Scheibenwischer

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Ich fahre heute auf den Tag genau 4 Wochen meinen Vari.
Als heute Morgen den Schlüssel abgezogen habe und
aussteigen wollte, bin ich an den Scheibenwischerhebel
gekommen und die Scheibenwischer schalteten sich ein,
blieben auf der Mitte stehen und gingen erst zurück, als
die Zündung eingeschaltet war.
Habe zuvor schon den Verdacht gehabt, das wenn ich den
Motor ausschalte, sich anhört als ob sich die Wischer einschalten.
Normal ist das wohl nicht, oder?
Danke!

Gruss
Harald

Beste Antwort im Thema

Ist eigentlich normal und nennt sich Service-Stellung. Sonst bekommst die Wischer auch nicht hochgeklappt, weil sie nicht über die Motorhaube kommen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

mal eine ganz andere Frage zu den SW des Golf 6:

ist die Bosch Teilenummer A979S Aerotwin für den Golf korrekt?

Korrekt!

Zitat:

Original geschrieben von SW70


Korrekt!

besten Dank !

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


mal eine ganz andere Frage zu den SW des Golf 6:

ist die Bosch Teilenummer A979S Aerotwin für den Golf korrekt?

Muss leider mal so ein altes Thema hoch holen.

Bosch gibt ja obige Teilenummer sowie folgende: AM462S

Gibt es da einen Unterschied? Gleich lang sind die anscheinend (600/475)

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Die Bosch- oder original -Blätter braucht man nicht für teueres Geld kaufen, da man die Gummis beim Vw-Händler separat für 12,-€ kaufen kann und diese in max. 5 Minuten auswechseln kann (in Service-Stellung).

golfer0510

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Die Bosch- oder original -Blätter braucht man nicht für teueres Geld kaufen, da man die Gummis beim Vw-Händler separat für 12,-€ kaufen kann und diese in max. 5 Minuten auswechseln kann (in Service-Stellung).

golfer0510

Die kompletten Wischer gibts für um die 20 € bei ebay, wenn man sich diese Arbeit sparen will. Aber deine Info ist auch interessant - hast du eine Teilenummer oder Bezeichnung für die Wischergummis?

Sorry, kurzes Off-Topic:

Wie ich heute auf einer anderen Website gelesen habe, ist das "versehentliche" Fahren der Scheibenwischer in die Servicestellung beim Golf VI nur ein kleines Übel.

Beim Subaru XT aus den 80ern hat man beim Betätigen des Wischerhebels bei getretener Bremse den Allrad-Antrieb zugeschaltet.
Das würde mir doch ein wenig auf die Nerven gehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Vectura



Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Die Bosch- oder original -Blätter braucht man nicht für teueres Geld kaufen, da man die Gummis beim Vw-Händler separat für 12,-€ kaufen kann und diese in max. 5 Minuten auswechseln kann (in Service-Stellung).

golfer0510

Die kompletten Wischer gibts für um die 20 € bei ebay, wenn man sich diese Arbeit sparen will. Aber deine Info ist auch interessant - hast du eine Teilenummer oder Bezeichnung für die Wischergummis?

Einfach zum Händler fahren und bei Ersatzteilen nach Wischergummis für Golf 5/6 fragen. Teilenummer lautet 1K0 955 429B. So hast Du für relativ wenig Geld Original Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Einfach zum Händler fahren und bei Ersatzteilen nach Wischergummis für Golf 5/6 fragen. Teilenummer lautet 1K0 955 429B. So hast Du für relativ wenig Geld Original Qualität.

Hallo!

Habe mir heute die Ersatzwischergummis geholt. Kostenpunkt 11,xx Euro. Spätestens wenn man die Erste Endkappe kaputt gebrochen hat, leuchtet einem ein, wie die Kappe am besten abgeht......

Die mitgelieferten Kappen passen nicht. Die haben nur noch 1 Haltenase, die originalen haben bei mir aber 2 Haltenasen. Außerdem sitzt die einzelne Haltenase viel tiefer (also weiter unten) als die Originale. Ein einrasten war bei mir definitiv nicht möglich.

Passen die Endstücke des Bosch Aerotwins auch auf die Original VW Wischer? Falls nicht, passt der Gummi in den Bosch AeroTwin? Bin mir nicht ganz sicher, ob der Wischer ewig hält, wegen der einen kaputten Kappe....

Gruß
Thomas

Kappe - rechts das Original

Zitat:

Original geschrieben von ThomasausWB


Hallo!
Habe mir heute die Ersatzwischergummis geholt. Kostenpunkt 11,xx Euro. Spätestens wenn man die Erste Endkappe kaputt gebrochen hat, leuchtet einem ein, wie die Kappe am besten abgeht......

Das Problem ist bekannt, deshalb ist es zu empfehlen, die jeweils obere Kappe vorsichtig abzuhebeln, in dem man einen etwa gleich breiten Schlitzschraubenzieher in den dort vorhandenen Schlitz steckt. Dann wird die Kappe nicht zerstört und man kann sie wieder verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Das Problem ist bekannt, deshalb ist es zu empfehlen, die jeweils obere Kappe vorsichtig abzuhebeln, in dem man einen etwa gleich breiten Schlitzschraubenzieher in den dort vorhandenen Schlitz steckt. Dann wird die Kappe nicht zerstört und man kann sie wieder verwenden.

In den entsprechnenden Umbauanleitungen wird jedoch immer geschrieben, dass Bruch nicht weiter tragisch ist, da man pro Gummi eine PASSENDE Ersatzkappe mitgeliefert bekommt. Und das ist ja anscheinend nicht (mehr?) der Fall.

Habe jetzt einen Bosch Aerotwin AM462S (Nachfolger vom 979S) hier, der hat nochmal einen anderen Kappentyp. Also von der Größe passen die alle untereinander, jedoch eben die Einrastsysteme nicht.

Gruß
Thomas

Deshalb verlasse ich mich nicht mehr darauf, denn mir ist das beim ersten Wechsel auch passiert. Versuche doch einfach bei deinem Freundlichen, ein ausgetauschtes Wischerblatt zu bekommen und davon die Kappen zu verwenden. Für den nächsten wechsel bist Du dann gerüstet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen