Scheibenwischer Nachlaufen
Hallo, guten Abend,
Ford Mondeo Ghia 2,o l Jahrgang 2001
Gibt es eine Möglichkeit den Scheibenwischer Nachlauf zu unterbinden?
Problem ist, wenn ich viel Wasser brauche läuft der Scheibenwischer und die Scheibe ist sauber, leider wischt der Wischer noch einigemale ohne Wasser weiter und versaut mir die Scheibe sofort wieder.
Somit wieder schlechte sicht!
Lösung?
Schönen Abend!
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei mir die Wischerpumpe vom GEM getrennt. Dafür Kabel umgelegt. Das erfordert aber etwas Geschick im Umgang mit Elektrik und Elektronik. Nen Messgerät und dessen Beherrschung ist Pflicht, da ich beim FL schon drei Farbkombis gefunden habe.
Ich habe am Wischerhebel die Kabel abgetrennt, die vom Wischerhebel zum GEM gehen. Wenn man am GEM die Kabel abnimmt, funktioniert der Regensensor (wenn vorhanden!) nicht mehr.
An PIN 2 muss ein Kabel entfernt werden, und auf definiertes Potential gelegt werden.
Pin2 muss auf Pin6 (+12V) umgelegt werden.
Bei mir sind das gelb/schwarze und das weiß/schwarze Kabel die Pumpenzuleitung. Die 2. Ader am Pin2 ist die Leitung zum GEM.
MfG
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo,
dass ich damit eine solche Disskussion auslösen werde, ahnte ich nicht!
Für uns ist es aber ein Problem, gestern musste ich min. 2 mal anhalten, weil ich fast blind fuhr, war Stress pur! Prinziepiell wischt der Wischer gut, aber wenn er 3 - 4 mal trocken wischt ist's vorbei.
Der Garagist weiss angeblich auch keinen Rat. Jetzt können wir ihm den Vorschlag machen.
Im übrigen kann mein Mann fahren, er ist schon viele Jahre Busfahrer.
Mit den anderen Autos hatten wir das problem nie so stark.
Gute Nacht
Ich hatte bisher auch nie Problem mit dem nachwischen, nur jetzt ist das ab und an wirklich negativ aufgefallen, meistens hat er einfach 1x zu oft gewischt und damit das inzwischen wieder vorhandene Salz schön über die ganze Scheibe verteilt.
rudyratze, das Problem ist nicht der Wischwasserverbrauch, da hat der Mondi praktischer weise eh einen großen Tank, sondern das verschmieren von fast trockenem Salz über die ganze Scheibe. Bei Gischt ist das auch wieder kein thema, das ist es feucht genug.
Bei meiner Strecke ist soviel Salz gestreut, das selbst das normale 3x Nachwischen, die Scheibe wieder versaut. Ich brauchte alle 3 Tage neues Wischwasser. Also jede Woche >5 ltr. Frostschutz verbraucht.
Das geht ins Geld! Dazu kommt noch der vom TE, erwähnte Stress!
Alle paar Tage einige Liter nachfüllen, gehört nicht zum Autofahrerleben! Alle 2-3 Wochen wäre ertragbar! Ich nutze meine Wisch-Wasch-Anlage, aus o.g. Gründen viel und muss nur noch 1x im Monat nachfüllen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von maxdaywalker
das einzige was mir geholfen hat...
http://www.motor-talk.de/.../...tivieren-kurzfristig-t2105552.html?...
Hatte damals gelesen und probiert...geht bei meinem nicht.
Zitat:
meistens hat er einfach 1x zu oft gewischt und damit das inzwischen wieder vorhandene Salz schön über die ganze Scheibe verteilt.
Das ist der Knackpunkt beim nachwischen. Durch den dünnen Salznebel der sich absetzt kann man recht lange noch gut durchschauen bis man wieder waschen muss...aber das nachwischen macht sofort eine Mattscheibe draus. Wenn man wäscht ist die Scheibe nass und der Wischer kann das Salz wegwischen. Die kurze Denkpause vor dem Nachwischen sorgt aber dafür dass der Nebel - nicht zuletzt durch den Fahrtwind - trocknen kann...und da rubbelt der Wischer dann trocken drüber. Das nervt mich seit ich das Auto habe, schlimm dass die FHs es nicht auf die Reihe bringen das zu deaktivieren. Das ist kein Feature, das ist fast schon eine Gefährdung.
Gruss
Toenne
Zitat:
Alle paar Tage einige Liter nachfüllen, gehört nicht zum Autofahrerleben!
Seit ich mich erinnern kann bei diesen verhältnissen eigentlich schon und zwar komplett unabhängig vom Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Seit ich mich erinnern kann bei diesen verhältnissen eigentlich schon und zwar komplett unabhängig vom Fahrzeug.Zitat:
Alle paar Tage einige Liter nachfüllen, gehört nicht zum Autofahrerleben!
Tja, bei mir nicht mehr! Bei mir sind Fächerdüsen verbaut und ich wisch 1x manuell drüber. Scheibe ist sauber!
MfG
Ich habe das auch beim fFH umprogrammieren lassen. Im gleichen Menü wie da, wo man die Tempomatanzeige und die Momentanverbrauchsanzeige einschalten kann, konnte man bei mir das Wischen zwischen 3 bis 5x einstellen, und das nachwischen deaktivieren.
Und meiner hat trotz Regensensor eine Intervalleinstellung.
Und genau das bekommen die von mir heimgesuchten FHs nicht gebacken...🙄
Zitat:
Tja, bei mir nicht mehr! Bei mir sind Fächerdüsen verbaut und ich wisch 1x manuell drüber.
Auch so ein Punkt. Der Mondeo haut das Wasser literweise auf die Scheibe, daher ist der eigentlich recht grosse Wasserbehälter recht schnell leer. Man muss ja viel draufpumpen damit die gesamte Scheibe benetzt wird, ansonsten machen die Punktstrahler nur einen Streifen in der Mitte sauber. Ich habe es gemerkt als ich meinen enteisen musste. Als alles wieder frei war habe ich ihn leergepumpt...und hatte erst erschrocken gedacht ich hätte nun auch noch die Pumpe gehimmelt als plötzlich nichts mehr kam. Von wegen, das Ding war einfach deutlich schneller leer als erwartet. Und da nervt es dann doppelt wenn die gerade gereinigte Scheibe durchs Nachwischen wieder verschmiert wird und man gleich wieder pumpen darf.
Gruss
Toenne
Unbeheizte Fächerdüsen gibt es bei BMW! Kosten ca. 6-8€ und passen 1:1 in den Mondeo. Nur das Ventil in der Düse muss raus, oder eine Pumpe mit höheren Druck verbaut werden. (Die "HD"-Pumpe hat nur ca. den doppelten Druck wie die FORD-Pumpe! Daher habe ich die Ventile raus genommmen, da es keinen Unterschied im Wassernebel macht.)
Um die Düsen beheizt zu bekommen habe ich einen Drahtwiderstand in die Düse eingebaut. (Widerstand mit Harz eingeklebt.)
MfG
@Johnes
hast Du von den BMW Düsen noch ne Artikelnummer?
Oder zumindest den Fahrzeugtyp?
Danke
Geh nach BMW in den Verkaufsraum, schau dir die Fahrzeuge an, das sieht man mit dem 1. Blick!
Ich muss schauen, ob ich die Nr. noch finde...
MfG
@Johnes
hast Du die Artikelnummer noch gefunden?
2. Ader am Pin2 ist die Leitung zum GEM. bei mir Gelb-Lila (mondeo mk3, B.J. 2003 vFl, ohne Regensensor, Schalter mit Intervalleinstellung), Ich habe einfach diese getrennt und dann ist die Nachwischfunktion komplett aus (wie ich auch gewollt habe).
Danke für Die Mühe an Johnes!
MfG
Hier, gibt es eine kleine Anleitung zum deaktivieren der Wisch-Funktion beim Waschen!
MfG