Scheibenwischer Rubbeln

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Miteinander,
ich habe das Problem das bei meiner A-Klasse die Scheibenwischer rubbeln !
Die Werkstatt hat die Wischer gewechselt, keine Besserung.
Danach den Anpressdruck des linken Wischerarms geändert, keine Besserung.
Am schlimmsten ist es beim Intervall.
Hat jemand das gleiche Problem ?

Beste Antwort im Thema

das mit der Gummilippe gehört so.
Der Tip mit dem Isopropanol sollte auf jeden Fall beherzigt werden. Das Thema sieht wirklich stark nach Rückständen auf der Scheibe aus.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@luzifer74 schrieb am 5. März 2019 um 09:30:11 Uhr:


Scheibe inkl. Wischergummi gereinigt und erheblich besser geworden...

Habe ich gestern auch gemacht, besser aber noch nicht gut...

hab links einen neuen Wischerarm bekommen da das einstellen nix geholfen hat bei mir, jetzt passt es

Ich komme nochmal auf das Thema zurück,
mein A hat jetzt neue Wischerarme bekommen......, immer noch nicht besser.......
Ich bin gespannt wie es weiter geht, vielleicht das Gestänge und den Wischermotor wechseln ?!

Zitat:

@PedroBL schrieb am 9. Mai 2019 um 12:17:36 Uhr:


Ich komme nochmal auf das Thema zurück,
mein A hat jetzt neue Wischerarme bekommen......, immer noch nicht besser.......
Ich bin gespannt wie es weiter geht, vielleicht das Gestänge und den Wischermotor wechseln ?!

Ich hatte das nur die ersten paar Tage. Seitdem sich die Scheibenwischer eingewischt haben, ist alles super 🙂

Ähnliche Themen

Bei mir sind's jetzt bald 6 Monate...

Es gibt sich extra von Mercedes eine kleine Flasche mit ascheibenpolitur außen.
Ich hab das beim Cla gehabt und echt jetzt total super

Hallo zusammen,
ich habe zwar einen GLC, aber hatte von Anfang an die gleichen Probleme.
Alles versucht mit der Niederlassung, aber keine Abhilfe erfolgt.
Letztendlich mit Glaspolitur die Scheibe gereinigt, und jetzt ist Ruhe.

Hallo an Alle und Glückwunsch an die Leidensgenossen bei denen eine Maßnahme Abhilfe gebracht hat. Ich verzweifle bald mit meinem S205. 3x neue Wischer, (2x original, 1x Bosch Aerotwin). Scheibe 2x mit Isopropanol gereinigt und 3x mit original Mercedes Intensiv Scheibenreiniger. Riecht nach Salmiak und die Scheibe ist nach dem Auspolieren blitzblank. Rubbeln ist zwar etwas besser, aber alles Andere als zufriedenstellend.

Wie lange hast du an deinem GLC jetzt Ruhe und welche Politur hast du verwendet?

Das Verrückte an der Geschichte ist, wenn die Scheibe trocken ist, laufen die Wischer absolut ruhig in beide Richtungen. Sobald Wasser ins Spiel kommt, egal ob viel oder wenig, dann geht das Gerubbel los. Betätigt man die Wischanlage mit Sonax Sommerreiniger ist für die nächsten 6 - 8 Intervalle Ruhe.

Morgen habe ich einen Termin in meiner Niederlassung, bin gespannt!

Gruß Frank

Leider bei mir auch.
da ich in der Nähe einer NL wohne und da sehr viele MB rumfahren sehe ich überall das gleiche Bild.
Der Wischer zieht da wo der Arm an den Wischer kommt Schlieren.
Habe fast alles versucht:
Mercedes Reiniger...wird besser
Scheibenreiniger bekannte Marke.....naja
Meine rubbeln zwar nicht so arg, aber quietschen,,,dabei sind die Wischer mal eben 3 Wochen alt.
Übrigens GLA meiner Frau auch.

Heute Morgen treibt mich der Wischer wieder in den Wahnsinn...
Iso hatte ich noch nicht, soll aber sehr schädlich sein für Auto und Wischer.

Ich war am Anfang einmal mit der A Klasse in der Waschstrasse...volles Programm mit Wachs und alles. Resultat: Scheibenwischer rubbeln und das Fahrerfenster quietscht beim rauf und runterfahren. Habe dann die Scheiben mit Glasreiniger mehrfach gereinigt. Das rubbeln war dann weg und mit dem Fahrerfenster war ich bei MB. Die haben die Dichtungen gereinigt. Seit dem nur noch Standardwaschprogramm ohne Wachs. Bis jetzt fast ein Jahr kein rubbeln und keine Geräusche ...

Ein Freund von mir hat erklärt, dass VW Golf in der Vergangenheit das gleiche Problem hatte. Hier wurden die Wischerarme durch neue ersetzt, die den Winkel der Wischerblätter änderten.

Grüsse aud Dänemark

Das rubbeln entsteht wenn die Reibung auf der Scheibe zu hoch ist und die Wischer springen.
Entweder sind das Rückstände auf dem Glas und den Wischern. Am sinnvollsten ist hier das polieren der Scheibe und ein reinigen der Wischer. Sollte das keine Abhilfe bringen kann noch der Druck auf die Scheibenwischer aufgrund des Gestänges falsch sein.
Aber ein normales reinigen der Scheibe bringt häufig keine Abhilfe da die Rückstände zu hartnäckig sind.

Bischen Licht im Tunnel! Ich habe jetzt auf SWF Wischer gewechselt und es ist Ruhe. Endlich wischt mein Benz wie er soll. Es liegt also definitiv an den Wischern und Rückstände auf der Scheibe spielen nur eine untergeordnete Rolle. Auch die Wachsrückstände aus der Waschanlage sind nur vorübergehend und bilden eher Schlieren und selten Rubbeln. Ich fahre seit über 40 Jahren Auto mit 16 unterschiedlichen Fahrzeugen und alle haben die Waschanlage gesehen und bis auf das jetzige Fahrzeug hatte ich nie rubbelnde Wischer. Somit verstärkt sich der Verdacht, das irgendwo billig produziert wird und es gibt Streuungen in der Qualität.

Positiver Nebeneffekt, die SWF kosten nicht einmal die Hälfte der original Mercedes Wischer.

Gruß Frank

Schreibe doch bitte welche Typbezeichnung deine SWF Wischer haben. Danke

Sorry, hätte ich natürlich gleich machen sollen!

SWF 119472 2x 550 mm

Habe ich bei www.pkwteile.de gefunden hier der Link für die C Klasse

https://www.pkwteile.de/.../scheibenwischer

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen