Scheibenwischer gestänge wechslen.

BMW 3er E36

Juten Tach zusammen,

wollte mal fragen, ob einer von euch schon mal
das Scheibenwischer gestänge gewechselt hat 🙂

Wenn ja, kriegt man das ohne Probleme hin ?
Oder is es schon was schwieriger ?

Muss es wechseln da meins gebrochen ist und dadurch
beim Wischen an die Motorhaube schlägt.🙁

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ungeheuer... Herr Welker und Herr Eilhardt bedienen kompetent...
Oder der Herr Keinarth... macht aber eigentlich Mini... kennt sich aber hervorragend am E36 aus...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer funktioniert nicht, wo sind die Wischerrelais?' überführt.]

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Na dann viel spass beim zerlegen der Handbremse 🙄 Das selbe Problem hatte ich auch erst. Habe jetzt alles neu gemacht.

Werde da wohl spätestens 8/12 (TÜV) zur Werkstatt müssen- selbst trau ich mich grad an die Bremsen nicht dran...🙁🙄

Da bin ich mal gespannt, wie die das mit dem ausgerissenen Ankerblech machen. Heute wird ja nur noch getauscht, und nicht gerichtet.

Ne eine neue Bremsscheibe brauchst du nicht aber wenn du das Zeug auseinander nimmst würd ich die Handbremsbeläge erneuern, kosten nicht die Welt, glaub 25€ von Febi Bilstein.
Die Handbremse sieht so aus: http://de.bmwfans.info/.../
Die Bolzen die ich meinte sind Nr. 11 und eben die dazugehörigen Federn Nr. 10.
Und wenn die eben nicht mehr halten weil die Löcher im Ankerblech weggerostet sind, dann sitzt der Handbremsbelag nicht mehr so wie er soll und bringt daher auch keine Haltewirkung.

Eigentlich müsste man dann das Ankerblech wechseln, was aber wieder mit hohem Kostenaufwand verbunden ist, da dafür die Radnabe runter muss, was zur Folge hat, dass die radlager auch erneuert werden müssten.
Ich hab mir das so beholfen, dass ich die Löcher im Ankerblech mit einem Stufenbohrer auf 2cm aufgebohrt hab und dann 6x20 Unterlegscheiben eingeschweißt hab. Diese hab ich dann so aufgefräst, dass der Bolzen grad so durchpasst.

Selbst dran trauen wüürd ich mich auch nicht 😰

Aber zum glück is Schwiegervater gelernter Kfz-Mechaniker 😁

Zu viel Aufwand. Ich habe einfach eine Beilagscheibe mit Schlüsselfeilen so bearbeitet, das der Stift durch passte, dann die Beilagscheibe einfach hinter das Ankerblech gehalten, und dann den Stift durch Blech und Beilagscheibe durch. Hält einwandfrei, und ist schnell gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


Ne eine neue Bremsscheibe brauchst du nicht aber wenn du das Zeug auseinander nimmst würd ich die Handbremsbeläge erneuern, kosten nicht die Welt, glaub 25€ von Febi Bilstein.
Die Handbremse sieht so aus: http://de.bmwfans.info/.../
Die Bolzen die ich meinte sind Nr. 11 und eben die dazugehörigen Federn Nr. 10.
Und wenn die eben nicht mehr halten weil die Löcher im Ankerblech weggerostet sind, dann sitzt der Handbremsbelag nicht mehr so wie er soll und bringt daher auch keine Haltewirkung.

Eigentlich müsste man dann das Ankerblech wechseln, was aber wieder mit hohem Kostenaufwand verbunden ist, da dafür die Radnabe runter muss, was zur Folge hat, dass die radlager auch erneuert werden müssten.
Ich hab mir das so beholfen, dass ich die Löcher im Ankerblech mit einem Stufenbohrer auf 2cm aufgebohrt hab und dann 6x20 Unterlegscheiben eingeschweißt hab. Diese hab ich dann so aufgefräst, dass der Bolzen grad so durchpasst.

Gut, wenn man sich zu helfen weiß und das auch noch selber kann...🙂

eben wegen der Sache mit dem Radlager ist es bei mir noch so, wie es ist...🙁

Silver, dann lies meinen Beitrag, dann siehst, das es nicht nötig ist das Blech zu tauschen oder das Radlager auszubauen

Brrrrrrrrrrrrrrr Radlager E36........ Hab ich 1 mal versucht. An meiner alten Limo.

Mietwerkstatt, nach 2 Stunden aufgegeben, meinte der Meister der MWS er würde das machen, ruft am Abend an, nicht geschafft, müsste aber auch nix zahlen.

Habs dann in die WS eines Bekannten gegeben, der eine Mobile Presse hat und es rausbekommen hat. (Restauriert allerdings in erster Linie Oldtimer).

Ansonsten muss der ganze Achsschenkel ab...

Aber wie gut, dass es hier nicht nötig ist.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Silver, dann lies meinen Beitrag, dann siehst, das es nicht nötig ist das Blech zu tauschen oder das Radlager auszubauen

Wo kamen denn die zwei Beiträge noch her...😕😁

Ja, das klingt echt einfach- diesen Vorschlag werde ich wenn`s soweit ist in der Werkstatt machen🙂- denn an die Bremse trau ich mich trotzdem nicht dran.😉

Ich hoffe dann mal das es das dann auch ist 🙂

und so klappt wie bei euch beiden.

Solangsam reicht es dann aber auch mit Reperaturen 🙂

Aber was macht man nicht alles für sein BMW😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von J_R_21


Aber was macht man nicht alles für sein BMW😁

Na Frag mich mal.😁

Oktober 2010 Bremsen rundum und Radlager VA neu, Februar 2011 Traggelenke und Querlenkerlager, im April neue Bremssättel an der VA, Scheiben abgedreht und neue Bremsbeläge. Und letzten Samstag eine neue Kupplung eingebaut.

Nicht zu vergessen ist die neue Hinterachse inkl. Diff und Antriebswellen, die demnächst reinkommt... 😁

Ganz soviel war es bei mir nicht 🙂

Aber Querlenker, Stützlager hinten,Domlager vorne,Kupplung, jetzt das Wischergestänge und
noch die ganzen kleinigkeiten reichen in 4 Monaten find ich 🙂

Gruß

Deine Antwort