bei Euch?
Grüße!

43 Antworten

Zitat:

Hallo zusammen, das Problem mit den "rubbelnden" Scheibenwischern hat meiner auch. 3,5 Monate alt, knapp 9.000 km runter.

Werkstatt hat eine Einstelllehre für den Auflagewinkel des Wischerblattes. Daran sollte man sie mal erinnern. Wenn richtig eingestellt, dann rubbelt da nichts mehr......

Genau, dass wird oft übersehen.

Scheibenwischer von SEAT waren schon immer schlecht, egal ob bei 2 Atecas oder jetzt beim Tarraco.
Bei Tarraco waren die Scheibenwischer von Anfang an am Rubbeln und am Schlieren / Streifen ziehen, da konnte ich auch ein bißchen versuchen zu biegen wie ich wollte, hat nichts genützt.
Dazu dieses Rubbelgeräusch, was mich zuim Ausratsen bringt.

Hab dann bei einem 2 Wochen alten Fahrzeug neue Bosch Wischer drauf gemacht - einwandfrei !!!

Selbst der Heckwischer zieht Streifen ohne Ende, die verbauen da offenbar den letzten Dreck an Wischern

Zitat:

@Frankman_koeln schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:19:39 Uhr:


Scheibenwischer von SEAT waren schon immer schlecht, egal ob bei 2 Atecas oder jetzt beim Tarraco.
Bei Tarraco waren die Scheibenwischer von Anfang an am Rubbeln und am Schlieren / Streifen ziehen, da konnte ich auch ein bißchen versuchen zu biegen wie ich wollte, hat nichts genützt.
Dazu dieses Rubbelgeräusch, was mich zuim Ausratsen bringt.

Hab dann bei einem 2 Wochen alten Fahrzeug neue Bosch Wischer drauf gemacht - einwandfrei !!!

Selbst der Heckwischer zieht Streifen ohne Ende, die verbauen da offenbar den letzten Dreck an Wischern

Kann ich auch so bestätigen, die originalen Wischer haben nur gerubbelt und schlecht gewischt. Auf Bosch getauscht und seit dem rundum zufrieden.

Hallo, ich habe meine Original Scheibenwischer seit fast 55000 km drauf. Wischen ohne schlieren oder rubbeln. Wahrscheinlich Glück gehabt.

Nun jammert doch nicht, sondern lest einfach mal......

Ich habe noch die ersten drauf (2019). Wischen immer noch einwandfrei.

Das geschilderte Problem hatte ich beim Golf und Jetta ebenfalls am Anfang. Jedes Mal die Werkstatt energisch auf die scheinbar "unbekannte" Einstelllehre hingewiesen. Danach war das Problem immer behoben. Die Wischerblätter hielten dann mehrere Jahre ohne Probleme durch. Soweit ich mich erinnere, beim Golf 8 sogar Jahre.

Soll heißen: beim Golf 8 Jahre

Zitat:

@Orje52 schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:50:37 Uhr:


Nun jammert doch nicht, sondern lest einfach mal......

Ich habe noch die ersten drauf (2019). Wischen immer noch einwandfrei.

Das geschilderte Problem hatte ich beim Golf und Jetta ebenfalls am Anfang. Jedes Mal die Werkstatt energisch auf die scheinbar "unbekannte" Einstelllehre hingewiesen. Danach war das Problem immer behoben. Die Wischerblätter hielten dann mehrere Jahre ohne Probleme durch. Soweit ich mich erinnere, beim Golf 8 sogar Jahre.

Um warum funktionieren dann die Wischer von Bosch oder SKF einwandfrei, ohne das irgendwas an den Wischerarmen rumgebogen werden muss?
Und wer 50000km mit den selben Wischer fährt, dazu sage ich mal nicht!

Zitat:

@Orje52 schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:50:37 Uhr:


Nun jammert doch nicht, sondern lest einfach mal......

Ich habe noch die ersten drauf (2019). Wischen immer noch einwandfrei.

Das geschilderte Problem hatte ich beim Golf und Jetta ebenfalls am Anfang. Jedes Mal die Werkstatt energisch auf die scheinbar "unbekannte" Einstelllehre hingewiesen. Danach war das Problem immer behoben. Die Wischerblätter hielten dann mehrere Jahre ohne Probleme durch. Soweit ich mich erinnere, beim Golf 8 sogar Jahre.

Um warum funktionieren dann die Wischer von Bosch oder SKF einwandfrei, ohne das irgendwas an den Wischerarmen rumgebogen werden muss?
Und wer über 4 Jahre mit den selben Wischer fährt, dazu sage ich mal nicht!

[/quote

Um warum funktionieren dann die Wischer von Bosch oder SKF einwandfrei, ohne das irgendwas an den Wischerarmen rumgebogen werden muss?
Und wer über 4 Jahre mit den selben Wischer fährt, dazu sage ich mal nicht!

Na dann tausche deine Original-Wischer halt gleich nach Neukauf aus. So würde es meine 85 jährige Nachbarin auch lösen.

Und deine Wischer erneuerst du nach Zeit und nicht nach Verschleiß? Da freut sich deine Werkstatt aber sicher!

Wer lässt denn die Wischer durch die Werkstatt ersetzen?

War bei mir genau das gleiche orginale der letzte Schrott

Zitat:

@Frankman_koeln schrieb am 21. Dezember 2023 um 17:19:39 Uhr:


Scheibenwischer von SEAT waren schon immer schlecht, egal ob bei 2 Atecas oder jetzt beim Tarraco.
Bei Tarraco waren die Scheibenwischer von Anfang an am Rubbeln und am Schlieren / Streifen ziehen, da konnte ich auch ein bißchen versuchen zu biegen wie ich wollte, hat nichts genützt.
Dazu dieses Rubbelgeräusch, was mich zuim Ausratsen bringt.

Hab dann bei einem 2 Wochen alten Fahrzeug neue Bosch Wischer drauf gemacht - einwandfrei !!!

Selbst der Heckwischer zieht Streifen ohne Ende, die verbauen da offenbar den letzten Dreck an Wischern

Zitat:

@Orje52 schrieb am 27. Dezember 2023 um 10:13:19 Uhr:



Und deine Wischer erneuerst du nach Zeit und nicht nach Verschleiß? Da freut sich deine Werkstatt aber sicher!

Bei mir hat noch keine Werkstatt die Wischer gewechselt! Das mache ich nachher Bedarf schon selber. Wobei ich da auch keine 4 Jahre warte wie manch anderer.

Warum soll ich die Scheibenwischer wechseln wenn die Qualität noch passt? Ich bin einer der „manch andereren„ . Sobald sie schlieren ziehen oder rubbeln tausche ich sie aus. Ich habe schon Fahrzeuge gehabt wo ich 2x im Jahr gewechselt habe.

Deine Antwort