Scheibenwischer ohne Funktion
Hallo,
mal wieder (!) probleme mit unserem S211 320CDI R6........
heute morgen funktionierte nach starten des Wagens der Scheibenwischer nicht mehr .......auf keine einzige Stellung.......auch kein Wischwasser kommt mehr 🙁
Ich habe nach der Sicherung gesucht......jedoch gibts da wohl keine für.........nur für Heckwischer - und der funktioniert ja.
Was kann das sein ?
wenn der Wischermotor hinüber ist, müßte aber doch trotzdem Wischerwasser kommen - oder nicht ??
oder ist es der Kombischalter ?
aber alles andere am Schalter funktioniert......Blinker, Fernlicht usw.
ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙁
..........der Wagen macht mich noch bekloppt......ich könnte zweimal die Woche zum 🙂 fahren 😠
und immer noch keine antwort von Berlin - mit Wunsch auf Wandeln.........ist auch schon über 2 Monate her.......
Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hier noch die Anordnung aller Bauteile 😉
44 Antworten
Hallo Oliver,
das ist ja verdammt ärgerlich, würde wohl auch so handeln. Wünsche Dir viel Erfolg
und bitte berichte weiter was wird🙂
Hallo,
ich habe unseren NOCH Wagen von der Werkstatt abgeholt.........
Wischermotor defekt.........
das hat mich heute 508 Euro und ein paar kaputte gekostet !!!
jetzt ist die lust an dem Wagen ganz weg !
Bin bzw. fahre den Wagen immer noch gerne..........jedoch kann das nicht so weiter gehen........wir werden uns von ihm trennen............und ob der neue nicht doch dann ein A6 wird ??????
mal schauen....
Grüße
Oliver
Auch in meinem E280T (EZ 05/2007) streikte ab und zu der Scheibenwischer komplett, manchmal in Verbindung mit der SRS-Fehlermeldung. Meist war das Problem durch Ausschalten der Zündung, Abziehen des Schlüssels und kurzer Wartezeit wieder behoben, in letzter Zeit hat es sich aber gehäuft (nebenbei macht es einen besonders guten Eindruck, wenn man bei Regenwetter mit Geschäftspartnern im Auto unterwegs ist und man wegen streikender Scheibenwischer nicht losfahren kann ...).
In Verbindung mit Service F wurden nun folgende Arbeiten durchgeführt:
KBA: Scheibenwischer fällt in Verbindung mit SRS-System zeitweise aus. Prüfen und instandsetzen.
04-1011 Kurztest durchführen, Festpreis = 24,79 Euro
82-0681 Einzelteile Scheibenwischer nach Fehlercode prüfen, Steckverbindungen auf Korrision und Wackelkontakt, dazu Wischeranlage ausbauen (16 AW)
82-0000 Kombischalter über Istwerte prüfen (1 AW)
91-0660 Sicherheitssysteme prüfen (nach Kurztest) (3 AW)
54-0000 Spannungsversorgung an KL 15R prüfen (2 AW)
54-2000 Relais für KL 15R erneuern(1 AW)
zu berechnende AW-Anzahl gesamt 23 = 175,85 Euro
A002 542 26 19 Relais = 12,69 Euro
Summe Arbeitsumfang = 213,33 Euro
Ganz schön happig für ein olles Relais, aber vielleicht hilft es Euch bei ähnlichen Problemen, die Fehlersuche gleich in die richtige Richtung zu lenken.
Kulanzantrag abgelehnt (O-Ton: "... bei so einem alten Auto!..."😉 - wie gesagt, EZ 05/2007 und 36.500 km ...
Hallo miteinander,
habe seit gestern dasselbe Scheibenwischer ohne Funktion.
Komischerweise ging gestern bei Schneetreiben gar nix mehr, Auto abgestellt nach Weihnachtsfeier wieder eingestiegen, Wischer funktioniert allerdings auf allen Stufen mit Vollgas?
Wieder abgestellt zu Hause, wieder tut nichts.
Heute morgen ADAC Pannendienst angerufen.
Wischer hat zumindest auf Stufe 2+3 funktioniert
Stufe 1 Intervall über Regenssensor tut nicht???
Diagnose: Wischerintervall o. Funktion
Lenkstockhebelschalter prüfen lassen!
ADAC Mann hat mir wenigstens eine Notfalllösung dagelassen, die ich Euch gerne weitergeben möchte!
Falls Wischer erneut ausfällt, wie folgt vorgehen:
Zündung einschalten, Scheibenwischer einschalten egal welche Stufe
Sicherung 56 (40A rot) ziehen, die ist vorne rechts im Motorraum ganz hinten ziemlich blöd zum hinkommen --> 5 Sekunden warten --> Sicherung wieder einstecken -->
Wischer läuft auf Stufe 2, dauerhaft
Wenn erneut auftritt, Vorgang wiederholen!
Immerhin etwas!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BB-MM XXXX
Hallo miteinander,habe seit gestern dasselbe Scheibenwischer ohne Funktion.
Komischerweise ging gestern bei Schneetreiben gar nix mehr, Auto abgestellt nach Weihnachtsfeier wieder eingestiegen, Wischer funktioniert allerdings auf allen Stufen mit Vollgas?
Wieder abgestellt zu Hause, wieder tut nichts.
Heute morgen ADAC Pannendienst angerufen.Wischer hat zumindest auf Stufe 2+3 funktioniert
Stufe 1 Intervall über Regenssensor tut nicht???
Diagnose: Wischerintervall o. Funktion
Lenkstockhebelschalter prüfen lassen!ADAC Mann hat mir wenigstens eine Notfalllösung dagelassen, die ich Euch gerne weitergeben möchte!
Falls Wischer erneut ausfällt, wie folgt vorgehen:
Zündung einschalten, Scheibenwischer einschalten egal welche Stufe
Sicherung 56 (40A rot) ziehen, die ist vorne rechts im Motorraum ganz hinten ziemlich blöd zum hinkommen --> 5 Sekunden warten --> Sicherung wieder einstecken -->
Wischer läuft auf Stufe 2, dauerhaftWenn erneut auftritt, Vorgang wiederholen!
Immerhin etwas!
Genau das gleiche hatte ich Weihnachten 2010 - währden dem Schneetreiben ist er einfach ausgefallen - Auf der Autobahn bein Arschesglätte. ADAC Mann konnte keinen Fehler finden - hätte er aber können - im Fehlerspeicher war abgelegt: "Wischermotor überlastet" - nach ca. 30 km Blindfahrt durch das Schneetreiben lief er plötzlich wieder los.
Bis heute kein einziger Ausfall mehr. Ich glaube der Regensensor und die Leistung des Wischermotors sind schlecht aufeinander abgestimmt.
Aber das hier immer mehr W211 Fahrer die Flinte ins Korn werfen wollen ist ja langsam beunruhigend - Haltbarkeitsdatum überschritten ?
War vorgestern dann doch noch beim Freundlichen,
Steuergerät auslesen lassen, da der ADAC Pannenhelfer leider nicht auf die Komfortsachen zugreifen konnte sondern nur auf das Motormanagement.
Fazit:
Im Fehlerspeicher war 3 x abgelegt: "Wischermotor überlastet"
Seither funktioniert der dämliche Wischer wieder einwandfrei.
Mal schauen wie lang.
Noch was hab ich dazugelernt:
Der Intervalbetrieb via Regensensor funktioniert nur wenn folgende Dinge beachtet werden.
1. Auto muß geschlossen sein (Tür + Fenster zu)
2. Motor muß laufen
3. Handbremse gelöst sein
wenn man dann Wasser über den Regensensor gießt - wischt das Ding auch 🙂
Grüsse euch,
Kann jemand den Sicherungsbelegungs blatt reinstellen? Wäre sehr nett. Mein Scheibenwischer funktoniert seit gestern plötzlich nicht mehr aber es spritzt. Jetzt weiß ich nicht welcher Sicherung das ist.
Mit freundlichen Grüßen
Mach mal die Motorhaube nochmal anständig zu!
Hatte ich auch schon mal, da ist ein Kontakt und dann geht der Scheibenwischer nicht mehr.
Zitat:
@saverserver schrieb am 8. Januar 2015 um 02:49:47 Uhr:
Mach mal die Motorhaube nochmal anständig zu!
Hatte ich auch schon mal, da ist ein Kontakt und dann geht der Scheibenwischer nicht mehr.
Danke dir ! Würde mich interessieren wo der Kontakt ist. Aber gut dann mach ich das ma so. ??
Hallo,
ich weis nicht wie genau das auf den W211 übertragbar ist aber bei meinem W210 war eins der beiden Relais defekt vom Wischer. Er ging nur noch auf langsam und Intervall, aber nicht mehr schnell..
Grüße Thomas
Zitat:
@Olivertofi schrieb am 6. September 2009 um 07:10:10 Uhr:
Hallo,mal wieder (!) probleme mit unserem S211 320CDI R6........
heute morgen funktionierte nach starten des Wagens der Scheibenwischer nicht mehr .......auf keine einzige Stellung.......auch kein Wischwasser kommt mehr 🙁
Ich habe nach der Sicherung gesucht......jedoch gibts da wohl keine für.........nur für Heckwischer - und der funktioniert ja.
Was kann das sein ?
wenn der Wischermotor hinüber ist, müßte aber doch trotzdem Wischerwasser kommen - oder nicht ??
oder ist es der Kombischalter ?
aber alles andere am Schalter funktioniert......Blinker, Fernlicht usw.
ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙁
..........der Wagen macht mich noch bekloppt......ich könnte zweimal die Woche zum 🙂 fahren 😠
und immer noch keine antwort von Berlin - mit Wunsch auf Wandeln.........ist auch schon über 2 Monate her.......
Grüße
Oliver
bei meinem lag ein Lötfehler an der Platine des Motors vor ganau am Pluspol.
Lötkolben drangehalten und 500 Euro gespart.
Bei MB hätte ich den Wechsel und einen neuen Motor berappen müssen.
glyoxal
Also nach durchlesen dieser ganzen Aussagen und beim bedenken des Baujahr Alters , muss man zu dem Entschluss kommen dürfen und auch müssen , dass Mercedes Autos für Leute mit Geld gebaut hat ... Dieses Bauteil darf garnicht kaputt gehen ... Bei regen fahren und einen plötzlichen Ausfall erleben kann ja zur totalen Katastrophe führen ... Ich finde die Reaktion darauf nur richtig .. So ein Haufen Müll muss weg .. Mercedes ist eine Schrott Firma ein Auto das nur einen Namen trägt und einen Stellenwert für sich beansprucht , der aus der Gründer Zeit oder Erfinder Zeit des Motors herrührt . Diese kleinen Fehler gehören überhaupt nicht in ein Auto . Den die damit verbundenen und ständig wiederkehrenden Werkstatt Besuche sind nicht nur organisatorisch nervig , sondern auch sehr sehr Kosten aufwändig . Oftmals wechseln die Freaks von der Daimler OP Klinik etwas aus , ohne zu wissen warum . Resultat , Geld Geld Geld , zeit zeit Panik hoffen und Glauben das es besser wird .
Wenn dann noch nicht mal eine Reaktion kommt von Mercedes Benz , der Made in Germany Qualität s Firma , dann ist das zur noch eine Zumutung gegenüber dem Halter , dieser niemals endenden Probleme ..
Heute dies morgen das ... Zur Kasse bitte .
Auf Mercedes ist g........n.
Diese Bauteile wo so sicherheits relevant sind , gehören in der Antarktis und in der Wüste getestet bis eine Lebenserwartung und Stand Zeit gegeben ist , wo das Auto schon lange Schrott reif ist .
Bitte nicht falsch verstehen , aber da hört es bei mir auf .
MAZDA baut die besten Autos auf der Welt .
Habe selber 323 f Bj 95 bis 260000 km mit erste Kupplung erster Auspuff und keine Probleme mit Elektronik , gefahren .
Ausser üblicher Verschleiß Teile , nichts .
Wenn ich dann hier Lese Baujahr 2007 und solche Probleme , boh , da wundert mich nicht , warum Mercede Fahrer immer so einen angespannten Gesicht's Ausdruck haben . Die vermeintlich beste Firma der Welt , baut die anfälligen und kosten intensivsten Autos der Welt .
, des Nonsens Horror am Schluss , ich fahre nun selber so ein Stuss .
Wirklich .
Ich bin mal gespannt , wie ich den weg mit dem Mercedes beschreiten werde und das Problem mit dem Heck Wischer , der nur kurz gezuckt hat , lösen werde .
Vielleicht wäre es besser , ich verkaufe Ihn gleich wider . Ei ei ei
Schöne Weihnachten und ein Gutes neues Jahr
Zitat:
@polosmarc schrieb am 23. Dez. 2017 um 09:28:43 Uhr:
MAZDA baut die besten Autos auf der Welt .
Habe selber 323 f Bj 95 bis 260000 km mit erste Kupplung erster Auspuff und keine Probleme mit Elektronik , gefahren .
Da hast aber sehr viel Glück gehabt!
Die anderen 323 sind heute so ziemlich alle weggerostet!
Probleme mit Elektronik? Was für Elektronik hat der 323 bitte?
Aber das Mazda Forum und die Probleme da kennst Du schon?
Zitat:
@polosmarc schrieb am 23. Dez. 2017 um 09:46:07 Uhr:
des Nonsens Horror am Schluss , ich fahre nun selber so ein Stuss .
Wirklich .
Naja wärst mal lieber bei Mazda geblieben!
Wieso hast deine Meinung geändert?
Aber habe schon im ersten Thread von Dir gelesen was für einer Du Bist!
Eine billigen W211 gekauft um auch so angespannt beim fahren zu schauen!
Jetzt keine Kohle mehr für eine billige Reparatur!
---'
Zitat:
@polosmarc schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:28:43 Uhr:
....
MAZDA baut die besten Autos auf der Welt .
....
Naja, alles ist relativ und wenn man deine Mazda-Beiträge durchblättert kann man durchaus anderer Meinung sein 😛
Ich erkenne darin keineswegs, dass es das "beste Auto auf der Welt" sein soll.