Scheibenwischer Ruhestellung

BMW 5er

Hallo,

bei meinem E61, EZ: 04/10, 44.000 km, stelle ich neuerdings folgendes PhĂ€nomen fest. Bei Betrieb mit Intervallschaltung (mit Regensensor) geht der Scheibenwischer nach dem Wischvorgang nicht wieder in die Ruhestellung zurĂŒck sondern bleibt nach Durchschreiten der niedrigsten Stellung ungefĂ€hr 3 cm darĂŒber stehen. Seltsam ist zudem, dass das nicht bei jedem Intervallwischen passiert sondern unregelmĂ€ĂŸig.

Hat dafĂŒr jemand von Euch ein ErklĂ€rung?

Viele GrĂŒĂŸe, 3CHighline

17 Antworten

Alles geschmeidig... 😉

Hallo

komme gerade von Garage hoch. Habe öl gewechselt und dann dachte komm zerlegst alles um zu schauen warum die nicht in Stellung gehen. Habe den Relais gefunden zerlegt ist bei mir aber Sauber , habe die Stangen von Wischer gereinigt und geschmiert alles zusammen gebaut kurz Probegefahren, funzelt werde erstaml ein paar Tage beobachten. Sonst wie Bert1967 Schreibt wenn man vorsichtig alles macht ist kein Problem. Wo ich nicht rangekommen bin das ist der Fahrerwischer den Wischer habe ausgebaut konnte so ein komische Teil nicht von Stange ausbauen, damit ich Kunststoffabdeckung abmontieren kann.

Ich schreibe ob bei mir jetzt alles laufen wird;-)

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus



Zitat:

Original geschrieben von Bert1967


ErklÀrung ist wohl definitiv eine Fehlfunktion irgend einer Steuerung.
Ab zum 🙂
Ist ja noch jede Menge Garantie drauf 😉
Eher keine Fehlfunktion in der Steuerung, sondern in der Tat Wischerrelais. Hatte ich bei meinem E60 (Bj. 09/2009) nach ca. 2,5 Jahren auch. Der Ausbau ist halbwegs einfach zu bewerkstelligen. Die bebilderte Anleitung aus dem e60-forum ist in der Tat sehr gut. Einziges Manko: Der Ausbau des Aktivkohlefilters ist nicht so gut beschrieben. Da muss man in der Mitte noch so ein Teil zur Seite schieben, damit man so ein lĂ€ngliches Teil herausnehmen kann und richtig an den Aktivkohlefilter herankommt. Ich kann das leider nicht mehr besser beschreiben, weil ich letzten September den E60 gegen einen F10 "eingetauscht" habe und mir deshalb Anschauungsmaterial fehlt. Mit ein bisschen Übung und geschickten HĂ€nden sollte das aber in unter einer Stunde erledigt sein. Das Relais selbst kostet meiner Erinnerung nach in der GrĂ¶ĂŸenordnung von 17 Euronen.

Krass ist, dass man bei dem alten Relais recht gut erkennen kann, dass die Kontakte verkohlt sind. Echt schwache Leistung von BMW, das Relais nicht ausreichend fĂŒr die dort fließenden Ströme zu dimensionieren. Aber bitte nicht falsch verstehen: Das war das EINZIGE, was ich in drei Jahren und rd. 45.000 km an meinem E60 hatte. Mein neuer F10 stand 1 Monat nach Auslieferung schon fĂŒr 1 Woche mit Softwareproblemen in der Werkstatt ... (ich weiß, das ist jetzt off topic)

@Dedi1: Ich drĂŒcke alle Daumen, dass Du das am WoE hinbekommst.

Hallo zusammen,

Also bis jetzt ist bei mir alles in Ordnung

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dedi1


Hallo

komme gerade von Garage hoch. Habe öl gewechselt und dann dachte komm zerlegst alles um zu schauen warum die nicht in Stellung gehen. Habe den Relais gefunden zerlegt ist bei mir aber Sauber , habe die Stangen von Wischer gereinigt und geschmiert alles zusammen gebaut kurz Probegefahren, funzelt werde erstaml ein paar Tage beobachten. Sonst wie Bert1967 Schreibt wenn man vorsichtig alles macht ist kein Problem. Wo ich nicht rangekommen bin das ist der Fahrerwischer den Wischer habe ausgebaut konnte so ein komische Teil nicht von Stange ausbauen, damit ich Kunststoffabdeckung abmontieren kann.

Ich schreibe ob bei mir jetzt alles laufen wird;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dedi1



Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus


Eher keine Fehlfunktion in der Steuerung, sondern in der Tat Wischerrelais. Hatte ich bei meinem E60 (Bj. 09/2009) nach ca. 2,5 Jahren auch. Der Ausbau ist halbwegs einfach zu bewerkstelligen. Die bebilderte Anleitung aus dem e60-forum ist in der Tat sehr gut. Einziges Manko: Der Ausbau des Aktivkohlefilters ist nicht so gut beschrieben. Da muss man in der Mitte noch so ein Teil zur Seite schieben, damit man so ein lĂ€ngliches Teil herausnehmen kann und richtig an den Aktivkohlefilter herankommt. Ich kann das leider nicht mehr besser beschreiben, weil ich letzten September den E60 gegen einen F10 "eingetauscht" habe und mir deshalb Anschauungsmaterial fehlt. Mit ein bisschen Übung und geschickten HĂ€nden sollte das aber in unter einer Stunde erledigt sein. Das Relais selbst kostet meiner Erinnerung nach in der GrĂ¶ĂŸenordnung von 17 Euronen.

Krass ist, dass man bei dem alten Relais recht gut erkennen kann, dass die Kontakte verkohlt sind. Echt schwache Leistung von BMW, das Relais nicht ausreichend fĂŒr die dort fließenden Ströme zu dimensionieren. Aber bitte nicht falsch verstehen: Das war das EINZIGE, was ich in drei Jahren und rd. 45.000 km an meinem E60 hatte. Mein neuer F10 stand 1 Monat nach Auslieferung schon fĂŒr 1 Woche mit Softwareproblemen in der Werkstatt ... (ich weiß, das ist jetzt off topic)

@Dedi1: Ich drĂŒcke alle Daumen, dass Du das am WoE hinbekommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen