Scheibenwischer funktioniert NICHT!!!
Hab ein riesen Problem...
Heute früh steig ich ins auto ein-->REGEN, starte mein Auto und will den Scheibenwischer betätigen-->aber der geht NICHT!!
Bin ich bei Regen ohne SCheibenwischer in die Arbeit gefahren!!
WAS KANN DA SEIN.....er zuckt manchmal und da geht er 1 cm rauf, aber mehr nicht!!!!!!
Und vorher schon mal ist mir aufgefallen,daß die einzelnen Stufen irgendwie LANGSAMER gehen!!!!!Und jetzt geht gar nix mehr!!!
28 Antworten
hast du oben bei der Abdeckung reingesprüht oder muß ich die Abdeckung runter nehmen??->inkl. scheibenwischer,usw..
werds auch mal so probieren!!
Scheibenwischanlage
Habe gleich durch die Abdeckung gesprüht.
Wollte mir den Sackgang ersparen da erst alles abzubauen. Du musst blos schauen das du den Mittelarm richtig erwischst.
Am besten von der Beifahrerseite in Richtung mitte reinsprühen. Vorsicht da ist Elektronik!!! Eigentlich no prob. Einprühen und 5 Min laufen lassen.
viel Erfolg !!!
Chris
Scheibenwaschanlage
also bei mir hat es geklappt. Hat den Regentest gerade bestanden :-)
schreib mal ob es bei Dir auch geholfen hat
mfg
Ähnliche Themen
Hallo,
das hört sich ja gut an. Wo bekommt man denn dieses WB 40 her? Was genau ist das?
Viele Grüße
WD40
Also WD 40 ist nur ein Schmiermittel. Ich habe auch ein anderes ÖL genommen.
Du solltest eine Flasche nehmen mit der man sprühen kann. Ansonsten kommt das Öl ohne auseinanderbauen der Anlage nicht an die nötigen Stellen. Kannst auch ein anderes Öl nehmen. Da gibt es viel WD40 ist das Bekannteste.
Also einfach da rein sprähen und guddi ist. In den meisten Fällen hilft es.
Bei Erfolg kannst ja nochmal schreiben wie es ausgegangen ist.
mfg
Chris
Hallo,
ich habe es vorhin ausprobiert. Das Ergebnis ist zwar, dass die Scheibenwischer an Geschwindigkeit zugenommen haben, aber längst noch nicht so, wie es eigentlich sein sollte. Also noch nicht wirklich regensicher...
Ich werde nachher noch mal das Öl draufsprühen, in der Hoffnung dass es besser wird. Ansonsten werde ich mich wohl doch zu VW bewegen müssen und einen Spezialisten einen Blick drauf werfen lassen, wo der Fehler steckt :-((
Grüße
Bibi
Das Einsprühen mit WD-40 hilft zwar kurzzeitig aber spätestens im Herbst, wenn es wieder deutlich kälter wird, wird auch das Öl so zähflüssig, dass wieder nichts mehr geht.
VW hat das neue Gestänge etwas überarbeitet. Das würde ich mir holen. Den Einbau kann man selber machen.
Hallo!
Meine Meinung zum Thema: Laßt das Einsprühen! Es bringt nur kurzzeitig Besserung.
Hab mein fest"gerostetes" Gestänge nach Einbau eines neuen mal versucht zu demontieren. Fazit. Es ist eine Bronzebuchse im Gehäuse eingepreßt. Wenn die gelitten hat hilft das ganze Geöle nicht viel. Durch die aufgerauhte Oberfläche schabt sich schnell wieder Material ab und bald gibt es den nächsten Festfresser.
WD 40 ist zwar gut, aber auch kein Allheilmittel. Ich verwende es beruflich öfters, hat aber die Eigenschaft in einen gelartigen Zustand überzugehen wenn es mit Luft längere Zeit in Berührung kommt.
Lieber die 35 Euro für ein neues Gestänge investieren.
Gruß
Hast DU zwar recht aber es hilft erstmal.
Also bei mir hat es gut geholfen. Habe selbst auch kein WD 40 genommen sonder ein anderes Öl was es bloß leider net mehr im Laden gibt.
Naja aber was soll es war vorhin auch nochmal beim freundlichen weil sich die Schraube die Gstäönge und Motor verbindet mit gelöst hat.
Haben die mir umsonst wieder festgezogen. Jetzt bin ich zufrieden.
best greats
C
Also ich wollt nur sagen., daß ich das alte Gestänge auseinandergenommen hab (Achsen, alles auseinandergenommen, geschliffen, neu eingefettet und abgedichtet hab.......) läuft besser als ein neues->und vorallem schneller... :-)
unnötig 50€ für ein neues auszugeben..
hält sicher ewig,da es sicher nicht mehr einkleben kann,da zwischen achse und zylinder deutlich mehr abstand ist als original.....
Zitat:
Original geschrieben von didi301280
Also ich wollt nur sagen., daß ich das alte Gestänge auseinandergenommen hab (Achsen, alles auseinandergenommen, geschliffen, neu eingefettet und abgedichtet hab.......) läuft besser als ein neues->und vorallem schneller... :-)
unnötig 50€ für ein neues auszugeben..
hält sicher ewig,da es sicher nicht mehr einkleben kann,da zwischen achse und zylinder deutlich mehr abstand ist als original.....
Hallo!
Nun hat die Achse nach dem Schleifen ja wesentlich mehr Spiel. Hoffe du hast Glück und der Wischer rubbelt nicht über die Scheibe. Das Lager wird auch durch seitlichen Druck (Gestänge) belastet. Es könnte sein, daß sich dadurch der Verschleiß noch erhöht. Als gelernter Feinmechaniker würde ich diese Gleitpassung allerdings nicht nacharbeiten.
probieren geht über studieren....
jetzt is es eben eine Spielpassug.. :-)
mal schaun,wie lange es hält....
aber der geth leichter als der neue!!
Scheibenwischer der nur zuckt
Hallo hatte vor 3 Wochen ebenfalls dieses Problem hab das Gestänge ausgebaut die 2 Achsen vom Kreuzgelenk herausgepresst die Buchsen je 2 in der aludruckgussnabe herausgepresst alles poliert und mit hochtemperaturbeständigem langzeitfett geschmiert desweiteren die Sicherungsscheiben gegen Sicherungsringe
für Wellen ausgetauscht, die Wellendichtringe oder was das bei den abmessungen jemals hätte sein sollen gegen Stärkere ausgetauscht, die Bohrung in der Gummiabdichtung bei den zwei Befestigungsschrauben bei denen überhalb der Wischerarm sitzt durch einen Schrumpfschlauch Verengt und an die Achsen angepasst Seitdem ist es weder feucht geschweigeden nass Arbeitsaufwand ca. 3 St funktioniert sollte jemand nicht ganz so handwerklich sein und günstig an o.g. Teile kommen würd ich das überarbeitete Gestänge kaufen und dies selber einbauen aber nur das überarbeitete