Scheibenwischer klappert nach Scheibentausch
Moin zusammen.
Mein Problem ist ja schon in der Überschrift zu lesen...
Seitdem die Windschutzscheibe getauscht wurde, klappert der linke Wischer direkt am umlenkpunkt wenn er ganz oben ist und wieder runter gezogen wird.
Habe das bei Volvo reklamiert und angeblich war eine Abdeckung lose.
Es war danach auch eine Woche Ruhe.
Nun beginnt das Geräusch wieder.
Habe nochmal bei Volvo angerufen und die wollen es sich nochmal anschauen. Aber nun soll das angeblich das Wischergestänge sein...
Hatte ich vorher keine Probleme.
Ist ein 9 Jahre junger V60. Da ist doch das Gestänge nicht defekt...
Ich hab jedenfalls gestern selber mal nachgesehen und konnte keine Verkleidung finden die angeblich diese Geräusche machen könnte.
Es gibt nur den Windlauf unter welchem sich die Batterie und das Gestänge usw befindet.
Aber die ist fest...
Habe sie trotzdem entfernt und mal drunter geschaut.
Auch hier nix zu sehen.
Wenn die Wischer aktiv sind, ist das Gestänge vollkommen freigängig. Es berührt nichts was klappern könnte.
Ausgeschlagen ist es auch nicht. Wenn ich daran wackel ist alles fest. Lediglich die Aufnahme der Wischer hat minimal Spiel. Aber habe mal an anderen Fahrzeugen geschaut und bei denen ist dort auch Spiel.
Was kann das sein?
Hatte jemand auch schonmal so ein Phänomen?
Werde noch eine Sounddatei hochladen damit man es hören kann.
Wenn man im Auto sitzt kommt das Geräusch unten vom linken Scheibenwischer
Hier die Sounddatei
23 Antworten
Also bei mir - gestern abend war es mal wieder da - habe ich jetzt mal die Sachlage von oben überprüft.
Wackel ich am Beifahrerwischer, geht der Fahrerwischer genau gleich mit. Wackele ich am Fahrerwischer, dann kommt der auf der Beifahrerseite verzögert mit.
Bei mir wäre also ab und an - warum auch immer - fahrerseitig etwas mehr Spiel.
Das könnte! bedeuten, daß durch das "Spiel" genau am Umlenkpunkt eine Art "Leerlauf" entsteht, bevor das Gestänge den Wischer wieder mitnimmt.
Ich habe mir allerdings noch nicht im Vida den Aufbau der ganzen Geschichte angeschaut.
Von daher erst mal nur Vermutungen. 😉
Zitat:
@spowling schrieb am 21. Januar 2022 um 11:08:33 Uhr:
Fahr doch noch Mal in die Werkstatt wo die Scheibe getauscht wurde, wenn das Problem seitdem ist? Klar, werden die es bestreiten da was kaputt gemacht zu haben aber würde da noch Mal leichten Druck (freundlich) machen, weil es ja vorher nicht war!Falls das nichts bringt dann zumindest mal anfragen was die gemacht haben wo du eine Woche ruhe hattest.
Schon versucht... Die streiten es ab damit etwas zu tun zu haben. Die haben das Wischergestänge nach deren Aussage auch nicht ausgebaut. Kann auch möglich sein, da es zum Scheibentausch nicht ausgebaut werden muss.
Dennoch ist das Geräusch ja wie gesagt seit dem Scheibentausch da...
Ich habe auch gefragt was die gemacht haben, sodass ich ne Woche Ruhe hatte...
Da wurde mir gesagt, dass da eine Plastikverkleidung lose gewesen wäre.
Ich weiß aber nicht welche die meinen, denn da gibt es keine Verkleidung, welche lose sein könnte. Hatte schon mehrfach danach gesucht... Und es ist alles fest und auch da, wo es hin gehört
Zitat:
@volvocarl schrieb am 21. Januar 2022 um 11:36:24 Uhr:
Also bei mir - gestern abend war es mal wieder da - habe ich jetzt mal die Sachlage von oben überprüft.
Wackel ich am Beifahrerwischer, geht der Fahrerwischer genau gleich mit. Wackele ich am Fahrerwischer, dann kommt der auf der Beifahrerseite verzögert mit.
Bei mir wäre also ab und an - warum auch immer - fahrerseitig etwas mehr Spiel.
Das könnte! bedeuten, daß durch das "Spiel" genau am Umlenkpunkt eine Art "Leerlauf" entsteht, bevor das Gestänge den Wischer wieder mitnimmt.
Ich habe mir allerdings noch nicht im Vida den Aufbau der ganzen Geschichte angeschaut.
Von daher erst mal nur Vermutungen. 😉
Ich habe heute mal den Wischer abgeschaltet als er in Bewegung war, sodass er mittig auf der Scheibe lag. Dann kannst du das ganze nämlich per Hand bewegen ohne Widerstand.
Das lustige ist, dass das Geräusch dann nicht Auftritt wenn ich die Scheibenwischer per Hand bewege.
Das Geräusch ist danach auch erstmal weg wenn die Wischer dann wieder vom Motor angetrieben werden.
Aber irgendwann kommt's wieder.
Ich hatte jetzt ganze 3 Wochen Ruhe, nachdem ich das ganze Gestänge einmal ausgebaut habe und wieder eingebaut habe. Einfach nur mal so wegen eventueller Verspannungen usw. Ich dachte schon dass jetzt für immer Ruhe wäre aber es fing doch tatsächlich wieder an 🙁
Heute nochmal neue Wischerblätter von einer anderen Marke gekauft. Mal sehen ob das noch was bringt. Kann ich mir zwar nicht so ganz vorstellen aber mal abwarten.
Wenn das nix bringt wird der Wischermotor und das Gestänge ausgebaut und komplett zerlegt, gesäubert und gefettet.
Wenn das dann auch nix bringt, kommt der ganze Bums neu. Ist zwar teuer aber was soll's...
Meine Nerven sind nicht stark genug um das klappern beim wischen zu ertragen 😁
Ich bin bei sowas echt empfindlich 😁
@alb.rene ja, das kenne ich leider auch nur zu gut, mit den abstreiten von der Werkstatt. "Uns ist das nicht passiert" blablabla...
Kann man da irgendwas fetten/ölen wenn es evtl. mit der Aufnahme der Wischer zutun haben könnte?
Zitat:
@spowling schrieb am 21. Januar 2022 um 18:18:40 Uhr:
@alb.rene ja, das kenne ich leider auch nur zu gut, mit den abstreiten von der Werkstatt. "Uns ist das nicht passiert" blablabla...Kann man da irgendwas fetten/ölen wenn es evtl. mit der Aufnahme der Wischer zutun haben könnte?
Ja, leider...
Und ich habe das Auto erst seit August 21. Seitdem nie was an den Wischerm gemacht oder so. Keine Geräusche gehabt... Bis zum Scheibentausch. Da fing alles an...
Ich muss mir das nochmal genau anschauen wenn ich es ausgebaut habe.
Fetten oder schmieren kann man da jedenfalls einiges am Gestänge. Wie es am Motor ist werde ich dann sehen.
Werde auch versuchen das ganze so weit wie möglich zu zerlegen
Bin ich echt mal gespannt ob ich da eventuell was finde...
Ähnliche Themen
Die bauen da außer den Wischern auch nix ab. Wozu auch.
Sie könnten evtl. beim Abziehen der Arme was versemmelt haben. Aber ne Scheibenbude macht das täglich, die sollten wissen, was sie tun.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 21. Januar 2022 um 19:12:09 Uhr:
Die bauen da außer den Wischern auch nix ab. Wozu auch.
Sie könnten evtl. beim Abziehen der Arme was versemmelt haben. Aber ne Scheibenbude macht das täglich, die sollten wissen, was sie tun.
Genau, nur die Wischerarme und die Abdeckung über dem Wischergestänge musste ab...
Denke auch eher, dass die beim demontieren der Wischerarme keinen abzieher benutzt haben oder zu viel Gewalt angewendet haben...
Habe ich übrigens bei Volvo machen lassen, da ich ne originale Scheibe wollte und keinen Carglass Müll ^^
@alb.rene:
Und du glaubst echt das Volvo die Scheiben selber herstellt?
Auf meiner Volvo Scheibe steht Saint-Gobain drauf.
Ist ein großer deutscher Scheibenhersteller.
Volvo haut da einfach nur seinen Namen mit drauf.
Meine Frau ihr Fiat 500 hat letztes Jahr eine neue Windschutzscheibe bekommen. Keine originale Fiat Scheibe. In einer freien Werkstatt haben wir das machen lassen. Hersteller ist ebenfalls Saint-Gobain
so ist es, und der Scheibenfritze wechselt die Dinger am Fliessband - für den Vertragshändler ist es meist immer wieder eine Herausforderung...
Zitat:
@Varapilot schrieb am 21. Januar 2022 um 22:02:53 Uhr:
@alb.rene:
Und du glaubst echt das Volvo die Scheiben selber herstellt?
Auf meiner Volvo Scheibe steht Saint-Gobain drauf.
Ist ein großer deutscher Scheibenhersteller.
Volvo haut da einfach nur seinen Namen mit drauf.
Meine Frau ihr Fiat 500 hat letztes Jahr eine neue Windschutzscheibe bekommen. Keine originale Fiat Scheibe. In einer freien Werkstatt haben wir das machen lassen. Hersteller ist ebenfalls Saint-Gobain
Natürlich sind die nicht von Volvo hergestellt, das ist mir klar...
Carglass verbaut oftmals Scheiben in minderwertiger Qualität. Auch das Volvo Logo fehlt bei Carglass
Außerdem hatte ich schon meine Erfahrungen mit Carglass. Die haben bei einem vorherigen Auto von mir Mal eine Scheibe getauscht.
An den Scheibenrändern fühlte es sich so an als ob ich aus einem Aquarium gucke und die Scheibe hatte einen Lila-Stich.
So ein mist sollte nicht beim V60 verbaut werden.
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 22. Januar 2022 um 10:52:33 Uhr:
so ist es, und der Scheibenfritze wechselt die Dinger am Fliessband - für den Vertragshändler ist es meist immer wieder eine Herausforderung...
Die Werkstatt in der ich war macht sowas 3-4 Mal im Monat. Kenne dort jemanden der da lange gearbeitet hat und nun in Rente ist. Daher bin ich auch dort hin.
Außerdem traue ich Carglass nicht wegen der Kalibrierung der Kameras und Sensoren in der Windschutzscheibe