Scheibenwischer

Seat Tarraco KN

Habe jetzt gute 3K km runter, aber die Scheibenwischer Nerven gewaltig. Bei der ersten Bewegung, egal wieviel Wasser auf der Scheibe ist, rubbeln Sie extrem und sind laut. Danach wird es unwesentlich besser.
Ist das Stand der Technik? Wie ist es bei Euch?
Grüße!

43 Antworten

Lass dich nicht täuschen, die liefen die ersten Monate bei mir auch super.

Dann fing der linke Wischer an zu rubbeln.

Zitat:

@und. schrieb am 2. November 2021 um 17:14:19 Uhr:


Lass dich nicht täuschen, die liefen die ersten Monate bei mir auch super.

Dann fing der linke Wischer an zu rubbeln.

War bei mir auch so. Habe das Seat Care und werde sie durch die Werkstatt wechseln lassen. Ich hoffe, dass sie welche von Bosch haben.

Mein original Händler ist ja nicht hier vor Ort und mein SEAT Partner vor Ort lehnt die Anfrage ab.

Also hab ich mir die Dinger bei Amazon bestellt.

Ich habe zwar einen Kodiaq, aber ähnliches Fahrzeug und Problem gehabt. Bei der Inspektion letztens bei Skoda wurden bei mir die Wischer ausgetauscht, diese rubbelten und schmierten von Anfang an und ohne Ende.
Nun war ich beim Räderwechseln wieder bei Skoda und habe um einen erneuten Wischertausch gebeten (gebeten über Wartung und Verschleiß erneute Freigabe anzufragen), vor allem wegen den beiden oben genannten Punkten. Was soll ich sagen, die neuen Wischer (kostenlos getauscht) sind nicht zu vergleichen, nicht hörbar und wischen perfekt. Entweder lag es an der Marke oder vielleicht an der Lagerung oder Charge der Wischerblätter. Auf alle Fälle gibt es da auch wohl unterschiedliche Qualitäten.

Ich bekomme (beim eHybrid) die Scheibenwischer nicht in die Servicestellung - was mache ich falsch?

Ich hab's wie in der Bedienungsanleitung beschrieben versucht:
- Zündung ein- und wieder ausschalten
- Scheibenwischerhebel kurz nach unten drücken

Zitat:

@ZugEsele schrieb am 10. Februar 2023 um 10:18:20 Uhr:


Ich bekomme (beim eHybrid) die Scheibenwischer nicht in die Servicestellung - was mache ich falsch?

Ich hab's wie in der Bedienungsanleitung beschrieben versucht:
- Zündung ein- und wieder ausschalten
- Scheibenwischerhebel kurz nach unten drücken

Genau so hat es gestern erst bei mir geklappt ....

Den Hebel halten ca. 3-5 sek. Nachdem die Zündung wieder ausgemacht wurde.

Zitat:

@Demklon schrieb am 10. Februar 2023 um 12:47:38 Uhr:


Den Hebel halten ca. 3-5 sek. Nachdem die Zündung wieder ausgemacht wurde.

Danke! So hat's nun funktioniert.
Ich hatte die Seat Beschreibung "kurz nach unten drücken" wohl zu wörtlich genommen ;-)

Möchte nicht extra ein neues Thema aufmachen:
Hat der Tarraco eine Warnanzeige für einen niedrigen Wischwasser-Stand?
Beim Ateca wurde diese ja beim FL eingespart.

Ja. Zumindest der XC Hybrid, BJ21

Ja, hat der und zwar alle seit Einführung des Tarracos.

Hallo zusammen, das Problem mit den "rubbelnden" Scheibenwischern hat meiner auch. 3,5 Monate alt, knapp 9.000 km runter. Nervt total. Dazu kommt noch, dass bei der mittleren und der höchsten Stufe der Scheibenwischer auf der Fahrerseite gegen den Rahmen schlägt. Kennt ihr das auch? Geht gar nicht...

Ich habe meine bemängelt 4000km und Händler hat nix gemacht, ich habe bei Regen nicht s gesehen, habe mir nun Bosch gekauft, diese wischen so wie ich es erwarten würde.
Anschlagen tut bei mir nichts.

Beim Anschlag gegen den Rahmen müssen die Arme neu eingestellt werden, sofern sie nicht verbogen sind. Bei Garantie die Werkstatt beauftragen oder selbst machen.
Beim selber machen die Arme demontieren und anschließend den Wischermotor betätigen und ausmachen. Warten bis die Welle des Motors in Endposition geht und anschließend die Arme wieder aufsetzen. Auf der Scheibe sind zwei kleine Rechtecke die die Endanschlagposition markieren, hier muss der Arm mit Wischerblatt aufliegen und entsprechend muss der Arm auf die geritzelte Welle des Wischermotors gesteckt werden. Mutter wieder anziehen- fertig. Die Blätter sollten jetzt nicht mehr gegen den Rahmen schlagen.
Bei 9000km ist das aber ein Fall für die Garantie.

Werde die Tage mal zum AH fahren und das klären. Hatte ich bis dato noch bei keinem unserer privaten Autos bzw. bei meinen Firmenwagen. Da hat wohl etwas die QS in der Produktion versagt.

Deine Antwort