scheibenwischer qualitat?
hallo,
werde die frontscheibe wechseln und denke auch die scheibenwischer zu wechseln so das alles neu ist...
ab werk sind es die swf visioflex glaube ich...hat jemand bosch oder anderes gekauft?
danke
radu
Beste Antwort im Thema
Original sind SWF drauf...sind auch die teuersten im Tausch.
Laut ADAC haben die von Bosch gewonnen, dazu kommt sie kosten nur fast die Hälfte (im Netz). Es gibt hier für den X5 zwei verschiedene Sätze. Man sollte den Alternativsatz wählen (970S), da dieser auf der Beifahrerseite nicht um 0,5cm oder 1cm kürzer ist. Bosch Katalog im Anhang.
Ich werde bei Ebay von "Autoteilemann" bestellen. Hier hatte ich schon meinen Thule Radträger her. Die Lieferung war flott und der Service war auch gut (musste Teil nachliefern lassen, da defekt).
Dann gibt es noch die von Valeo (SWF gehört zu Valeo). Diese sind die billigsten, haben bei den Tests aber auch am miesesten abgeschlossen.
Grüße Schmerre
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Wenn der Scheibenwischer rattert liegt das am Winkel in dem das Gummi auf der Scheibe aufliegt.
Deshalb rattert er bestimmt auch nur in einer Richtung, oder?Dieser Winkel muß lediglich neu eingestellt werden. 1 Minute Sache, dann ist das erledigt.
Hi Klaus!
Ehrlich, das wusste ich gar nicht, das der Winkel des Wischers eingestellt werden kann. Und du hast recht, mein Heckwischer rattert wirklich nur auf dem Weg zurück in die Ausgangsstellung. Über eine weitere kurze Erläuterung wäre ich dankbar!
Beste Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
wenn der Wischer wie in Deinem Fall beim Zurückgehen in die Ausgangsstellung rattert, ist die Leasingzeit fast abgelaufen und man muß wohl oder übel einen X6 in weiß mit Perfomance Paket bestellen.😁😁
Ist natürlich nur Quaaaatsch!!
Im Ernst:
In Deinem Fall müßte dann der Wischerarm entgegen der Ratterrichtung leicht "verbogen" werden.
Wenn er zuviel verbogen würde, könnte es passieren, daß er genau in der anderen Richtung rattert.
Muß jetzt mal fragen: Hast Du bei Deinem Dicken noch die "normalen" Wischerarme mit den Metallgelenken oder schon die nur in dünnen Metallstreifen gehaltenen Wischergummis? Die habe ich nämlich und noch keine diesbezüglichen Probleme gehabt.
Viele Grüße
Klaus
😁
Klaus, du frecher Kerl! 😉😛 Habe gerade herzlich abgelacht, herrlich dein Kommentar zum X6! 🙂
Was die Wischerarme angeht, die vorderen sind auf alle Fälle ohne richtige Metallarme, die Gummis "schlappern" da nur so dran rum. Wie es beim Heckwischer ist, weiß ich grad nicht genau. Und bei minus 8 Grad ist es mir zu kalt um raus zum nachschauen zu gehen. 😁
Werde morgen früh mal den Heckwischer inspizieren. Und ggf. etwas zurecht biegen.
Grüße
Dirk
Den E70 gibt es nur mit den Flachwischern.
Den richtigen Anstellwinkel sollte jeder Händler einstellen können. Der hat eine Messlehre dafür, wo er die richtige Gradzahl ablesen kann.
Selbst rumbiegen verschlimmbessert die Sache nur.
Grüße Schmerre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Den E70 gibt es nur mit den Flachwischern.Den richtigen Anstellwinkel sollte jeder Händler einstellen können. Der hat eine Messlehre dafür, wo er die richtige Gradzahl ablesen kann.
Selbst rumbiegen verschlimmbessert die Sache nur.Grüße Schmerre
Alternativ - bei vereister Scheibe - die automatische Kratzfunktion (Stellung 1 am Wischerhebel) verwenden. Ich mach das öfter, vor allem wenn's besonders kalt ist und ich zum Selberkratzen früh morgens einfach noch zu strack bin. Durch die abstehenden Gummifetzen kommt beim Wischen Luft unter den Gummi und dann rattert auch nix mehr. 😉
(Ich werd da einfach nicht schlauer und mach das immer wieder... ich muß die blöden Gummis wirklich austauschen. Durchblick nach Wischergebnis praktisch Null!)
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Den E70 gibt es nur mit den Flachwischern.Den richtigen Anstellwinkel sollte jeder Händler einstellen können. Der hat eine Messlehre dafür, wo er die richtige Gradzahl ablesen kann.
Selbst rumbiegen verschlimmbessert die Sache nur.Grüße Schmerre
Steffen, hast Du zwei linke Hände?😉
Da ist nun wirklich nix groß zu können bei.
Die von Dir angesprochene Messlehre wird beim Freundlichen auch nur für grobe Vorabeinstellung benutzt. Und dann heißt es: "Jetzt müssen Sie es erst einmal probieren und wenn es noch rattert, kommen Sie bitte wieder"
Abnutzung des Gummis und der Anpressfeder,Temperatur und Fahrtgeschwindigkeit spielen hier nämlich eine Rolle welche die Messlehre nicht berücksichtigen kann.
Mit ein bisschen Gefühl und einer guten Zange (dicken Lappen oder Lederläppchen unterlegen!) stellt das wirklich kein Problem dar.
Hab's mir beim Heckwischer des Dicken noch nicht genau angesehen, aber ich glaube die Kunststoffverkleidung des Arms müsste vorher entfernt werden.
Viele Grüße
Klaus
Zitat:
Steffen, hast Du zwei linke Hände?
Logo Klaus! Deshalb gibt´s bei mir auch keine Probleme, die lös ich alle mit links😁
Aber ernsthaft. Meist sind die Wischerarme gar nicht verbogen, sondern die Wischgummis an dem Plastikgelenk ausgeklappert. Darum würde ich auch nicht als erste Lösung nachbiegen.
Aber grundsätzlich hast du natürlich recht Klaus.
Grüße Steffen
PS.: Wer noch eine Begleitung zum Wintertreffen sucht, ich hab sie gefunden. Klick 😁😁😁