Scheibenwischer

BMW X1 F48

Hallo,
ist auch schon jemand aufgefallen, dass auf dem rechten Drittel der Windschutzscheibe unten ein Stück Schmutz vorhanden bleibt, da der Scheibenwischer hier gar nicht wischt, da der rechte Wischer zu "kurz" ist.
Der X1 ist mein zehntes Auto und von denen der erste BMW, aber so viel Schmutz blieb an dieser Stelle noch nie bestehen.
Momentan beim Salzwasser ist das sehr störend, da sich hier ein undurchsichtiger Film bildet und so die Sicht nach rechts eingeschränkt ist.
Gruß Schorsch

Beste Antwort im Thema

Hätte BMW während der Entwicklung auch nur ein einziges Mal die Scheibenwaschanlage getestet oder auch nur mal wenigstens benutzt, dann wäre der X1 vielleicht gleich mit drei Düsen gebaut worden;-)

216 weitere Antworten
216 Antworten

Also ich stelle die Wischer auch ab und zu nach oben, wenn ich die Scheiben richtig reinige. Ist um einiges praktischer, als sie leicht anzuheben und dabei aufpassen zu müssen, dass man den Lack nicht zerkratzt.

Zitat:

@Frank318td schrieb am 13. Februar 2019 um 05:50:47 Uhr:


Ja ich finde es auch nervig, gerade im Winter wo ich auf dem Firmenparkplatz gerne mal die Scheibe abdecke, Wischen die oft über die trockene Scheibe na ja, Wischblätter sind nun 3 Jahr und der erste Wechsel steht an

genau Meine Meinung dazu - Du warst nur schneller 😉

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 11. Februar 2019 um 20:56:15 Uhr:


Und? Wie ist es?

Prima, ging einfach zu montieren und wischt bisher sehr gut 😉

Zitat:

@noVuz schrieb am 13. Februar 2019 um 05:33:12 Uhr:


Finde ich aber alles nicht so tragisch wie das nicht anständig gewischte Dreieck. Ich wechsel deswegen heute auch aber auf einen Bosch

Ein kurzes Feedback: Der gewechselte Bosch AP 650 U macht übrigens seine Arbeit hervorragend. Es gibt kein ungewischtes Dreieck mehr.

Ähnliche Themen

Habe mir vor zwei Wochen die Valeo silencio bei kfzteile24 geholt. Endlich frei Sicht! Gestern bei starkem Regen von Hamburg nach Berlin gefahren, perfekt!

Habe Valeo jetzt seit 2 Monaten dran und sie sind top, kein schmieren und der Regensensor funktioniert wieder besser :-)

Im Shop wird mir immer angezeigt das die Valeo zur Zeit nicht lieferbar sind.

Hab mir die glaube woanders besorgt
Google mal vielleicht findest die auch noch woanders

Zitat:

@Frank318td schrieb am 6. Mai 2019 um 11:45:00 Uhr:


Habe Valeo jetzt seit 2 Monaten dran und sie sind top, kein schmieren und der Regensensor funktioniert wieder besser :-)

Wieso sollte das denn der Fall sein? Haben deine alten Wischer genau über dem Sensor geschmiert oder die Scheibe nicht getrocknet und ihn daher veranlasst, den Wischern zu sagen, dass sie (weiter) wischen sollen?

Ja genau, war immer so ein leichter Schleier der den Sensor beeinflusste hat oft wie wild gewischt bei nur Niesel, ist jetzt echt sehr viel besser :-)

Hallo,

Habe mal einen alten Betrag reaktiviert..

Habe bei meinem im Januar zugelassenen F48 diverse Probleme.
Sicherheitsrelevant ist für mich der Scheibenwischer.

Der Wischer gerät bei geringem Niederschlag bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ins Stottern/Flattern. Er schafft es nicht, einen sauberen Wischvorgang durchzuführen.

Fahrzeug ist seitdem mehrfach in der Werkstatt gewesen.

Nachdem ab Werk die falsche Frontscheibe eingebaut war, wurde in Woche 1 der Tausch durchgeführt..(wft!) - Habe HUD und die Scheibe war ohne die Folie..

Getauscht wurde bislang der Wischerarm und im zweiten Schritt das zuständige Steuergerät.

Für mich arbeitet er weiterhin nicht sauber.

Nachdem BMW mittlerweile von einem bauartbedingtem Problem spricht, einmal die Frage in die Runde, ob jemandem das Thema bekannt vorkommt...

Besten Dank!

Mein x1 stammt aus 12/17 und ich bin mit dem Verhalten der Wischer sehr zufrieden, keine Geräusche und klare Sicht - genau das, was ich auch erwarte.

Keine Probleme, arbeitet exakt.

Oh ja, kenne ich ebenfalls. Bei mir war hauptsächlich die Fahrerseite betroffen. Das ist besonders nervig, weil man dann kaum etwas sieht; auf der Beifahrerseite wäre mir das (halbwegs) egal gewesen.
Mich hat es deswegen auch so genervt, weil ich seinerzeit ein ähnliches Problem mit seinem Vorgänger, dem Ford S-Max, hatte. Dort habe ich lange Zeit versucht den Winkel der Wischerarme so zu ändern dass es passt, dazu X Scheibenwischer verschiedener Hersteller ausprobiert, die WSS ausgiebig gereinigt usw.. Letztlich bin ich komplett zurück auf Anfang gegangen und habe sowohl die (zwischenzeitlich ramponierten) Wischerarme sowie erneut die Scheibenwischer getauscht. Seit dem war da (aus welchen Grund auch immer) Ruhe.

Und dann ging es beim X1 wieder von vorne los. Bis dato hat bei mir eine Reinigung der WSS gekoppelt mit neuen Scheibenwischern von Bosch Abhilfe geschaffen. Ich hoffe, dass es auch so bleibt.

Hallo zusammen,

Ich habe ebenfalls das Scheibenwischer Problem mit den Schlieren im mittleren Wischbereich auf der Fahrerseite. Der Händler kommt mir nicht entgegen, sagt, dass ein Wischerblatt nicht unter die Garantie fällt und ich deshalb das neue bezahlen muß. Der Original Wischer war jedoch höchstens 50-70 km im Einsatz. Kann also nicht verschlissen sein. Den hier häufig genannten Bosch Wischer habe ich gekauft und ausprobiert. Fehler bleibt, hängt aber, wie bei dem BMW Wischer von der Außentemperatur ab. Je kälter umso schlechter fällt das Wischergebnis aus. Mir fällt auf, dass die Wischblattkante nicht gleichmäßig aufliegt, sondern in dem Bereich, wo die Schlieren entstehen, durch den Anpressdruck etwas eingeknickt ist. Anpressdruck evtl zu hoch?

Kann BMW den Anpressdruck der Wischblätter mit einer Federwaage nachmessen?

Hat jemand eine Antwort, ob die Fahrzeuge mit HUD (Glaskrümmung) häufiger oder seltener von dem Problem betroffen sind?

Letzte Frage: gibt es eine finale Klärung durch BMW oder einen Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen