Scheibenwischer ohne Funktion
Hallo zusammen,
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass mein Scheibenwischer-Motor bzw. die Frontwischer ohne Funktion sind. Besser gesagt mal funktionieren die, mal nicht.
Bei dem Wetter jetzt ist es für mich eine Notsituation die Wischer schnell wie möglich wieder zum laufen bringen.
StG Zentrale Elektrik zeigt Fehler Wischmotor an.
Ich dachte mir der Motor kann es nicht sein, da er ja ab und zu wieder funktioniert.
Dann kam die Idee bezüglich dem Relais... leider weiß ich nicht welcher Relais der Wischmotor steuert.
Kann mir eventuell einer bei dem Problem helfen?
Gruß Josef
20 Antworten
Die Lager sind verrieben. Ausbauen alles zerlegen reinigen fetter fertig.
Mit Lager meine ich die Lager von den Wischerarmen, nicht die vom Motor. Dem fehlt nichts
Hi Tom2x,
ich dachte eher an ein elektronisches Problem.
Weil in Fällen wenn die laufen, habe ich das gefühl das die ganz normal und leichtgängig wischen.
Mir ist es komisch, dass die mal laufen und mal nicht. Während der Fahrt sacken die einfach ab.
Okay
Ähnliche Themen
Zitat:
@JosefJJ schrieb am 15. Mai 2023 um 22:20:29 Uhr:
StG Zentrale Elektrik zeigt Fehler Wischmotor an.Ich dachte mir der Motor kann es nicht sein, da er ja ab und zu wieder funktioniert.
Dann kam die Idee bezüglich dem Relais... leider weiß ich nicht welcher Relais der Wischmotor steuert.
Der "Wischermotor" ist kein einfacher Motor mehr, wie früher. Das Ganze ist ein Steuergerät, welches über den LIN Bus angesteuert wird. Da gibt es auch kein Relais mehr. Du hast also entweder ein Fehler* in der Verkabelung, das Bordnetz-Stg hat ne Macke oder am wahrscheinlichsten, der Wischermotor bzw. das Stg hat eins Weg. Das kann z.B. auch durch Wassereintritt in den "Motor" und daraus resultierende Korossion vorkommen.
* Damit ist gemeint, daß es an einem Kabelbruch liegen kann. Genauso gut aber auch Korrossion der Anschlußstecker (beim Motor) oder an dem dazugehörigen Massepunkt.
Wenn Du also vom Bordnetz-Stg zum Wischermotor/Stg keine Mängel in der Verkabelung findest, mußt Du auf Verdacht den Wischermotor tauschen.
Kann auch am Lenkstockschalter liegen. Funktionieren die Wischer nur in einer bestimmten Stellung nicht, zB Schalter runter - einmal wischen?
Ich meine eigentlich wenn sie bei dir mal nicht funktionieren, dann in jeder Stellung? Oder gibt es Stellungen, wo sie trotzdem noch gehen?
Zitat:
@A4Michel schrieb am 16. Mai 2023 um 16:27:06 Uhr:
Kann auch am Lenkstockschalter liegen. Funktionieren die Wischer nur in einer bestimmten Stellung nicht, zB Schalter runter - einmal wischen?
Möglich ist alles, aber es ist eher unwahrscheinlich beim Fehlerspeichereintrag "Wischermotor".
Zitat:
@Lightningman schrieb am 16. Mai 2023 um 16:58:09 Uhr:
Zitat:
@A4Michel schrieb am 16. Mai 2023 um 16:27:06 Uhr:
Kann auch am Lenkstockschalter liegen. Funktionieren die Wischer nur in einer bestimmten Stellung nicht, zB Schalter runter - einmal wischen?Möglich ist alles, aber es ist eher unwahrscheinlich beim Fehlerspeichereintrag "Wischermotor".
Du hast natürlich Recht. Lenkstockschalter würde eigentlich Fehlercode 00888 Scheibenwischerschalter für Intervallbetrieb bringen. Nichtsdestotrotz könnte man prüfen
Hi zusammen,
Die letzten Tage ging der Wischmotor gar nicht mehr. Zu audi gefahren und die meinten 99% Wischmotor.
Ich habe mir jetzt einen neuen Wischmotor inkl. Gestänge besorgt. Eingebaut und der weiterhin nix. Der neue Wischmotor ist auch ohne Funktion.
Hast Du (wurde) denn mal die Verkabelung geprüft? Steckverbindung?
Pin 4 ist +12V (Klemme 30 Dauerplus)
Pin 3 ist Masse
Pin 1 ist LIN Bus (den wirst Du nicht messen können. Wird Audi auch nicht können)
Meß mal zwischen 3 und 4, ob da 12V anliegen. Leider hast Du uns keine Daten zum Fzg mitgeteilt, so daß ich Dir nicht sagen kann von welchem Träger & Sicherung der Motor seinen Strom bekommt. Evtl sitzt diese nicht richtig im Halter. Ich vermute jedoch eher Korossion oder Kabelbruch.
Den LIN Bus kann man nur mit einem Oszi oder einen Signalanalysator "anschauen".
Zitat:
@A4Michel schrieb am 16. Mai 2023 um 16:27:06 Uhr:
Ich meine eigentlich wenn sie bei dir mal nicht funktionieren, dann in jeder Stellung? Oder gibt es Stellungen, wo sie trotzdem noch gehen?
Kannst du meine Fragen beantworten?
So, ich habe jetzt mit einem spanunngsprüfer den
Pin 4 (Klemme 30 Dauerplus) und
Pin 3 Masse getestet (Stecker getestet)
PIN 4 gibt ein Signal ,aber Pin3 Masse ist reaktionslos.
So soll ja auch sein, wenn ich mich nicht täusche.
Bezüglich den Info von meinem Fahrzeug, kann ich dir gerne geben. Welche Daten braucht du ,um mir eventuell Unterstützung zu geben??
quote]
@Lightningman schrieb am 24. Mai 2023 um 08:30:59 Uhr:
Hast Du (wurde) denn mal die Verkabelung geprüft? Steckverbindung?
Pin 4 ist +12V (Klemme 30 Dauerplus)
Pin 3 ist Masse
Pin 1 ist LIN Bus (den wirst Du nicht messen können. Wird Audi auch nicht können)
Meß mal zwischen 3 und 4, ob da 12V anliegen. Leider hast Du uns keine Daten zum Fzg mitgeteilt, so daß ich Dir nicht sagen kann von welchem Träger & Sicherung der Motor seinen Strom bekommt. Evtl sitzt diese nicht richtig im Halter. Ich vermute jedoch eher Korossion oder Kabelbruch.
Den LIN Bus kann man nur mit einem Oszi oder einen Signalanalysator "anschauen".