Scheibenwischer ruckeln / rubbeln
Hallo,
von Anfang an haben wir bei unserem Caddy EZ 2012 ein Problem mit ruckelnden Scheibenwischern. Solange recht viel Wasser auf der Scheibe steht kein Problem , z.B. es hat die ganze Nacht geregnet und man wischt das erste Mal die Scheibe frei. Aber schon beim 2. Mal wischen ruckeln/rubbeln beide Wischer. Wir haben daraufhin beide Wischerblätter erneuert. Das Problem bleibt. Es ruckeln auch beide Wischer gleich. Wenn die Wischerblätter defekt sind, ruckelt ja sonst der eine Wischer evtl. anders als der andere.
Ist es möglich, daß das Problem beim Scheibenwischergestänge oder bei einem defekten Motor zu suchen ist?
Beste Antwort im Thema
Exzenterpoliermaschine + dünnes Glaspolierpad + Glaspolitur .
Schau mal hier
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
von Anfang an haben wir.....
Hast du das nicht garantiemäßig reklamiert?
Zitat:
Wir haben daraufhin beide Wischerblätter erneuert.
Mit welchem Ersatz? - Wo gekauft? - Oder auf Garantie von VW bekommen?
Ich hatte das Problem auch, seit ich 2013 eine Scheibenversiegelung drauf hatte, es konnte sich kein geschlossener Wasserfilm mehr bilden.
Jetzt, nach knapp 1 Jahr rubbelt es kaum noch, die Wirkung der Versiegelung hat merklich nachgelassen.
Garantie haben wir noch bis September 2014 (Fahrzeug wurde als EU-Import gekauft). Und da ich am Donnerstag wg. leuchtender Airbagkontrollleuchte sowieso beim Freundlichen vorspreche, würde ich dieses Problem gleich mit ansprechen.
Als Ersatz haben wir die Bosch Aerotwin A187S montiert. Also das was von Haus aus schon montiert ist. Gekauft bei eBay.
Eine Scheibenversiegelung haben wir auch drauf. Das könnte es natürlich auch sein. Denn da wir am Vorgängerfahrzeug mit einer Scheibenversiegelung gute Erfahrungen gemacht haben, war das auch das erste was der Caddy über sich ergehen lassen mußte.
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Dann ist die Scheibenversiegelung der Grund, damit musst Du wohl leben.
Problem ist der nicht mehr vorhandene Wasserfilm, stattdessen hat man viele kleine Wassertropfen auf der Scheibe. Richtig "nass" wird die Scheibe mit einer Versiegelung im Grunde genommen nicht mehr.
Das erste Wischen ist meist ok, aber die folgenden Wischvorgänge rubbeln dann meist.
Zitat:
Eine Scheibenversiegelung haben wir auch drauf. Das könnte es natürlich auch sein.
Denn wird es das sein.
Ich habe keine Versiegelung und bei mir rubbelt nix.

Ich habe das Problem bei mir gelöst, in dem ich die Wischerarme vorsichtig mit Wasserpumpenzange und Putzlappen (damit nix verkratzt) gebogen habe und damit den Anstellwinkel der Blätter geändert habe. Bei mir war das Problem, dass die Lamellen gegen die Wischrichtung liefen.
In welche Richtung? Strammer oder lockerer?
Oder quasi gedreht?
Die Scheibenversiegelung wird ja aber doch wohl nicht ewig halten.
Ich habe mit dem Zeug eher schlechte Erfahrungen gesammelt, eben
weil nach einer gewissen Zeit die Wischer anfangen zu rubbeln.
Es gibt da "Siliconentferner", eine weiße Flüssigkeit die auf die
trockene Scheibe dünn aufgerieben wird und nach Trocknung mit einem
Baumwollappen (oft wenden) abpoliert wird. Ist eine schweißtreibende
Arbeit, danach ist die Scheibe aber im Auslieferungszustand und die
Wischer (am besten gleich neue montieren) gleiten drüber wie übern
Babypopo. Reifenabrieb, Dieselruß und allgemeine Umweltemissionen
haften gerne auf der Frontscheibe und sorgen für einen kaum zu
entfernbaren Schmierfilm. Genauso mit dem Waschstrassenwachs das man
auch ohne das "Wachsprogramm" reichlich verpasst bekommt.
Quasi gedreht!
Zitat:
Genauso mit dem Waschstrassenwachs das man
auch ohne das "Wachsprogramm" reichlich verpasst bekommt.
Ich reinige die Scheibe mit normalem Glasreiniger, alle 4 Wochen wird auch mal abgeknetet. Meine Versiegelung lässt Gott sei dank nach knapp 1 Jahr jetzt an Wirkung nach. Bevor neue Wischer drankommen, gibts erstmal ne Glaspolitur.
Von Mini-Steinschlägen wollen wir nach über 100.000km nicht garnicht reden

.
Glaspolitur ?
Womit ?
Exzenterpoliermaschine + dünnes Glaspolierpad + Glaspolitur .
Schau mal hier
genau so wie Mahli hb ichs auch gemacht. bei mir waren sie scheibenwischerarme auch nicht im rechten winkel zur scheibe....
g.
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Exzenterpoliermaschine + dünnes Glaspolierpad + Glaspolitur.
Schau mal hier
Hast Du da konkrete, in Dtl. erhältliche Produkte? (also Polierpad und Politur)
Früher gab es mal bei Mercedes eine pulverförmige Scheibenpolitur- sah aus, wie fein gemahlene Dachziegel. Leider weiß nur niemand mehr, wie das Zeug angewendet wird. Ich hab noch einen Rest im Keller, jedoch nicht im Originalgebinde...