Scheibenwischer ohne Funktion

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass mein Scheibenwischer-Motor bzw. die Frontwischer ohne Funktion sind. Besser gesagt mal funktionieren die, mal nicht.

Bei dem Wetter jetzt ist es für mich eine Notsituation die Wischer schnell wie möglich wieder zum laufen bringen.

StG Zentrale Elektrik zeigt Fehler Wischmotor an.

Ich dachte mir der Motor kann es nicht sein, da er ja ab und zu wieder funktioniert.
Dann kam die Idee bezüglich dem Relais... leider weiß ich nicht welcher Relais der Wischmotor steuert.

Kann mir eventuell einer bei dem Problem helfen?

Gruß Josef

20 Antworten

Ich habe noch eine Frage bezüglich der Sicherungsbelegung im Motorraum.
Mit einem spannungprüfer habe ich heute eine 5A Sicherung ohne Strom endekt.
Wahrscheinlich ist ein Kabel lose oder korodiert.
Hat einen von euch eventuell einen übersichtplan bezüglich der Sicherungen im Motorraum?

20230524

Also...

Bei alles rund um die Elektrik und Elektronik ist das Baujahr, am besten mit Monat, wichtig. Grundsätzlich bei allen Hilfeanfragen ist Motor, Getriebe, km ebenfalls von Interesse. Man darf nicht vergessen, wir haben das Auto nicht "vor Augen". Daher je mehr Info desto besser.

Die 5er Sicherung (Du hast übrigens den Pfeil auf ein Relais zeigen lassen...) hat nix mit dem Wischer zu tun. Da mußt Du nach einer größeren suchen. Beim Wischer in aller Regel >20A. Dazu mehr unten. Du kannst ja mal die Nummer der 5A Sicherung ablesen. Dann kann man mal schauen, für was die ist.

Ich muß daß mit der Messung noch ein bischen ergänzen:

- Multimeter benutzen. Prüflampen sind bei hochtechnisierten Fahrzeugen nicht zu gebrauchen.

Prüfung:
- Motorhaube aufmachen
- Zündung ein
- Wischerhebel in eine Stellung, wo er dauerwischt (also *nicht* über Regensensor)
- Den Stecker vom Wischermotor *nicht* abziehen. (4)
- Mit einem Multimeter (auf Volt gestellt) den Pluspol in Pin 4 stecken
- Den Minuspol auf einen metallisch blanken Teil der Karosse klemmen.
- Du mußt da jetzt ~12V ablesen können.
- Wenn es viel weniger ist (z.B. 8V), dann hast Du ein Problem mit dem Stromübergang

- Jetzt Zündung aus
- Wischerhebel auf Position "Aus"
- Multimeter auf Ohm stellen
- Vom Pin 3 zur Karosse messen
- Hier mußt Du nahe 0 Ohm (definitiv <1 Ohm) messen.
- Passt der Wert nicht, hast Du ein Problem mit Kabelbruch oder Korossion in der Masseleitung (1)
- Multimeter weiterhin auf Ohm stehen lassen
- Von Pin 1 zum BCM T16c/2 messen (2)
- Auch hier mußt Du nahe 0 Ohm messen (3)

(zu 1) Hier kannst Du einfach mal ein 2,5mm² Kabel vom Stecker zur blanken Stelle der Karosse legen (sozusagen parallel). Wenn der Wischermotor dann läuft (natürlich mußt Du ihn erst wieder einschalten), weißt Du, wo Du suchen mußt.

(zu 2) Das BCM befindet sich unter dem Amaturenbrett auf der Fahrerseite. Um Messungen dort zu machen, muß die Verkleidung unter der Lenksäule, etc runter. Es kann sein, daß sich dort (hängt von der Ausstattung ab) ein Knieairbag befindet. Also vorsichtig vorgehen. Der Stecker T16c ist ein beige/brauner Stecker. Gibt es dort auch nur einmal. Dort geht es um Pin 2. Kabelfarbe ist Violett / schwarz. Stecker am BCM vor der Messung ausziehen.

(zu 3) Hier kannst Du nur auf Durchgang prüfen. Eine Spannung läßt sich hier nicht einfach messen, weil es ein Bussystem ist. Dazu benötigt man einen Signalanalyser.

(zu 4) Der Grund warum Zündung an und mit aufgestecktem Stecker (etc) ist, daß wir, um brauchbare Messungen zu bekommen, die Leitungen unter Last messen müssen.

Zur Sicherung: Schau Dir mal die Sicherung #8 im roten Träger auf der Fahrerseite (im Fzg bei der A-Säule, unter der seitlichen Klappe) an. Es müßte eine 30A (also grüne Farbe) sein.

P.S.: Das ganze in einem anderen Thread nochmal zu fragen ist wenig hilfreich.

Hallo zusammen, ich habe noch eine Frage an die Runde...
Da ich mittlerweile fast alles versucht habe inkl. zwei Wischermotor getauscht, lenkstockschalter und und und... trotzdem funktioniert der scheibenwischer NICHT.
Der scheibenwischer bei meinem Audi a6 BJ.2015 hat ein eigenes steuergerät. Kann es sein das ich das neue oder gebrauchte steuergerät neu Codieren muss bzw. Anlernen????

P.s. Der Wischermotor +steuergerät =ein Bauteil

Läßt sich der Fehler im Speicher löschen? Hast Du mal die Messungen // Versuchsaufbau aus meinem Post durchgeführt?

Der Wischermotor taucht als Subsystem in der Zentralelektrik (also Stg 09) auf. Versuch dort mal die Codierung 004DF7 (falls sie wirklich fehlen sollte, was ich aber nicht glaube).

Ähnliche Themen

Ich habe das gleich Problem bei meinem A 6 Allroad Bj 2019. Plötzlich Anzeige Scheibenwiwscher defekt Service aufsuchen. ADAC hat 90 Minuten alles getestet und meinte Wischermotor incl Steuergerät defekt. Hat Audi gewechselt, weiterhin Wischer vorn ohne Funktion. Sie sind derzeit ratlos Montag soll es bei der Suche weitergehen. Leitungen sind bis zum Motor getestet und OK, Hebel dito OK. Es bleibt spannend.

Gibt es schon eine Lösung ? Mein Kumpel hat gerade das selbe Problem .

Deine Antwort
Ähnliche Themen