Scheibenwischer
Hallo,
ist auch schon jemand aufgefallen, dass auf dem rechten Drittel der Windschutzscheibe unten ein Stück Schmutz vorhanden bleibt, da der Scheibenwischer hier gar nicht wischt, da der rechte Wischer zu "kurz" ist.
Der X1 ist mein zehntes Auto und von denen der erste BMW, aber so viel Schmutz blieb an dieser Stelle noch nie bestehen.
Momentan beim Salzwasser ist das sehr störend, da sich hier ein undurchsichtiger Film bildet und so die Sicht nach rechts eingeschränkt ist.
Gruß Schorsch
Beste Antwort im Thema
Hätte BMW während der Entwicklung auch nur ein einziges Mal die Scheibenwaschanlage getestet oder auch nur mal wenigstens benutzt, dann wäre der X1 vielleicht gleich mit drei Düsen gebaut worden;-)
216 Antworten
Kauf dir einen Satz bei Amazon von Bosch ,die bekommst für 20€ und gut ist
Zitat:
@Rayman007 schrieb am 19. November 2020 um 16:13:28 Uhr:
Kauf dir einen Satz bei Amazon von Bosch ,die bekommst für 20€ und gut ist
Schade das Du meinen Beitrag nicht wirklich gelesen hast. Neue Bosch haben das gleiche Problem!!!
Hier noch einmal Neu da meine Fragen sonst verwässern:
Hallo zusammen,
Ich habe ebenfalls das Scheibenwischer Problem mit den Schlieren im mittleren Wischbereich auf der Fahrerseite. Der Händler kommt mir nicht entgegen, sagt, dass ein Wischerblatt nicht unter die Garantie fällt und ich deshalb das neue bezahlen muß. Der Original Wischer war jedoch höchstens 50-70 km im Einsatz. Kann also nicht verschlissen sein. Den hier häufig genannten Bosch Wischer habe ich gekauft und ausprobiert. Fehler bleibt, hängt aber, wie bei dem BMW Wischer von der Außentemperatur ab. Je kälter umso schlechter fällt das Wischergebnis aus. Mir fällt auf, dass die Wischblattkante nicht gleichmäßig aufliegt, sondern in dem Bereich, wo die Schlieren entstehen, durch den Anpressdruck etwas eingeknickt ist. Anpressdruck evtl zu hoch?
Kann BMW den Anpressdruck der Wischblätter mit einer Federwaage nachmessen?
Hat jemand eine Antwort, ob die Fahrzeuge mit HUD (Glaskrümmung) häufiger oder seltener von dem Problem betroffen sind?
Letzte Frage: gibt es eine finale Klärung durch BMW oder einen Händler.
Zitat:
@rsmotortalk schrieb am 19. November 2020 um 16:29:49 Uhr:
Zitat:
@Rayman007 schrieb am 19. November 2020 um 16:13:28 Uhr:
Kauf dir einen Satz bei Amazon von Bosch ,die bekommst für 20€ und gut istSchade das Du meinen Beitrag nicht wirklich gelesen hast. Neue Bosch haben das gleiche Problem!!!
Hmm komisch ,ich hatte mir erst vor 4 Wochen neue bestellt und kann nicht klagen
Aber vielleicht hast du meine Antwort falsch verstanden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rayman007 schrieb am 19. November 2020 um 16:42:09 Uhr:
Zitat:
@rsmotortalk schrieb am 19. November 2020 um 16:29:49 Uhr:
Schade das Du meinen Beitrag nicht wirklich gelesen hast. Neue Bosch haben das gleiche Problem!!!
Hmm komisch ,ich hatte mir erst vor 4 Wochen neue bestellt und kann nicht klagen
Aber vielleicht hast du meine Antwort falsch verstanden
Was soll das Raymann007, ich habe keine Frage passend zu Deiner Antwort gestellt. Also laß es doch!
Hallo zusammen,
Ich habe ebenfalls das Scheibenwischer Problem mit den Schlieren im mittleren Wischbereich auf der Fahrerseite. Der Händler kommt mir nicht entgegen, sagt, dass ein Wischerblatt nicht unter die Garantie fällt und ich deshalb das neue bezahlen muß. Der Original Wischer war jedoch höchstens 50-70 km im Einsatz. Kann also nicht verschlissen sein. Den hier häufig genannten Bosch Wischer habe ich gekauft und ausprobiert. Fehler bleibt, hängt aber, wie bei dem BMW Wischer von der Außentemperatur ab. Je kälter umso schlechter fällt das Wischergebnis aus. Mir fällt auf, dass die Wischblattkante nicht gleichmäßig aufliegt, sondern in dem Bereich, wo die Schlieren entstehen, durch den Anpressdruck etwas eingeknickt ist. Anpressdruck evtl zu hoch?
Kann BMW den Anpressdruck der Wischblätter mit einer Federwaage nachmessen?
Hat jemand eine Antwort, ob die Fahrzeuge mit HUD (Glaskrümmung) häufiger oder seltener von dem Problem betroffen sind?
Letzte Frage: gibt es eine finale Klärung durch BMW oder einen Händler.
Meine Erfahrung jetzt nach 20.000 km (EZ 03/2019): ich glaube, dass es eine Kombination aus Schreibe und Scheibenwischern ist. Habe jetzt die dritte Scheibe drin und die sieht aus, als ob sie 70tkm drauf hätte. Die schreint extrem anfällig zu sein für Steinschläge und Schlieren und Kratzer. Die Scheibenwischer sind billigste Art, haben mir nun, nachdem sie immer härter wurden, schöne Kratzer rein gemacht. Von allen Tipps hat der Ceran Kochfeldreiniger die Schlieren rausbekommen. Aber Qualität ist was anderes.
Das sieht ja übel aus! Fährst du ständig durch Dubai?
🙂 ist zu weit... Das waren die original Scheibenwischer. Wie bereits geschrieben, Versand Kochfeldreiniger...
Ceran Kochfeldreiniger - guter Tipp!
Viel Glück mit der Frontscheibe... 🙁
Wie sieht es eigentlich mit der Benutzung eines effektiven Scheibenwischwasser z.B. von SONAX aus, um ein besseres Wischergebnis zu erhalten?
Es gab schon mal die Scheibenwischer frage und die beste Marke für den x1 ist
Valeo Hydro Connect
HF 40 Links
HF 65 Rechts
Nutze ich und bin top zufrieden
Gruß
die benutze ich jetzt auch...
Zitat:
@Frank318td schrieb am 20. November 2020 um 10:23:49 Uhr:
Es gab schon mal die Scheibenwischer frage und die beste Marke für den x1 ist
Valeo Hydro Connect
HF 40 Links
HF 65 Rechts
Nutze ich und bin top zufrieden
Gruß
Danke Dir, Valeo war mir nicht bekannt, habe mal gegoogelt und finde den Valeo Hydro Connect für den F48 mit zwei verschiedenen Artikelnummern: 578513 und 578583. Ich kann aber keine Unterschiede erkennen und möchte wissen ob Du die Artikelnr. von Deinen Wischern noch kennst, alternativ wo Du bestellt hast.
Danke vorab weitere Infos
Hier bitte hab noch einen Satz in Keller
Einmal Länge 40
Einmal Länge 65