Scheibenwischer ohne Funktion
Hallo,
mal wieder (!) probleme mit unserem S211 320CDI R6........
heute morgen funktionierte nach starten des Wagens der Scheibenwischer nicht mehr .......auf keine einzige Stellung.......auch kein Wischwasser kommt mehr 🙁
Ich habe nach der Sicherung gesucht......jedoch gibts da wohl keine für.........nur für Heckwischer - und der funktioniert ja.
Was kann das sein ?
wenn der Wischermotor hinüber ist, müßte aber doch trotzdem Wischerwasser kommen - oder nicht ??
oder ist es der Kombischalter ?
aber alles andere am Schalter funktioniert......Blinker, Fernlicht usw.
ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙁
..........der Wagen macht mich noch bekloppt......ich könnte zweimal die Woche zum 🙂 fahren 😠
und immer noch keine antwort von Berlin - mit Wunsch auf Wandeln.........ist auch schon über 2 Monate her.......
Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hier noch die Anordnung aller Bauteile 😉
44 Antworten
Ja natürlich wäre der Mazda heute auch sicherlich am ende seiner Lebensphase angekommen.
Den Weg bis dahin, bestreitet man aber deutlich entspannter , was die Kosten angeht .
Übrigens ist es ein w 211.
Ich habe einen Bekannten der Begeisterung über Mercedes, gegenüber mir vermittelt hat . Weiter wollte ich einen wagen mit stand Heizung , da ich in einem Tal wohne und keine Garage habe , wo im Winter die Scheiben ständig Gefroren sind.
Natürlich habe ich mich auch in Foren informiert, aber ich kann nicht jedes Bauteil eines Mercedes auskundschaften.
Über anfängliche und verhältnismäßig viele Probleme des W 211 war zu lesen.
Weist du , man denkt immer , man brauch was anderes .
Hat man es dann stellt man fest, dass das alte gar nicht so schlecht war.
Einmal im Leben einen Mercedes . So ist das nun .
Wie lange das Ensemble dauert , wird sich zeigen.
Das Erlebnis Gestern , bei der ersten Fahrt vom Händler nach Hause , war halt schon ernüchternd.
Bei Regen wollte ich den Hinteren Scheibenwischer einschalten , der aber nur kurz ruckelte , um dann seinen Dienst ganz einzustellen.
Zum Glück war es nur hinten wenn man bedenkt , dass manche mit den vorderen Wischern tatsächlich Ausfall
Probleme haben.
Ich werde mich beschäftigen , weiter das Mega dicke Bedienbuch lesen und schauen , ob der Benz und meiner einer , noch ins reine kommen werden..
übrigens , billige Reparatur ?
das machen die auch nicht von jetzt auf nachher . Ganz abgesehen von dem Fehler, der an mehreren Ursachen
begründet sein kann und deren Suche danach.
jemand schrieb , ein Tag gut ( nach Werkstatt Aufenthalt ) und am nächsten wieder Theater, bis es zum Verkauf des ganzen Fahrzeuges gekommen ist, weil die Kosten und die Nervlichen Anstrengungen doch eben, sehr belastend sein können.
Es mag Gemüter geben , denen dies alles nichts ausmacht.
Wenn man jetzt sagt , man muss sich einen Mercedes leisten können , ist die Aussage in sofern richtig , weil einfach unkalkulierbare Probleme in mehrfacher Form, bei diesem Autobauer gegeben ist.
Siehe Statistik Auto Bild Lang strecken Test , deren unterste Plätze von Mazda belegt sind.
Dieser suche nach Sinn und Unsinn, nach Praxis und relevanten gegebenen Umständen , werde ich mich zur Disposition stellen.
Sollte es , für mein Verständnis , in keinem Verhältnis mehr stehen, wird dann der mit Leid behaftete Stern , aus meiner Obhut , weichen .
Hiermit bekommt er eine Möglichkeit , sich zu bewähren.
Ich möchte nicht den Teufel an die wand malen, und er hat eine Perspektive verdient .
Zitat:
@polosmarc schrieb am 23. Dez. 2017 um 11:10:59 Uhr:
übrigens , billige Reparatur ?das machen die auch nicht von jetzt auf nachher
Ein gebrauchter Wischermotor mit Garantie für den S211 kostet zwischen 70 und 100€ (gibt sogar neue für 110€) der Einbau würde ich sagen ist in einer gemütlichen Stunde gemacht und auch für jeden ein Leichtes der weis was er mit einem Schraubenschlüssel anfangen muss!
....und da bei den hundertausenden 211ern 10Stück dabei sind bei denen der Wischermotor kaputt geht... Bist Du halt der jenige der Pech hat!
----------
Was für Bj. und wie viel KM hat dein S211?
Ja . ich habe Pech . Aber egal . Juckt nicht wirklich .
Und bei einer Laufleistung Von über 300000 km
Kein Grund nervös zu werden . Dieses Auto wird mit bis zu über 600000 Kilometer noch gefahren , hatte der Händler an seinem eigenen wagen auf der Uhr ....
Vielleicht ist es auch nur die Wischer Welle .
Ich schaue mal danach , wenn ich Zeit habe .
Werde dann auch hier Berichten .
Gruß
Hallo zusammen
beim mir auch fällt der fordere Scheibenwischer immer wieder aus. Ich konnte bis jetzt keinen Muster für den Ausfall erkennen. Nur nach einem Neustart funktioniert er wieder aber dann nur für kurze Zeit. Woran kann es liegen?
Mein Wagen ist ein W211 Bj. 2006 mit 140k auf der Uhr.
Danke!
Ähnliche Themen
Kabel zum Wischer auf Grünspan prüfen am Wischermotor .
Wasserabläufe frei? Steht das Wasser im Wischermotor?
Der Wischermotor ist komplett trocken und die Stecker vom Kabel haben keinen Grünspan
Ich habe den Motor zerlegt und den Kommutator gereinigt, hat aber nicht geholfen
Kommt denn Strom am Stecker an?
Ja, schon
Der Scheibenwischer fällt ja nur während der Fahrt und sporadisch aus. Wenn ich den Wagen ausmache und nochmal starte, läuft er einwandfrei wieder..mal für die nächsten 100km und mal für nächsten 500m..und dann muss ich wieder anhalten und neustarten.
Ich vermute, dass da was mit dem Motor nicht stimmt. Besorg dir einen neuen und ich bin mir sicher, dass du dann Ruhe hast. Ansonsten einen Gebrauchten oder überprüfe die Lötstellen bei deinem Motor, wenn du denn gerade auf hast
Danke! Ja, das ist auch meine Vermutung
Aber der Motor funktioniert ja. Bei niedrigen Temperaturen fällt er häufiger aus als bei milden Temperaturen (ab ca. 10°C). Ich möchte erstmals nichts wechseln, bevor ich die richtige Diagnose mache. Andere haben gemeint, dass es am Lenkstockschalter liegt. Ein Wechsel der beiden Bauteile kostet jeweils 200-300€
Zitat:
@kinen schrieb am 24. Dezember 2017 um 00:16:14 Uhr:
Danke! Ja, das ist auch meine Vermutung
Aber der Motor funktioniert ja. Bei niedrigen Temperaturen fällt er häufiger aus als bei milden Temperaturen (ab ca. 10°C). Ich möchte erstmals nichts wechseln, bevor ich die richtige Diagnose mache. Andere haben gemeint, dass es am Lenkstockschalter liegt. Ein Wechsel der beiden Bauteile kostet jeweils 200-300€
Dann gibt es meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten. 1. solange warten bis es wieder passiert, sofort rechts ran und durchmessen. 2. aus dem Internet einen gebrauchten Motor kaufen und ausprobieren.
Dann sprühe auf dem Motor Kältespray .