Scheibenwischer

BMW X1 F48

Hallo,
ist auch schon jemand aufgefallen, dass auf dem rechten Drittel der Windschutzscheibe unten ein Stück Schmutz vorhanden bleibt, da der Scheibenwischer hier gar nicht wischt, da der rechte Wischer zu "kurz" ist.
Der X1 ist mein zehntes Auto und von denen der erste BMW, aber so viel Schmutz blieb an dieser Stelle noch nie bestehen.
Momentan beim Salzwasser ist das sehr störend, da sich hier ein undurchsichtiger Film bildet und so die Sicht nach rechts eingeschränkt ist.
Gruß Schorsch

Beste Antwort im Thema

Hätte BMW während der Entwicklung auch nur ein einziges Mal die Scheibenwaschanlage getestet oder auch nur mal wenigstens benutzt, dann wäre der X1 vielleicht gleich mit drei Düsen gebaut worden;-)

216 weitere Antworten
216 Antworten

Ich habe auch die Plage... Werde mir die auch bestellen. Mal schauen ob es besser wird.

Das sind zwar Kleinigkeiten. Aber so ein Auto wird doch bei Wind Wasser Nebel Wüstensand Eis etc x tausend km gefahren. Das muss doch einem Techniker auffallen wenn man sehr früh schon Probleme mit dem wischen bekommt...

Hab gerade gesehen, dass bei meinem link derzeit wohl nur der Wischer für die Beifahrerseite lieferbar ist.

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 7. Februar 2019 um 10:43:01 Uhr:


Valeo ist der Hersteller, Typ ist Hydroconnect.

Vielen Dank, habe ich mir gerade für die Fahrer- und Beifahrerseite bestellt. Sind auf Lager und werden sofort geliefert. 😉
Sind der Preis- und Leistungssieger 😎

Da Bündchen mal gespannt ob das klappt

Ähnliche Themen

Habe heute die Scheibenwischer bekommen 🙂

Und? Wie ist es?

Kann ich erst morgen sagen, da noch nicht montiert 😉

Hallo,
Funktion Wischer abklappen funktioniert bei mir leider nicht.
Laut BA Zündung ein und wieder aus dann Wischerhebel nach oben über den Druckpunkt drücken und ca. 3 Sekunden halten, bis die Wischer in einer etwa senkrechten Stellung stillstehen.
Habt ihr auch so was gehabt.
Danke in voraus

Was funktioniert nicht?
Abklappen tun die Wischer natürlich nicht automatisch:-)

Die Wischer gehen nicht in senkrechten Position 🙁

Keine Ahnung. Bei mir wischt der zuerst komplett und dann noch einmal bis die Wischer senkrecht stehen.

Jau bei mir leider auch - warum fährt der nicht einfach in oberere Endstellung und bleibt da stehen - empfinde das als Fehlprogrammierung, dass der unnötig über meist trockene Scheibe hin und her wischt und dann erst wieder nach oben fährt.
🙁

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 12. Februar 2019 um 12:48:36 Uhr:


Jau bei mir leider auch - warum fährt der nicht einfach in oberere Endstellung und bleibt da stehen - empfinde das als Fehlprogrammierung, dass der unnötig über meist trockene Scheibe hin und her wischt und dann erst wieder nach oben fährt.
🙁

Nunja, das mache ich doch nur, wenn ich sie auswechseln möchte und da ist es doch völlig egal, ob die noch zweimal über die trockene Scheibe wischen, oder ?

Wieso soll es egal sein nur weil man es nicht oft benutzt? Es ist jetzt sicher kein Weltuntergang aber für 60k€ ist man bei so Kleinigkeiten dann schon enttäuscht wenn man weiß, dass es diese Wischerwechselposition auch bei Audi oder gar Opel gibt und hier der Programmierer sinniger implementiert hat.

Wobei ich die Logik mit AN/AUS zum aktivieren eh seltsam finde. Anderswo reicht es die Tür zu öffnen und den Hebel zu drücken/ziehen. Finde ich aber alles nicht so tragisch wie das nicht anständig gewischte Dreieck. Ich wechsel deswegen heute auch aber auf einen Bosch AT

Ja ich finde es auch nervig, gerade im Winter wo ich auf dem Firmenparkplatz gerne mal die Scheibe abdecke, Wischen die oft über die trockene Scheibe na ja, Wischblätter sind nun 3 Jahr und der erste Wechsel steht an

Deine Antwort
Ähnliche Themen