Scheibenwischer

BMW X1 F48

Hallo,
ist auch schon jemand aufgefallen, dass auf dem rechten Drittel der Windschutzscheibe unten ein Stück Schmutz vorhanden bleibt, da der Scheibenwischer hier gar nicht wischt, da der rechte Wischer zu "kurz" ist.
Der X1 ist mein zehntes Auto und von denen der erste BMW, aber so viel Schmutz blieb an dieser Stelle noch nie bestehen.
Momentan beim Salzwasser ist das sehr störend, da sich hier ein undurchsichtiger Film bildet und so die Sicht nach rechts eingeschränkt ist.
Gruß Schorsch

Beste Antwort im Thema

Hätte BMW während der Entwicklung auch nur ein einziges Mal die Scheibenwaschanlage getestet oder auch nur mal wenigstens benutzt, dann wäre der X1 vielleicht gleich mit drei Düsen gebaut worden;-)

216 weitere Antworten
216 Antworten

Der Lack hat zum Glück nichts abbekommen, als ich meinen vorherigen Neuwagen abgeholt habe, hatte ich nach den ersten 200 km einen Steinschlag im Lack

Meiner hat auch gleich in der 1. Woche auf unserem ersten großen Ausflug nen kleinen Steinschlag bekommen. Sitzt genau mittig auf der Scheibe unter dem Regensensor. Man kann ihn fühlen. Allerdings sagte mir hier mein Servicetechniker, dass man da nix unternimmt. Hinnehmen und abwarten. Also mach ich das 🙂 .

Zitat:

@Duke999 schrieb am 16. Juli 2016 um 08:13:24 Uhr:


Meiner hat auch gleich in der 1. Woche auf unserem ersten großen Ausflug nen kleinen Steinschlag bekommen. Sitzt genau mittig auf der Scheibe unter dem Regensensor. Man kann ihn fühlen. Allerdings sagte mir hier mein Servicetechniker, dass man da nix unternimmt. Hinnehmen und abwarten. Also mach ich das 🙂 .

Hallo,
geh mal zu CarGlass, die sollen sich das mal anschauen. Im Zweifelsfalle wird die Reparatur über die Teilkasko reguliert.
Dem "Servicetechniker" (BMW ???) scheint die Sache ja egal zu sein.
Gruß

Wenn du ihn fühlst würde ich auch mal zu car Glas gehen und den auffüllen lassen sonst kann er dir evtl noch voll reißen wie schon gesagt übernimmt das die TK

Ähnliche Themen

so, nach Tausch der Wischerblätter ist nun alles OK.
Blätter wurden auf Gewährleistung getauscht.

Zitat:

@Catman_X3 schrieb am 14. Juli 2016 um 16:14:30 Uhr:


Komme gerade von meinem Freudlichen. Habe ebenso auf der Fahrerseite schlieren beim Scheiben wischen. Immer bei der Rückwärtsbewegung zur Ausgangsstellung bleiben diese Schlieren.
In der Werkstatt wurden zuerst die Wischerblätter gereinigt und danach sollte die Frontscheibe poliert und silkonfrei gemacht wetden. Nach ca. 1 Stunde sollten dann auf Gewährleistung die Wischerblätter getauscht werden, dem ich auch sofort zugestimmt habe.
Aber die Wischerblätter waren im Ersatzteillager nicht vorhanden und ich muss morgen nochmals hin.
Als Begründung für die nicht vorhandenen Blätter sagte man mir, das der Wagen zu neu Ist!

🙂😁😕

Zur Info: Wer Probleme mit seinen Scheibenwischern hat, sollte diese zügig reklamieren.
Ich habe meine leider nicht mehr ersetzt bekommen, trotz das ich die Schlieren glaubwürdig erklären konnte 🙁 .
Scheibenwischer werden nur bis 3 Monate oder 3000km ersetzt.
Grund: Verschleißteile.

Ich denke das es mich spätestens im Herbst so nerven wird, dass ich sie auf eigene Kosten ersetzen werde. Die Schlieren beim zurück wischen gehen mir echt auf den Sack 😠 .

Gibt es inzwischen noch mehr Leute denen das schlieren der Wischer, explizit dem auf der Fahrerseite, aufgefallen ist?
Meine Wischerblätter wurden im Oktober getauscht. Ich konnte immerhin noch den Preis halbieren, ein Teilerfolg 🙂 .
Doch leider schliert auch der neue inzwischen wieder 🙁 .
Jetzt kam mir der Gedanke, ob es evtl. an der Frontscheibe liegen könnte, denn immerhin wird ja erstmalig ein vollwertiges HUD im iXi angeboten. Habe mal gelesen das es dazu einer bestimmten Krümmung der Scheibe bedarf.
Die Schlieren sind auch genau auf Höhe des HUD. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

Mir geht es auch so mit dem Scheibenwischer auf der Fahrerseite. Aber nur wenn er zurück kommt ...

Habe zwar noch die ersten mit knapp über 6000km und ja auf Fahrseite schliert er etwas. Habe auch HUD
Vielleicht werde ich mal schauen beim Zubehörhandel ob es Wischerblätter gibt die bessere Qualität haben als BMW Erstausrüster Qualität.😉

Ja, nur bei der Rückbewegung. Hatte ich damals (13.06.16) schon so beschrieben.
Nervt vorallem im Dunkeln 😠

Hier mal ein Foto wo man das sehr gut erkennen kann...

Scheibenwischer Schlieren.jpg

Und was kann man da am besten gegen tun ???

Anfangs war das Wischfeld auf beiden Seiten absolut schlierenfrei.
Mittlerweile kann ich das Problem, wie es 33666 beschrieben hat, bestätigen.
Im Frühjahr werde ich die Scheibe mal gründlich reinigen und versiegeln.

Hab ich schon getan. Dann war kurze Zeit Ruhe und bald ging es wieder los mit dem Schlieren 🙁
Neuer Wischer evtl. ???

Zitat:

@trapos10 schrieb am 12. Jan. 2017 um 19:57:08 Uhr:


Vielleicht werde ich mal schauen beim Zubehörhandel ob es Wischerblätter gibt die bessere Qualität haben als BMW Erstausrüster Qualität.??

Bei mir wurden sie ja schon getauscht. Original BMW - gelten die dann auch noch als Erstausrüstung?

Zitat:

@33666 schrieb am 12. Januar 2017 um 20:05:38 Uhr:


Und was kann man da am besten gegen tun ???

Mir wurde geraten die Scheibe und Wischerblätter ständig zu putzen.
Frage mich nur wie oft am Tag 😠 .

Ich habe jetzt im Winter in der mitte über Lüftung ne Stelle welche das Salz nicht wegwischt (neue BoschWischer). Leider sprüht auch die rechte Fächerdüse darüber hinweg.Ich denke es ist besser wenn die Lüftung nicht auf Scheibe geht.
Bei dir sieht es eher aus wie Wachsrückstände?
Welche Scheibenflüssigkeit ist drin?
Habe mit Scheibenversiegelung nur schlechte Erfahrung gemacht, das sah dann so ähnlich aus.
Deswegen geben gute Waschanlagen auch ein Tuch für Scheibe mit (habe ich gehört :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen